Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Dank Lastenfahrrad nun noch mobiler im Streetwork

Kaltenkirchen (em) Stefan Hüttmann, der für die Tausendfüßler Stiftung als Streetworker in Kaltenkirchen unterwegs ist, ist nun dank des neu angeschafften Lastenrads noch mobiler, noch flexibler, noch schneller. Das Fahrrad wurde durch die großzügige Spende in Höhe von 3.000,-€ der Firma Spitzke European Class mitfinanziert. Den Differenzbetrag von 2.000,-€ plus die Kosten für das Schloss hat die Tausendfüßler Stiftung selbst übernommen. Der Fahrradhelm wurde von Küstenrad NL Kaltenkirchen gesponsert.  Stefan steht den Jugendlichen in Kaltenkirchen bei privaten oder schulischen Problemen immer mit einem offenen Ohr zur Seite und unterstützt auch bei Konflikten, die das Jugendamt einbeziehen. Hierfür können nun auch mal Dinge transportiert werden, die in der Straßensozialarbeit unterstützen (kalte Getränke im Sommer, heißer Tee im Winter, Mülltüten & Zangen für die nächste Müllsammelaktion, Hygieneartikel uvm.).  Stefan ist per Mail unter stefan.huettmann@tf-stiftung.de, mobil
08.04.2025
Henstedt-Ulzburg

Acht Unternehmen engagierten sich für eine saubere Umwelt

Henstedt-Ulzburg (em) Acht Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg trugen kürzlich im Rahmen der „Aktion Saubere Landschaft“ dazu bei, die Gewerbegebiete der Region von Abfall zu befreien. Auf besondere Einladung der Wirtschaftsförderung nahmen sie an dem Müllsammeln teil. Dank der Unterstützung durch den Verein „Henstedt-Ulzburg Marketing“ wurden die Mitarbeitenden dabei mit Müllzangen ausgestattet, um ihre Aufgabe noch effektiver und angenehmer erledigen zu können.  „Die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammelten mit viel Engagement Müll und füllten zahlreiche Säcke, um ihre Umgebung von Abfällen zu befreien“, freute sich Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung. Wie sie erklärte, habe die Aktion eindrucksvoll den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein der Unternehmen gezeigt, die sich rund um ihre Betriebsgelände intensiv um die Sauberkeit kümmerten. Durch ihre tatkräftige Unterstützung sei ein beachtlicher Teil des Mülls aus den Gewerbegebieten entfernt word
07.04.2025
Bad Segeberg

Frühjahrsputz in Bad Segeberg - Gemeinsam für eine saubere Stadt

Bad Segeberg (em) Am 15. März fand der landesweite Aktionstag „Unser Sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Wie viele weitere Kommunen war Bad Segeberg auch in diesem Jahr wieder bei dieser Frühjahrsputz-Aktion im öffentlichen Raum mit dabei. Gemeinsam mit dem Wege-Zweckverband organisierte die Stadt diese gemeinsame Müllsammelaktion.  Treffpunkt war um 8:00 Uhr der Marktplatz. Engagierten Bürgerinnen und Bürger wurden hier kostenlos Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen bereitgestellt. Nachdem alle Helferinnen und Helfer gut ausgestattet waren, ging es kleineren Gruppen und zusammen mit Herrn Bürgermeister Toni Köppen von der Innenstadt aus zu verschiedenen Sammelorten in der Umgebung. Gegen 12:00 Uhr trafen sich die Gruppen wieder auf dem Marktplatz, um sich mit Kaffee, Wasser sowie kleinen Snacks zu stärken und Bilanz zu ziehen. Insgesamt kamen bei der Aktion ca. 45 Müllsäcke mit einem Gewicht von über 70 Kilogramm zusammen.  Ein herzlicher Dank geht an die Kalkberg Kaffee
25.03.2025
Bad Segeberg

Frühjahrsputz in Bad Segeberg - Gemeinsam für eine saubere Stadt

Bad Segeberg (em) Machen Sie mit bei der Müllsammelaktion am 15. März 2025 auf dem Marktplatz in Bad Segeberg! Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern möchten die Stadt Bad Segeberg und der WZV ein Zeichen für Umweltschutz setzen und das Bewusstsein schärfen. Bad Segeberg. Auch in diesem Jahr ist Bad Segeberg, wie viele andere Kommunen, beim Frühjahrsputz dabei: Am 15. März 2025 lädt die Stadt gemeinsam mit dem Wege-Zweckverband (WZV) zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion im Rahmen der landesweiten Initiative „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ ein. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen von 08:00-12:30 Uhr aktiv zum Umweltschutz beizutragen und sich mit den Themen Müllentsorgung und Müllvermeidung auseinanderzusetzen. Der Treffpunkt ist ab 08:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Segeberg. Am Klimaschutz-Stand liegen Müllsacke, Handschuhe und Greifzangen zum Abholen bereit. Von dort aus geht es in kleinen Gruppen zu verschiedenen Sammelorten in der Umgebung. Ein späteres D
12.03.2025
Norderstedt

