Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 30. November, überreichten die Geschäftsführer der famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, Herr Christian Lahrtz und Herr Fritz Langness, einen Scheck über 1.500 EUro für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen an Bürgermeister Hanno Krause.
Die großzügige Spende der...
Archiv
Stadt Kaltenkirchen
Größere Spende von famila für das Weihnachtshilfswerk
02.12.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Grote: Visionen für die Zukunftsstadt Norderstedt
Norderstedt (em) Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote blickt zum Beginn der vierten Amtszeit als Leiter der Stadtverwaltung voraus auf die „Zukunftsstadt Norderstedt“:
Herr Grote, am 1. Dezember, beginnt Ihre nunmehr vierte Amtszeit als Oberbürgermeister unserer Stadt. Was sind Ihre wichtigsten Ziel...
30.11.2016
Artikel weiterlesen
Sozialkaufhaus
Jeden Tag ein neuer Rabatt: Weihnachtsaktion der Diakonie
Neumünster (em) Das Sozialkaufhaus der Diakonie Altholstein in Neumünster startet am Donnerstag, 1. Dezember, seine Weihnachtsaktionen. Zunächst darf bis zum 5. Dezember vor Ort am Gewinnspiel teilgenommen werden, wer die Anzahl der Murmeln im ausgestellten Glas am besten schätzen kann, darf sich üb...
28.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt
Kulturaustausch zwischen den Partnerstädten
Bad Bramstedt (em) Ein Kalender mit Stadtansichten von Drawsko Pomorskie und Bad Bramstedt für das Jahr 2017 ist ein künstlerisches Projekt, das mit Schülern der Partnerstädte verwirklicht worden ist. Ein reger Austausch auf kultureller Ebene ist eine hervorragende Grundlage für diese Idee. Schnell ...
24.11.2016
Artikel weiterlesen
Auto Wichert
HSV-Profi beim Wichert-Baumschmücken (Fotogalerie)
Hamburg (em/sw) Es weihnachtet sehr auch im Audi terminal bei Auto Wichert. Zwischen aktuellen Audi-Fahrzeugen steht eine vier Meter hohe Tanne. Und sie ist ungewöhnlich geschmückt. Nicht nur Tannenbaumkugeln hängen an den Zweigen, sondern auch viele Wunschzettel von 12 sozialen Einrichtungen in die...
22.11.2016
Artikel weiterlesen
Deutscher Bundestag
Malecha-Nissen erneut zur Direktkandidatin gewählt
Neumünster (em) SPD-Delegierte für den Kreis Plön, Neumünster und das Amt Boostedt-Rickling schicken ihre Bundestagsabgeordnete erneut ins Rennen
Volles Haus im Holstenhallen-Restaurant in Neumünster: Delegierte aus 51 Ortsvereinen wählten Dr. Birgit Malecha-Nissen mit 91 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen ...
21.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Spendenaufruf für das Weihnachtshilfswerk
Kaltenkirchen (em) Bürgervorsteher Rüdiger Gohde und Bürgermeister Hanno Krause bitten in diesen Tagen mit einem Spendenaufruf um Unterstützung für das Weihnachtshilfswerk.
„Leider gibt es in der heutigen Zeit noch viele Menschen, die mit Nöten und Problemen aus vielerlei Gründen zu kämpfen haben un...
21.11.2016
Artikel weiterlesen
Deutscher Bundestag
Aufruf zur Teilnahme am Freiwilligendienst „kulturweit“
Neumünster (em) Noch bis Donnerstag, 1. Dezember, können sich interessierte Jugendliche bewerben, um am „kulturweit“ Freiwilligendienst der UNESCO teilzunehmen.
„Die Arbeit von Freiwilligen ist ein hohes Gut unserer Gesellschaft. Freiwillige leisten sowohl in Deutschland als auch international Arbei...
18.11.2016
Artikel weiterlesen
Deutscher Bundestag
Schienenprojekte im Norden – Gute Nachrichten für SH
Neumünster (em) Anlässlich der neu hinzugekommenen Schienenprojekten im Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2030) erklärt die schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen:
„Als Koordinatorin für Schleswig-Holstein der SPD-Bundestagsfraktion für den Bundesverkehrswegeplan 2030 (BV...
18.11.2016
Artikel weiterlesen
Seniorenresidenz
„Begleitung im Andersland“ am 11. Januar
Bad Bramstedt / Wörheide (em) WÖRHEIDE Konzepte bietet in Kooperation mit der Seniorenresidenz Bad Bramstedt eine spezielle Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz an.
In Deutschland sind über 1 Million Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über 80 Prozent der Kranken werden z...
