Norderstedt (em) Derzeit läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2016. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit den Kommunen und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Oberbürgermeister Grote bittet die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme.
Fahrradfreundlichkeit ist ein echter Standortfaktor und ein Synonym für Lebensqualität geworden. Deshalb kann und soll in Norderstedt der Radverkehr noch mehr Beachtung finden. Das neue Fahrradparkhaus ist ein guter Schritt in diese Richtung. Wo liegt weiteres Potential? Jetzt geht es um die Frage: Kommen die Verbesserungen auch bei den Bürgerinnen und Bürgern an? Was läuft schon gut was nicht? Wir bitten alle Norderstedter, sich ein paar Minuten Zeit für die Befragung auf www.fahrradklima-test.de zu nehmen. Es lohnt sich!
Macht Radfahren in Norderstedt Spaß oder Stress?
Bei der Online-Umfrage werden 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob die Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren insgesamt sicher anfühlt. Mehr als 100.000 Bürgerinnen und Bürger haben 2014 mitgemacht und die Situation in 468 Städten in ganz Deutschland beurteilt. Norderstedt schloss beim letzten ADFC-Fahrradklima-erstaunlich gut ab.
Bis 30. November bewerten!
Die Umfrage findet zwischen 1. September und 30. November 2016 über die Internetseite www.fahrradklima-test.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2017 präsentiert. Der Test wird umso aussagekräftiger, je mehr Menschen mitmachen.