Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Bad Segeberg

„Stadt der Kinder“ geht in die nächste Runde

Kreis Segeberg (em) Was macht eigentlich eine Bäckerin? Wie wird eine Bürgermeisterin gewählt? Und wie viel kosten Wohnung, Essen und Krankenversicherung? Unter Leitung des Kreisjugendringes Segeberg e.V. (KJR) findet im Mai über das Himmelfahrtwochenende wieder das Demokratie- und Beteiligungsprojekt „Stadt der Kinder“ auf dem Jugend-Zeltplatz Wittenborn statt. Mitmachen können bis zu 120 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren, die im Kreis Segeberg wohnen. Anmeldeschluss ist am Freitag, 31. März. Mit dem Projekt wird für fünf Tage, vom 17. bis 21. Mai, erneut eine Modellstadt geschaffen, die von jungen Leuten bewohnt und selbstverwaltet wird. Die Kinder und Jugendlichen haben in ihrer Stadt die Möglichkeit, Dinge auf spielerische Art und Weise kennenzulernen von der Berufswahl über das gesellschaftliche Zusammenleben mit Menschen anderer sozialer Gruppen und Kulturkreise bis hin zum Engagement in kommunalen Selbstverwaltungen. Die Kinder probieren Jobs
22.02.2023
Norderstedt

Die fabelhafte Willy Wunder Wirtschaftswunder Schau

Norderstedt (em) „Wenn du einmal traurig bist Junge, mach Musik!“. Das lässt sich Horst nicht zweimal sagen. Schnell legt der Schlagerfan eine der knisternden schwarzen Scheiben auf den Plattenteller und ab geht: „Die fabelhafte Willy Wunder Wirtschaftswunder-Schau“. In den Bann gezogen von der Musik der 50er Jahre träumt sich Horst an die Seite seiner Lieblingsinterpreten Willy und Rita Wunder, diesem wunderbaren Glamour-Traumpaar, das sein Geld mit dem Drehen von Werbespots für 4711 Kölnisch Wasser, Melitta Filterkaffee, Frauengold und Avon Kosmetik macht. Auch Teil seiner Träume: die „Bravo-Starschnitte“ sammelnde Gisela Hossakowski. Hochkomödiantisch und gesangsstark durchstreift das Quartett die Welt des deutschen Schlagers. Von Liebessehnsucht „Heut liegt was in der Luft“ und Nachtleben „Die Mädchen aus der Mambo Bar“, Finanzen „Was, du brauchst schon wieder Geld?“ und Reiselust „Komm ein bisschen mit nach Italien“ handeln die Medleys, die aus dem Leben von Rita und Will
23.01.2023
Neumünster

Das ALFA-Mobil zu Gast in Neumünster

Neumünster (em) Bewerbungen schreiben, Arbeitsanweisungen oder E-Mails lesen für viele Erwachsene in Neumünster ist das mühsam oder sogar unmöglich. Um auf Unterstützung und Angebote zum Lesen und Schreiben Lernen aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) nach Neumünster. Es wird am Dienstag, 23. Juli von 9 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Großflecken in 24534 Neumünster stehen. Für alle Interessierten findet anschließend von 15 bis 16 Uhr in der Evangelischen Familienbildungsstätte in der Christianstraße 8-10 eine Info- Veranstaltung mit dem ALFA-Mobil sowie den lokalen Kooperationspartnern statt. Hier können Fragen rund um Lese- und Schreibschwierigkeiten bei Erwachsenen besprochen werden. Das bundesweit tätige Projekt arbeitet eng mit lokalen Ansprechpartnern zusammen. In Neumünster unterstützt das ALFAMobil das Mehrgenerationenhaus Volkshaus vom Diakonischen Werk Altholstein sowie die Volkshochsch
15.07.2019
Neumünster

