Stadtmagazin.SH

Archiv

Ministerium für Inneres

Ausgewählte Kommunen können schneller Wohnraum schaffen

KIEL (em) In 67 Kommunen in Schleswig-Holstein können künftig Maßnahmen auf Basis des Baulandmobilisierungsgesetzes umgesetzt werden. Das Ziel ist, schneller Wohnraum schaffen zu können. Im Kreis Segeberg profitieren davon Bad Bramstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Segeberg, Norderstedt, El...
11.01.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Ehrenamtliche Arbeit beim Neujahrsempfang gewürdigt

Kaltenkirchen (em) Beim Neujahrsempfang der Stadt Kaltenkirchen würdigten Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe besonders die Arbeit von ehrenamtlich tätigen Bürgern der Stadt. Christiane Fauck und das Team des Mittagstisches wurde für hervorragende ehrenamtliche Verdien...
09.01.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Grußwort aus Quickborn zum Jahreswechsel

Quickborn (em) Bürgermeister Thomas Beckmann und Bürgervorsteher Henning Meyn blicken in ihrem Grußwort an die Quickborner und Quickbornerinnen zurück und geben einen Ausblick was im nächsten Jahr ansteht: Liebe Quickbornerinnen und Quickborner, am Jahresende blicken wir traditionell auf Ereignisse ...
12.12.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen legt ausgeglichenen Haushalt für 2023 vor

Kaltenkirchen (em) „Unser Haushalt wurde am 29.11.2022 von der Stadtvertretung mit 26 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen (Pro-Kaki) beschlossen. Es ist uns gemeinsam auch für 2023 gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt für die weitere Entwicklung unserer Stadt Kaltenkirchen vorzulegen. Der Haushalt bein...
02.12.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Energiesparmaßnahmen - Solarenergie soll stärkere Rolle spielen

Norderstedt (em) Die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt Elke Christina Roeder hat die Maßnahmen der Stadtverwaltung präsentiert, mit denen der Energieverbrauch angesichts der aktuellen Energiekrise weiter reduziert werden sollen. Zugleich stellte sie ein zukunftsorientiertes Konzept vor, mit ...
09.09.2022
Artikel weiterlesen
SPD

Geförderter Wohnungsbau an der Bimöhler Straße

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Im letzten Bauabschnitt der Wohngebiete an der Bimöhler Straße sollen etwa 80-90 geförderte Wohnungen („sozialer Wohnungsbau“) entstehen. Das erfreut die Bad Bramstedter Sozialdemokraten. Gudrun Baum: „Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum. Dies wird ein wichtiger ...
14.06.2022
Artikel weiterlesen
SPD

Dringend Ersatz für Sozialwohnungen und bezahlbarer Wohnraum

Bad Bramstedt (em) „In den nächsten sechs Jahren verliert Bad Bramstedt 1/3 seines Bestandes an Sozialwohnungen und binnen weiterer vier Jahre halbiert sich der Bestand von jetzt über 300 auf unter 150. Und die 300 sind schon nicht genug. Da besteht dringender Handlungsbedarf. Es muss nicht nur Ersa...
30.05.2022
Artikel weiterlesen
Aktuell

Fraktionen rufen zur Teilnahme an Bürgerveranstaltung auf

Bad Bramstedt (em) „Wohnraum in Bad Bramstedt ist zu einem knappen und teuren Gut geworden gleich ob zur Miete oder zum Kauf“, stellt Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt (CDU) fest, „da gilt es gegenzusteuern. Die Stadtverordnetenversammlung hat Ende Januar mit deutlicher Mehrheit einen Beschluss ge...
23.05.2022
Artikel weiterlesen
Ole-Christopher Plambeck

Diskussion über Flächenversiegelung

Am Mittwoch veranstaltete die Sektion Segeberg des Wirtschaftsrats der CDU eine Webex-Videokonferenz zum Thema „Flächenversiegelung Politische Zielsetzungen und zielführende Statistiken“ mit Ole Plambeck und Gero Storjohann. Nach der Begrüßung durch Michael Hannemann, dem Sprecher der Sektion Bad Se...
01.04.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

58 Menschen aus der Ukraine bereits in Wohnungen untergebracht

Neumünster (em) „Eine wirklich starke Leistung der Haus- und Wohnungsbesitzer sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und sozialen Betreuung“, zeigt sich Oberbürgermeister Tobias Bergmann erleichtert, dass 58 aus der Ukraine geflüchtete Menschen innerhalb von zwei Tagen in Häu...
21.03.2022
Artikel weiterlesen
FDP Norderstedt

