Unternehmen
Norderstedt
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Artikel
Norderstedt
Digitale Vorsorge und digitaler Nachlass - was ist zu tun?
Rechtzeitig vorsorgen: Ein Kurs der VHS Norderstedt bringt ab Donnerstag, 09.10.2025, Ordnung in den eigenen digitalen Nachlass. E-Mails, Social-Media-Profile, Online-Banking-Zugänge oder Cloud-Speicher – unser Alltag ist längst digital. Doch was passiert mit all diesen Daten, wenn wir plötzlich nicht mehr da sind? Angehörige stehen oft vor großen technischen, rechtlichen und emotionalen Herausforderungen.
Der zweitägige Kurs zum Thema „Digitaler Nachlass“ gibt einen verständlichen Überblick über Möglichkeiten der Vorsorge. Teilnehmende lernen, wie sie Passwörter sicher dokumentieren, Online-Accounts regeln und mit Vollmachten sowie Notfallplänen vorsorgen können. Ziel ist es, die eigene digitale Welt verantwortungsvoll zu ordnen – unabhängig vom Alter oder technischem Vorwissen.
Der Kurs (Nr. 23180) findet ab Do., 09.10.2025, an zwei Terminen jeweils um 18.15 – 20.45 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS Norderstedt, Rathausallee 50, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 42 Euro pr
01.10.2025
Quickborn
Informationsabend zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Quickborn. Die Volkshochschule Quickborn (VHS) lädt am Donnerstag, den 9. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Vortrag zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ein. Die Veranstaltung findet im Forum, Bahnhofstraße 112 in Quickborn, statt.
Fachanwalt Sebastian Knops erläutert die rechtlichen Zusammenhänge und beantwortet individuelle Fragen. Dabei geht es unter anderem darum, wie man sicherstellen kann, dass auch im Falle einer schweren Erkrankung die eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden und kein fremder Betreuer Entscheidungen trifft.
Das Entgelt beträgt 14,50 Euro. Eine Anmeldung ist über die Kursnummer 10200-C unter www.vhs-quickborn.de möglich. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Volkshochschule Quickborn per E-Mail an vhs@quickborn.de oder telefonisch unter 04106 6129960.
Foto: VHS-Vortrag zum Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungs
12.09.2025
Henstedt-Ulzburg
Sprechstunde des Seniorenbeirats und Seniorenbeiratssitzung am 21. August
Henstedt-Ulzburg. Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 21. August, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt.
In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. Dabei erhalten Interessierte auch Formulare für die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Besonders hinweisen möchte der Seniorenbeirat auch auf die Möglichkeit, eine Notfallmappe, Notfallkärtchen und Notfalldosen zu erhalten. Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucherinnen und Besucher, die diesen Service gerne in Anspruch nehmen wollen.
Gleichzeitig lädt der Seniorenbeirat alle Interessierten zur öffentlichen Seniorenbeiratssitzung ein. Diese findet ebenfalls am Donnerstag, 21. August, statt – jedoch um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist Raum 1.23 im Rathaus. Auch dabei sind Besucherinnen und Besucher gerne willkommen.
05.08.2025
Quickborn
Das neue Programm der VHS Quickborn ist da! Jetzt Plätze sichern
Quickborn (em) Ein große Vielfalt bietet das neue Programm der VHS Quickborn mit Kursen und Workshops, die ab September 2025 starten und ab sofort auf der Website www.vhs-quickborn.de buchbar sind.