Wi sünd wedder wer – Vun Petticoat un Weertschopswunner

Neumünster (em) Die Niederdeutsche Bühne Neumünster beschließt ihre Spielzeit im April 2019 mit einem ganz besonderen Stück aus der Feder Philip Lüsebrinks, der gleichzeitig für Regie und Bühnenbild dieser aufwendigen Produktion verantwortlich zeichnet: Ein 16-köpfiges Ensemble an Darstellern präsentiert Lieder und Tänze aus den 1950er Jahren in original hochdeutscher und englischer Sprache. Zwischen den einzelnen Liednummern werden kleine Alltagsszenen, zeitgenössische Werbespots und Fernsehausschnitte auf Niederdeutsch gestreut, um den Zeitgeist des Nachkriegsdeutschlands in all seinen Facetten aufzuzeigen: Konrad Adenauer ist der erste Bundeskanzler der neu gegründeten BRD, die soziale Marktwirtschaft setzt in Verbindung mit der Währungsreform und dem Marshallplan den Wiederaufstieg frei; 1954 gewinnt die deutsche Nationalmannschaft die Fußballweltmeisterschaft in Bern; Peter Alexander und Caterina Valente werden bejubelt. Aufführungstermine: • Premiere i
25.03.2019
Norderstedt

Göttliche Klänge im Kulturwerk am 22. Februar

Norderstedt (em) Bei der Swing Gala 2015 der Fishhead Horns Big Band wird am 22. Februar als Stargast der Norderstedter Posaunist Jon Welch auftreten. Daneben wird die Band, wie jedes Jahr, unter der Leitung von Johannes Huth die Sängerin Julia Schilinski und die bandeigenen Solisten vorstellen. Die Posaune wird auch als „göttliches Instrument“ bezeichnet, weil sie in der Musikgeschichte vielfach als Synonym für die „hohe Geistlichkeit“ eingesetzt wurde. Aber auch im Jazz hat sich dieses vielseitige Instrument seinen herausragenden Platz erobert, große Namen von Solisten wie Albert Mangelsdorff sprechen für sich. Die Fishhead Horns Big Band will bei ihrer Swing Gala 2015 das Instrument des Jahres 2011 in den Mittelpunkt stellen. Jon Welch aus Norderstedt, der sich als Jazzposaunist weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat, ist eingeladen, um als Stargast seine prägnante Spielweise mit aufregenden Soli dem Publikum vorzustellen. Freuen Sie sich also auf „göttli
12.01.2015
Norderstedt

Plattdeutscher Blues mit viel Leidenschaft am 12. Juni

Norderstedt (em) Lars-Luis Linek (Mundharmonika und Gesang) und Wolfgang Timpe (akustische Gitarre und Gesang) sind mit ihrem plattdeutschen Bluesprogramm im gesamten norddeutschen Raum unterwegs. Sie spielen auf Kleinkunstbühnen, Open-Air-Festivals, in Konzertsälen und bei Radio- TV-Sendungen. Als Mundharmonikaspieler hat Lars-Luis Linek auf über 2.000 Produktionen bei Schallplattenaufnahmen, Werbe- und Filmmusiken mitgewirkt, u.a. für James Last, Schürzenjäger, Al di Meola, Herb Geller, Abi Wallenstein, Tom Shaka, Stefan Gwildis, Howard Carpendale, Al Bano & Romina Power, Roger Whittaker, Hardy Krüger, Roger Cicero, und vielen anderen. Außerdem ist Lars-Luis seit vielen Jahren regelmäßiger Gast bei TV- und Radiosendungen. Sein charakteristischer Mundharmonika-Sound ist bekannt aus Sendungen wie Großstadtrevier, Sesamstrasse, Sendung mit der Maus, Die Männer vom K 3, sowie aus Werbespots für Mercedes, Porsche, Opel, Renault, Commerzbank, Hamburger Sparkasse, Tiroler Volk
05.06.2014
Norderstedt

JUNIOR-Schülerfirmenmesse im Herold-Center am 27. April

Norderstedt (em) Während der Schulzeit schon Erfahrungen mit einem eigenen Unternehmen sammeln? Na klar, denn so lernen Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Wirtschaft funktioniert. Auf der JUNIOR Schülerfirmenmesse Nord 2013 am Samstag, 27. April, 9.30 bis 20 Uhr, präsentieren sich Schülerfirmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen und stellen ihre Produkte und Dienstleistungen an selbstgestalteten Ständen vor. Die Besucher können stöbern, kaufen und mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen. Auch auf der Bühne müssen die Schülerinnen und Schüler die Besucher und eine unabhängige Jury von ihren Produkten überzeugen. Es wird auf jeden Fall spannend, denn für die beste Bühnenpräsentation, das innovativste Produkt sowie die kreativste Geschäftsidee können die Schülerfirmen Preise gewinnen. Bei der Bewertung des besten Messestands ist zudem das Publikum gefragt. Wanduhren aus wiederverwertbaren Materialien, Schlüsselbänder aus Filz mit individueller Bedruckung,
19.04.2013