Alveslohe. Bereits zum achten Mal fand der Benefizlauf des Lions Club Alveslohe auf dem Gelände des Marschwegstadions in Kaltenkirchen statt. Bei dieser Veranstaltung laufen die Aktiven auf der 400-m-Tartanbahn und sammeln mit jeder Runde, bestenfalls mit einem oder mehreren Laufpaten, Spenden für den guten Zweck.

In diesem Jahr lag der Fokus des Events auf der Unterstützung des Kinderschutzbundes Kreis Segeberg, ein Teil des Erlöses geht aber auch wieder an die lokalen Tafeln. Als Belohnung für die Läuferinnen und Läufer gab es neben der Auszeichnung durch eine Urkunde, die über das Meldeportal heruntergeladen werden kann, wieder attraktive Preise zu gewinnen. Die Hauptprämien waren in diesem Jahr Gutscheine für Laufschuhe von Intersport Voswinkel in Henstedt-Ulzburg sowie Lunge Der Laufladen in Hamburg. 

Von 100 Meldern fanden trotz der hohen Temperaturen schließlich 82 Starter den Weg ins Stadion. Bereits am frühen Morgen beim Aufbau zeigte das Thermometer fast 20 Grad Celsius an, und den Damen des Lions Clubs war klar, dass sie besonders darauf achten mussten, dass die Aktiven ausreichend hydriert bleiben. Zusätzlich zur breit gefächerten Verpflegung von Wasser bis zu isotonischen Getränken wurden Wannen mit Schwämmen und ein Rasensprenger zur Erfrischung aufgestellt. Und wie angesagt stieg das Thermometer später auch bis auf über 30 Grad im Schatten, wobei Schatten auf der Bahn kaum zu finden war. Erfreuliche Bilanz der Sanis vor Ort am Ende der Veranstaltung: lediglich eine Blasenpflasterausgabe. Ein tolles Ergebnis und ein Beweis dafür, dass sich sowohl die Veranstalter also auch die Aktiven sehr verantwortungsbewusst verhalten haben. 

Die Stimmung auf der Bahn sowie drum herum bei den Supportern und Zuschauern war großartig und alle waren bester Laune. Durch Moderation und musikalische Umrahmung waren die Sportler motiviert und gut unterhalten. Neben eines Monitors, der neben der Bahn stand und stets die gelaufenen Runden jedes Teilnehmers anzeigte, wurden die Zwischenzeiten auch regelmäßig über das Mikrofon verkündet, was immer wieder für Applaus und Ansporn sorgte.  

Das Teilnehmerfeld bot ein breites Band an Aktiven, die jüngsten Teilnehmer gehen noch in die KITA (und durften auch nur zeitlich begrenzt laufen), der älteste Teilnehmer startete in der AK90! Von Rolli über (Nordic-)Walking, Familienteams bis zum Sportclub war alles vertreten. Auch die MutMachGruppe der Tausendfüßler Stiftung Kaltenkirchen unter der Leitung von Yvonne Zindler , unterstützt von Immobilien Hinrichsen, sowie eine Delegation des Don Bosco-Haus für das behinderte Kind e.V. in Mölln (inzwischen schon Stammgäste bei der Veranstaltung) waren mit von der Partie sowie Markus E.Ryschka, ebenfalls ein treuer Teilnehmer und Rekordhalter im Generieren von Laufpaten (sein Rekord liegt bei 27 Sponsoren aus der lokalen Geschäftswelt sowie privaten Unterstützern). 

Neben der Laufbahn konnten der Dacia Jogger von Autohaus L&Z sowie den Mini von May & Olde besichtigt werden. 
Auch wenn bei dieser liebevoll organisierten Veranstaltung alle Gewinner sind, gab es eine Siegerehrung der Erstplatzierten, also der Teilnehmer, die sich über die gesamten 6 Stunden durch die Hitze und Schwüle des Tages gekämpft hatten. So belegte Manja Kirmse aus Henstedt-Ulzburg den ersten Platz bei den Damen mit 106 Rd. (42,4 km), gefolgt von Jil Lilly Asmus (Kaltenkirchen, 105 Rd., 42 km) und Bettina Domke (Kisdorf, 95 Rd. 38 km). Bei den Herren hatte Thomas Ebeling von den Nonstop Runners aus Halstenbek die meisten Runden gedreht mit 142 (56,8 km). Marco Handel (130 Rd., 52 km) und Alexander Bruland (121 Rd., 48,4 km), beide Tactical Athlete Fitness Kiel, folgten auf den Plätzen 2 und 3. Für die Sieger gab es florale Pokale sowie für alle auf dem Siegertreppchen Urkunden. 

Das Fazit der Veranstaltung fasste Hauptorganisatorin Claudia Erdmann mit folgenden Worten zusammen: „Auch in diesem Jahr hat sich wieder gezeigt, dass Inklusion bei unserer Veranstaltung großgeschrieben wird, und dass das Miteinander unserer motivierten und engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Großes bewirken kann.“. Die Damen des LC Alveslohe bedanken sich bei allen Aktiven, Laufpaten und Sponsoren für die großartige Unterstützung und freuen sich schon auf die 9. Auflage dieses wunderbaren Events im Juni 2026.