Besondere Highlights im 2. Halbjahr sind:
- Der Nähmaschinenführerschein, Tagesworkshop am 13. September, 11. Oktober oder am 22. November, Nr. 2620ff
- Der Entspannungskurs zur Stärkung des Immunsystems und für mehr Gelassenheit am Mittwochabend ab 10. September, Nr. 34113
Die neuen Yogakurse:
- am Dienstagabend, 18,30 Uhr: Yoga für Körper, Geist und Seele, Yoga Nidra, Yin Yoga und Aroma Yoga, Nr. 34109 oder am Freitagnachmittag, 17.30 Uhr: Yin + Hatha-Yoga, Nr. 34114
- Yin-Yoga – Entspannung, passive Dehnung und Stressabbau, Nr. 34153
- Hatha-Yoga – Kraft, Balace und innere Ruhe, Nr. 34153
- Workshop: Die Magie der Düfte entdecken, Sa., 20. September, Nr. 13101
- VINYL lebt! Die Schallplatten neu entde
06.06.2025
Norderstedt
Er ist der neue Bezirksschornsteinfeger in Norderstedt
Kreis Segeberg. Robin Boller ist ab dem 1. Mai neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Norderstedt I. Nick Rohlfshagen von der Schornsteinfegeraufsicht des Kreises hat den 37-Jährigen per Handschlag zu seinen neuen Aufgaben verpflichtet.
Robin Boller tritt die Nachfolge von Herrn Wrage-Six an, der im Frühjahr den Kehrbezirk Bad Bramstedt II übernommen hat. Boller wohnt in Hamburg und ist seit 11 Jahren im Schornsteinfegerhandwerk tätig. Seit zwei Jahren ist er Schornsteinfeger-meister. Der Vater einer 10-jährigen Tochter freut sich sehr über die neue Aufgabe in Norderstedt. Es ist sein erster Kehrbezirk als Bezirksschornsteinfeger.
Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger*innen müssen als unabhängige Sach-verständige vor Inbetriebnahme neu errichteter oder geänderter feuerungstechni-scher Anlagen deren Tauglichkeit und sichere Benutzbarkeit prüfen und bescheinigen, sofern nicht sie oder andere Angehörige ihres Betriebes diese verkauft oder eingebaut haben. Ebenso überwach
05.05.2025
Quickborn
Informationsabend zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Quickborn (em) Die Volkshochschule (VHS) Quickborn lädt am Donnerstag, den 24. April 2025, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Informationsabend im Forum, Bahnhofstraße 112, ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich frühzeitig und fundiert mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen möchten. Rechtsanwalt Dr. Heinz Klostermeyer erläutert die rechtlichen Grundlagen und zeigt auf, wie persönliche Vorstellungen auch im Krankheitsfall rechtssicher umgesetzt werden können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Der Vortrag ist Teil des bewährten Angebots der VHS Quickborn, die regelmäßig qualitativ hochwertige Veranstaltungen zu rechtlichen Themen anbietet.
Die Teilnahme kostet 14,50 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer 10200-B online auf www.vhs-quickborn.de möglich. Weitere Informatione
21.04.2025
Henstedt-Ulzburg
Informationsveranstaltung „Selbstbestimmte Vorsorge“ am 19. März
Henstedt-Ulzburg (em) Alle Interessierten sind herzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema „Selbstbestimmte Vorsorge“ am Mittwoch, 19. März, eingeladen. Sie findet um 15 Uhr in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, statt. An diesem Event sind die Betreuungsvereine Bad Bramstedt und Rickling, der Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg, der Seniorenbeirat, der Beirat Inklusion und die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung beteiligt.
„Denken Sie manchmal daran, dass plötzlich und unerwartet alles anders werden könnte? Dass eine schwere Erkrankung oder auch ein Unfall dazu führen, dass Sie auf die Hilfe und Unterstützung anderer angewiesen sind? Auch wenn wir an das eigene Älterwerden oder an das Älterwerden der Eltern denken, kommen Fragen auf“, weiß Seniorenbeirats-Vorsitzender Uwe Groth und lädt deswegen herzlich ein: „Mit dieser Veranstaltung sollen erste Hinweise und Informationen gegeben werden. Was kann ich im Vorfeld regeln? Was ist zu beachten? Welche Hilfe
17.03.2025
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Generalvollmacht
ExpertenTipp: