Stadtmagazin.SH

Archiv

ADFC

Wie fahrradfreundlich ist Norderstedt?

Norderstedt (em) Derzeit läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2016. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit den Kommunen und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und...
27.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Kostenlose Laubentsorgung ab 4. November

Bad Segeberg (em) „Auch in diesem Jahr wird die Stadt die Anwohnerinnen und Anwohner bei der Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßen unterstützen“, teilt Bürgermeister Dieter Schönfeld mit. Zwar kommen die meisten Anwohnerinnen und Anwohner ihrer Reinigungspflicht an öffentlichen Straßen anst...
26.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Strauchgutaktion ab 31. Oktober

Kaltenkirchen (em) In diesem Jahr wird der Modellversuch, welcher bereits im vergangenen Jahr gestartet wurde, weitergeführt. Im Rahmen dieses Modellversuchs bieten die Stadt Kaltenkirchen und der Wege-Zweckverband (WZV) allen Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürgern, die nicht über eigene Transportm...
26.10.2016
Artikel weiterlesen
Rathaus

25-jähriges Jubiläum des Seniorenbeirates

Kaltenkirchen (em) Bürgermeister Hanno Krause eröffnet am 1. November um 15 Uhr die Ausstellung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Seniorenbeirates. Der Eintritt ist frei. Di., 1. November bis Fr., 18. November Kaltenkirchen - Rathaus ...
26.10.2016
Artikel weiterlesen
DRK

DRK-Blutspende kurzfristig in neuen Räumen

Bad Segeberg (em) Aufgrund noch nicht vollständig abgeschlossener Umbauarbeiten im Gemeindehaus in Klein Rönnau wird die DRK-Blutspendeaktion am 3. November ins Feuerwehrgerätehaus verlegt. Dank kurzfristig und erfolgreich geführter Absprachen mit Bürgermeister Dietrich Herms und dem Gemeindewehrfüh...
25.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Übergabe der neuen Feuerwache Kaltenkirchen (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (em) Nach 20 Monaten Bauzeit konnte die Feuerwehr Kaltenkirchen in die neue Feuerwache in der Süderstraße einziehen. Der Neubau wurde notwendig, da die alte Feuerwache im Kisdorfer Weg über die Jahrzehnte viel zu klein wurde, ein von der Feuerwehrunfallkasse geforderter Umbau der alten...
24.10.2016
Artikel weiterlesen
Senioren-Union

„Senioren-Union Quickborn“, Vortrag über das Himmelmoor

Quickborn (em) Am Mittwoch, 9. November um 15 Uhr treffen sich die Mitglieder und andere Interessierte im Sporthotel (Hotelrestaurant Seegarten), Harksheider Weg 258 in 25451Quickborn. Das Himmelmoor in Quickborn. Der 1. Stadtrat, stellv. Bürgermeister und Vorsitzende des Fördervereins „Himmelmoor“,...
24.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

25 Jahre Seniorenbeirat Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Am 21. August 1991 hat die Stadtvertretung die Bildung eines Seniorenbeirates für Kaltenkirchener Seniorinnen und Senioren beschlossen. Am 14. Oktober trat der Seniorenbeirat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen und wählte Herrn Gerhard Gutzeit zu seinem 1. Vorsitzenden. Da...
21.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Gottesdienst und Gedankenaustausch zum Volkstrauertag

Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 13. November, wird zum Gedächtnis der Gefallenen und Toten beider Weltkriege der Volkstrauertag begangen. Der Volkstrauertag wird in Gemeinschaft mit Herrn Pastor Dr. Fuß, Bürgervorsteher Rüdiger Gohde, Bürgermeister Hanno Krause, dem Seniorenbeiratsvorsitzenden Klaus ...
21.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Neue stellvertretende Schiedsfrau

Kaltenkirchen (em) Herr Heiko Gießel hat sein Ehrenamt als stellvertretender Schiedsmann nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtszeit an Frau Renate Volkland übergeben. Herr Gießel war seit Freitag, 5. August 2011, stellvertretender Schiedsmann. Frau Volkland, die auch 2. stellvertretende Bürgervorstehe...
21.10.2016
Artikel weiterlesen
Reitervereinigung Reitregion Quickborn

Der „Horseman“ verabschiedet sich zum Ende des Jahres

Quickborn (em) Am Montag, 24. Oktober, vollendet Hans-Ulrich Plaschke sein 75. Lebensjahr. Schon mit 13 Jahren begann seine Leidenschaft für Pferde. Der gebürtige Königsberger (Ostpreußen), der väterlicherseits auf eine Trakehner Züchterfamilie zurückblicken kann, wurde in späteren Jahren Sprecher d...
20.10.2016
Artikel weiterlesen
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

Wie fahrradfreundlich ist Quickborn?

Quickborn (em) Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten...
18.10.2016
Artikel weiterlesen
WHU Wählergemeinschaft

Probebohrungen in der Deponie „Henstedter Moor“

Henstedt-Ulzburg (em) In den letzten Monaten sind die beiden Alt-Deponien Henstedter Moor und Vogelsang/Götzberg in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Grund waren Anfragen von Bürgern bei der WHU und die Diskussionen um die Erweiterung des Naturschutzgebietes auf dem Rhen. So manche Bürgerinnen...
17.10.2016
Artikel weiterlesen
1. FC Quickborn

Siegeszug im Quickborner Fußball setzt sich weiter fort

Quickborn (em) Auf der Mitgliederversammlung des 1. FC Quickborn am Montag, 10. Oktober, konnte der Vorstand von Quickborns größtem Fußballverein wieder über beachtliche Erfolge berichten. So führte der 1. Vereinsvorsitzende, Oliver Armack, aus, dass im letzten Wirtschaftsjahr bei über 500 Mitgliede...
14.10.2016
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wie fahrradfreundlich ist Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg (em) Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2016. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden...
13.10.2016
Artikel weiterlesen
Wählergemeinschaft

Probebohrungen in der Deponie „Henstedter Moor“

Henstedt-Ulzburg (em) In den letzten Monaten sind die beiden Alt-Deponien Henstedter Moor und Vogelsang/ Götzberg in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Grund waren Anfragen von Bürgern bei der WHU und die Diskussionen um die Erweiterung des Naturschutzgebietes auf dem Rhen. So manche Bürgerinne...
13.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Vorschläge für Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger

Kaltenkirchen (em) Zum 13. Mal wird die Stadt Kaltenkirchen eine Ehrung für hervorragende ehrenamtliche Verdienste zum Wohle Kaltenkirchens vornehmen. Die Ehrung wird während des Neujahrsempfanges im Januar 2017 im Ratssaal stattfinden. Die Stadt Kaltenkirchen bittet die Einwohnerinnen und Einwohner...
13.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

OB Tauras weist Kritik der SPD entschieden zurück

Neumünster (em) „Ich weise die Vorwürfe des SPD-Fraktionsvorsitzenden zum Thema Campus entschieden zurück. Es ist schon höchst verwunderlich, wenn ein Fraktionsvorsitzender mich als Oberbürgermeister offenkundig ohne ausreichendes Wissen um das EU-Beihilferecht auffordert, einen möglichen Rechtsbruc...
11.10.2016
Artikel weiterlesen
HU für Afrika

Freundeskreise spenden gemeinsam für Afrika

Henstedt-Ulzburg (em) Die Henstedt-Ulzburger Freundeskreise der Partnerstädte Maurepas, Wierzchowo, Usedom und Waterlooville haben gemeinsam Spenden für das Hilfsprojekt „HU für Afrika“ gesammelt. Am geschichtsträchtigem 3. Oktober übergab der Vorsitzende des Freundeskreises Maurepas, Wolfgang Kötz,...
10.10.2016
Artikel weiterlesen
CDU

Gero Storjohann bleibt CDU-Kreisvorsitzender

Henstedt-Ulzburg (em) Mit 93,5% der Stimmen wurde am Freitag auf dem CDU Kreisparteitag der CDU-Kreisvorsitzende Gero Storjohann in seiner Position bestätigt. Der Bundestagsabgeordnete aus Seth erhielt 130 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen und 3 nicht zählende Enthaltungen. Damit erzielte Storjohann ein no...
10.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

1. Spatenstich an der Schäferbrücke

Kaltenkirchen (em) Am 5. Oktober hat die Deutsche Finanz Kontor im Beisein von Vertretern der Fraktionen der SPD, der CDU und der FDP sowie Bürgermeister Hanno Krause den 1. Spatenstich für ihr Wohnprojekt an der neuen Straße „Schäferbrücke“, westlich der Süderstraße und nördlich des Krückaurings ge...
10.10.2016
Artikel weiterlesen