Comedy, Punsch und Berliner beim Neujahrsempfang

Norderstedt (em) „Last but not least“ könnte man sagen, als die CDU Norderstedt am vergangenen Sonntag die Neujahrsempfänge mit ihrem eigenen Veranstaltungsformat und gut 200 Gästen abschloss.  Nach einem Sektempfang, bei dem Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann, der Fraktionsvorsitzende Gunnar Becker und CDU-Ortschef Thorsten Borchers die Gäste begrüßten, bekamen die Anwesenden den Monty Python Klassiker von 1975 „Die Ritter der Kokosnuß“ im Spectrum Kino Center gezeigt. Der schräge britische Humor war für manchen Lacher gut, bevor sich die Kinogäste bei Feuerzangenbowle und Berlinern im Foyer des Kinos wiedertrafen, um den gelungenen Vormittag in angeregten Gesprächen ausklingen zu lassen.  Thorsten Borchers freute sich besonders, Melanie Bernstein (MdB) begrüßen zu können, die im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte, zu dem auch Norderstedt gehört, das Direktmandat für die CDU zurückgewinnen möchte. Die Norderstedter Christdemokraten sind seit Wochen für sie und ein mög
30.01.2025
Norderstedt

CDU-Neujahrsempfang mit „Die Ritter der Kokosnuß“

Norderstedt (em) Der CDU-Ortsverband Norderstedt lädt auch in diesem Jahr zum Neujahrsempfang mit Feuerzangenbowle und Berlinern in das Kino Spectrum in Norderstedt ein. Für gute Stimmung ist mit dem Filmklassiker von Monty Python „Die Ritter der Kokosnuß“ gesorgt, der nach dem ersten Umtrunk den Gästen auf der Kinoleinwand präsentiert wird. Beginn ist am Sonntag, dem 26.01.2025 um 10.30 Uhr im Kino Spectrum in der Rathausallee 72 in Norderstedt. „Wir freuen uns auf einen spannenden Vormittag mit vielen Gästen und guter Stimmung. Der Erfolg des vergangenen Jahres hat uns motiviert, auch in 2025 mit einem Filmerlebnis beim Neujahrsempfang zusammenzukommen“, so Norderstedts CDU-Chef Thorsten Borchers. In diesem Jahr wird der CDU-Ortsverband Norderstedt für Chaverim-Freundschaft mit Israel e.V. sammeln, um die Arbeit des anerkannten Norderstedter Kulturträgers zu fördern. „Die Veranstaltung ist öffentlich, die Anzahl der Plätze allerdings begrenzt. Wir haben bereits zahlreich
20.01.2025
Neumünster

Filmvorführung: Die Feuerzangenbowle in der Gerisch Stiftung

Neumünster (em) Erleben Sie einen der Kultklassiker des deutschen Films: "Die Feuerzangenbowle"! Freuen Sie sich auf eine humorvolle Reise zurück in die Schulzeit, wenn Heinz Rühmann als Dr. Pfeiffer alle Regeln bricht und das Schulleben gehörig aufmischt.  Genießen Sie den charmanten Humor, die unvergesslichen Charaktere und eine Prise Nostalgie in einer stimmungsvollen Vorführung in der Gerisch Stiftung in Neumünster. Kleine Einführung und Film im Jagdzimmer mit Punsch. Datum & Uhrzeit: Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr Ort: Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster Eintritt: 10 € (inkl. Punsch) Anmeldung: Nur mit verbindlicher Anmeldung unter Tel. 04321-555120 oder per E-Mail an kontakt@gerisch-stiftung.de
28.11.2024
Henstedt-Ulzburg

„Frühjahrsputz“-Aktion der Gemeinde läuft noch bis 14. April

Henstedt-Ulzburg (em) Eine ausrangierte Säge, alte Handtücher, reichlich Plastikverpackungen und massenweise Zigarettenstummel – das und vieles mehr haben die Mitarbeiter:innen der Gemeindeverwaltung bei ihrer Müllsammelaktion gefunden. An einem Nachmittag haben sich zwölf Freiwillige aus dem Rathaus in ihrer Freizeit für eine saubere Gemeinde im Speziellen und für eine weniger verschmutze Umwelt im Generellen engagiert. Aufgeteilt in vier Gruppen gingen sie von der Verwaltung aus verschiedene Routen Richtung Gewerbegebiet, um dort mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen ausgestattet, dem Unrat an den Kragen zu gehen. Organisiert wurde die Sammelaktion von Anne Neufert und Regina Rosenau aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ in Zusammenarbeit mit Klimaschutzmanagerin Hannah Steiniger.  „Es ist erschreckend, wie viel Müll wir in doch recht kurzer Zeit auf nicht allzu langen Strecken gefunden haben. Insbesondere die Menge der Zigarettenstummel hat uns alle schockiert
10.04.2024