18.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Europäische Woche zur Abfallvermeidung
Norderstedt (em) Die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ (EWAV) findet in diesem Jahr von Samstag, 19. November, bis zum Sonntag, 27. November, unter dem Motto „Verpackungsabfälle vermeiden“ statt. Ziel dieser Aktionswoche ist es, Alternativen zur „Wegwerfgesellschaft“ aufzuzeigen, neue Ideen u...
17.11.2016
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
5.000 Euro für Handwerkerrechnungen
Neumünster (em) Die Heizung muss unbedingt modernisiert werden. Und Sohn Jordan wünscht sich ein neues Zimmer. Jetzt kann Jeannine Bergeest beide Projekte entspannt angehen, denn sie hat 5000 Euro für die Bezahlung von Handwerkerrechnungen gewonnen. Und zwar beim Los-Sparen der Sparkasse Südholstein...
17.11.2016
Artikel weiterlesen
Lions Club
Martinsmarkt der Lions war ein voller Erfolg
Henstedt-Ulzburg (em) Der diesjährige Martinsmarkt in Henstedt-Ulzburg, ausgerichtet vom Lions Förderverein Henstedt-Ulzburg, war ein voller Erfolg! Bei schönstem Winterwetter strömten am Sonnabend, 12. November, mehrere hundert Besucher zur urigen Scheune auf Hof Birkenau und freuten sich über die ...
14.11.2016
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Info-Reihe zu den Veränderungen in der Verwaltung
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeindeverwaltung stellt in einer Artikelserie ihre Fachbereiche bevor und erläutert, welche Veränderungen in den nächsten Jahren auf sie zukommen.
Der Fachbereich 2 untergliedert sich in drei Sachgebiete. Im Sachgebiet „Soziales“ werden alle Themen, die im Zusammenhang mi...
11.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Viertes Stadtgespräch am 10. November
Kaltenkirchen (em) Im vierten Stadtgespräch des Jahres 2016 informiert und diskutiert Bürgermeister Hanno Krause am Donnerstag, 10. November, ab 19 Uhr, über die aktuellen Entwicklungen in der Stadt Kaltenkirchen. Diesmal findet das Stadtgespräch in der Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH...
04.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Ist die ärztliche Versorgung in Zukunft gesichert?
Kaltenkirchen (em) Auf der Einwohnerversammlung am 17. November um 19 Uhr im Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen wird Frau Bianca Hartz von der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein die Grundlagen und Vorgehensweise bei Bedarfsplanungen zur ärztlichen Versorgung in der Region vorstellen.
Frau...
04.11.2016
Artikel weiterlesen
Norderstedter Bank
Norderstedter Bank stiftet VW Take up!
Norderstedt (em) Vereine und gemeinnützige Organisationen können sich bis zum 21. November 2016 bewerben.
Der weiße Flitzer, der auf einen neuen Besitzer wartet, hat ein großes V am Heck. Dieses steht für die Norderstedter Bank eG, die dem Bundesverband Volksbanken Raiffeisenbanken angeschlossen ist...
28.10.2016
Artikel weiterlesen
FEK
Adventskalenderverkauf kommt in die heiße Phase
Neumünster (em) Mit der Anlieferung von zwei Europaletten mit insgesamt 7.000 Neumünsteraner Adventskalendern, beginnt für die beiden Serviceclubs Inner Wheel und Lions Neumünster-Holsten die heiße Vorweihnachtsphase.
Der Verkauf der beliebten Adventskalender startet traditionell am kommenden verkau...
26.10.2016
Artikel weiterlesen
EGNO
Austausch zwischen Unternehmen und Schulen
Norderstedt (jj/lm) Ende September trafen sich Unternehmen und weiterführende Schulen erneut, um im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Schule“ gemeinsame Ideen voranzubringen. Ein erfolgreiches Projekt der seit 2012 regelmäßig stattfindenden Treffen, ist zum Beispiel die Nachtschwärme...
26.10.2016
Artikel weiterlesen
SPD
Anhörungen zum Bundesverkehrswegeplans 2030
Neumünster (em) Anlässlich der anstehenden Anhörung vom 24. bis 26. Oktober zum Bundesverkehrswegeplans (BVWP 2030) erklärt die schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen.
„Als Koordinatorin für Schleswig-Holstein der SPD-Bundestagsfraktion für den Bundesverkehrswegeplan...
24.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
SOCIAL-MEDIA Infoabend für Eltern und Lehrer
Quickborn (em) Soziale Medien sind allgegenwärtig und ihre Handhabung ist kinderleicht. Mediennutzung beginnt daher schon im Kindergartenalter und ist Teil moderner Sozialisation geworden.
Internet und soziale Netzwerke suggerieren Sicherheit und Privatsphäre. So verschmelzen die Grenzen zwischen Öf...
24.10.2016
Artikel weiterlesen