„Wir wollen weiter Wohnungsbau in der Lawaetzstraße!“

Norderstedt (em) Die Emotionen kochten hoch in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses bei dem Tagesord-nungspunkt „Erlass der Haushaltssatzung für die Jahre 2022/2023“. Der Grund dafür war ein kurz-fristig eingebrachter Änderungsantrag der vier Fraktionen CDU, WiN, Freie Wähler und FDP bezüg-lic...
10.03.2022
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg hilft: Zentrale Annahmestelle für Sachspenden

Henstedt-Ulzburg (em) Der Krieg in der Ukraine und das damit verbundene Leid der Menschen erschüttert uns zutiefst. Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde wollen helfen. Sei es mit Sachspenden oder indem sie Wohnraum für Geflüchtete Menschen aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Beide Hilfsa...
03.03.2022
Artikel weiterlesen
CDU

Auf digitalem Marathon-Landesparteitag im Internet erfolgreich

Kreis Segeberg (em) „Die Nord-CDU ist eine diskussionsfreudige Partei in der verantwortungsvoll Inhalte ohne nicht erfüllbare Wahlversprechen für das Land Schleswig-Holstein erarbeitet wurden. Damit haben die Christdemokraten einmal mehr ihre Regierungsfähigkeit bewiesen,“ ist das Fazit vom CDU-Krei...
31.01.2022
Artikel weiterlesen
FDP Bad Bramstedt

Forderung nach Aktionsplan für „bezahlbares Wohnen

Bad Bramstedt (em) Die FDP-Stadtverordnetenfraktion beobachtet mit Sorge die immens steigenden Kosten für den Kauf von Bauland und Bestandsimmobilien sowie die steigenden Mieten in Bad Bramstedt. Gerade für junge Familien oder Rentner wird das Wohnen in Bad Bramstedt zum Luxusgut. Da für Bad Bramste...
24.01.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Höchste Auszeichnung für Pläne für Stadtquartier Grüne Heyde

Norderstedt (em) Nördlich der Straße Harckesheyde entwickelt die Stadt Norderstedt das neue Stadtquartier „Grüne Heyde“. Dieses nachhaltig geplante Quartier ist in seiner Art nicht nur für Norderstedt herausragend und ist nun mit der höchsten Auszeichnungskategorie der Deutschen Gesellschaft für Nac...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Großes Interesse an Kleinstwohnungen

Norderstedt (em) Die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt hatte 2020 mit Hilfe der e-fect dialog evaluation consulting eG und dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH (infas) eine Umfrage zum Thema Kleinstwohnungen in Norderstedt durchgeführt. Sie soll Alternativen zum bezahlbaren Wohnen ...
09.11.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Einwohnerversammlung Planung Wiesendamm / Radensweg

Kaltenkirchen (em ) Die Perspektivplanung für den Wohnungsbau auf der Fläche am Wiesendamm / Radensweg im Rahmen der 21. Änderung des Flächennutzungsplanes wird in der Einwohnerversammlung am 25.10.2021 thematisiert. Da die in den vergangenen Jahren entwickelten Wohnbauflächen innerhalb des Stadtgeb...
14.10.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Aufruf zur Mithilfe beim Gestalten von Kleinstwohnraum

Norderstedt (em) Kleinstwohnungen sind für viele Norderstedterinnen und Norderstedter attraktiv. Das hat eine repräsentative infas-Umfrage gezeigt, die für das Forschungsvorhaben „Zukunftsstadt“ in der Stadt Norderstedt im Sommer 2020 durchgeführt wurde. Im Anschluss an diese erste wichtige Umfrage ...
16.06.2021
Artikel weiterlesen
CDU

Landtagsfraktion für Entlastung bei der Grunderwerbssteuer

Henstedt-Ulzburg (em) Zur Bundesratsentscheidung zum Grunderwerbsteuergesetz erklären der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck und der wohnungsbaupolitische Sprecher Peter Lehnert: Ole-Christopher Plambeck: „In der heutigen Bundesratssitzung wurde eine Veränder...
07.05.2021
Artikel weiterlesen
IG Bau

22.800 Menschen pendeln zum Arbeiten nach Neumünster

Neumünster (em) Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler in Neumünster auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr kamen rund 22.800 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt...
23.03.2021
Artikel weiterlesen
SPD

AnwohnerInnengespräch: Baugebiet Wiesendamm/Radensweg

Kaltenkirchen (em)Der Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Wiesendamm/ Radensweg ist von der Stadtvertretung mehrheitlich zugestimmt worden. Bei dem Gebiet handelt es sich um eine Fläche von 29 Hektar, die zurzeit noch der landwirtschaftlichen Nutzung vorbehalten ist. Gerade in der jetzigen ...
09.03.2021
Artikel weiterlesen