Norderstedt (em) Während der Schulzeit schon Erfahrungen mit einem eigenen Unternehmen sammeln? Na klar, denn so lernen Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Wirtschaft funktioniert. Auf der JUNIOR Schülerfirmenmesse Nord 2013 am Samstag, 27. April, 9.30 bis 20 Uhr, präsentieren sich Schülerfirmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen und stellen ihre Produkte und Dienstleistungen an selbstgestalteten Ständen vor.
Die Besucher können stöbern, kaufen und mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen. Auch auf der Bühne müssen die Schülerinnen und Schüler die Besucher und eine unabhängige Jury von ihren Produkten überzeugen. Es wird auf jeden Fall spannend, denn für die beste Bühnenpräsentation, das innovativste Produkt sowie die kreativste Geschäftsidee können die Schülerfirmen Preise gewinnen. Bei der Bewertung des besten Messestands ist zudem das Publikum gefragt.
Wanduhren aus wiederverwertbaren Materialien, Schlüsselbänder aus Filz mit individueller Bedruckung, Papphocker mit Stauraum, Handytaschen aus Autosicherheitsgurten welche kreativen und innovativen Ideen die teilnehmenden Schülerfirmen sich in diesem Schuljahr haben einfallen lassen und was sie in den letzten Monaten mit ihrem Schülerunternehmen auf die Beine gestellt haben, präsentieren sie auf der JUNIOR-Schülerfirmenmesse Nord an Verkaufsständen, die von ihnen selbst gestaltet werden. „Meine Schüler freuen sich schon auf die Messe. Dort können sie nochmal zeigen, was sie Tolles in den letzten Monaten geleistet haben. Und natürlich hoffen sie auf viele Kunden und einen guten Umsatz“, berichtet Susanne Jindra, Lehrerin der Stadtteilschule Niendor. Ihre 8. Klasse erstellt Schlüsselanhänger aus Filz, die individuell von ihnen bedruckt werden. „Key to the rainforest“ so der Name des 24-köpfigen Schülerunternehmens will damit auch noch was Gutes für die Umwelt tun. So spenden die Schülerinnen und Schüler am Ende ihres Unternehmensjahres einen Teil des Erlöses an ein Regenwald-Projekt. Natürlich fehlen auch die Lokalmatadoren nicht: Das Coppernicus-Gymnasium aus Norderstedt geht mit zwei Unternehmen in diesem Jahr an den Start, die mit einem Wirtschafts-Ökologiespiel, Recycling-Mülleimern und Handycases mit eingebautem Flaschenöffner antreten.
Die Messe ist für Besucher von 9.30 bis 20 Uhr geöffnet. Das Bühnenprogramm beginnt um 11.00 Uhr. Neben „Werbespots“, die die Schüler vormittags und nachmittags auf der Bühne aufführen, gibt es Interviews und Informationen rund um das Thema Schülerfirma. Um 18.00 Uhr werden schließlich die Gewinner der verschiedenen Kategorien von einer Jury gekürt. Der ansprechendste Messestand, die beste Bühnenpräsentation, die kreativste Geschäftsidee und das innovativste Produkt werden dabei ausgezeichnet. Bei der Ermittlung des besten Messestandes ist das Publikum gefragt, denn die Beurteilung der Besucher spielt für die Schülerfirmen eine wichtige Rolle. Die Beurteilungsbögen kann sich jeder, der mitmachen möchte, am Messeinformationsstand abholen. Unter allen Besuchern, die teilnehmen, wird ein attraktiver Preis ausgelost.
Im Rahmen des JUNIOR- und JUNIOR-Kompakt-Schülerfirmenprogramms werden jedes Schuljahr bundesweit mehr als 500 Unternehmen gegründet. Von der Geschäftsidee über Vermarktung und Verkauf bis hin zu den Finanzen konzipieren und organisieren die Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren ihre Firma selbst. Ein Jahr lang sind sie als Jungunternehmer aktiv und sammeln viele Erfahrungen nicht nur im Hinblick auf wirtschaftliche Zusammenhänge und die Funktionsweisen eines Unternehmens. Sie lernen vor allem auch vieles, was ihnen im späteren Berufsleben zugute kommt so werden Teamarbeit, selbständiges und verantwortungsvolles Denken und Handeln, das Meistern von Herausforderungen und weitere Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechniken und Kommunikationsfähigkeit gefördert.
Förderer der JUNIOR-Schülerfirmenmesse Nord 2013 und des Schülerfirmenprogramms JUNIOR-Kompakt im Norden für Schüler der 7. bis 10. Klasse in Schleswig-Holstein, Hamburg und dem nordwestlichen Niedersachsen ist NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V. NORDMETALL stiftet zudem die Preise und vergibt den Sonderpreis für das innovativste Produkt. Partner der Messe ist das Herold-Center Norderstedt. Träger der Schülerfirmenprogramme JUNIOR- und JUNIOR-Kompakt ist die Institut der deutschen Wirtschaft JUNIOR gemeinnützige GmbH, die seit 1994 Schülerinnen und Schüler im Bereich der ökonomischen Bildung begleitet.