Wankendorf (lm/jl) „O´zapft is!“, heißt es am 10. Oktober! Im Senioren Centrum Am Marktplatz wird das Oktoberfest mit Weißwurst und Bier in geselliger Runde gefeiert.
Es wird geschlemmt, geklönt und natürlich darf auch dem Anlass entsprechend die passende Blasmusik nicht fehlen. Damit die Senioren a...
Archiv
Heimatbund
Sterben die Bienen aus?
Norderstedt (em) Rund 80 Prozent aller Wild- und Kulturpflanzen werden durch Insekten bestäubt. Ohne Bienen gäbe es keine Nahrung und kein Leben. Wie kann man den Bienen, vor allem den wilden Schwestern der Honigbiene, wieder mehr Überlebenschancen bieten?
Um dieses Thema geht es zurzeit in der Auss...
04.10.2018
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Neuer Fachbereichsleiter „Umwelt, Planen, Bauen“
Bad Segeberg (em) Die neue Stelle beim Kreis Segeberg brachte für Hendrik Schrenk eine Premiere mit sich: Zum ersten Mal in seinem Leben hat sich der neue Leiter des Fachbereichs „Umwelt, Planen, Bauen“ ein Auto gekauft.
Dieser Schritt war notwendig, um künftig unkompliziert von seinem Wohnort Hambu...
26.09.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
1. Norderstedter Katastrophenschutztag (Fotogalerie)
Norderstedt (em) Bald steht beinahe die ganze Stadt im Zeichen des Katastrophenschutzes: Am Sonnabend, 13. Oktober, veranstaltet das Amt 37 (Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) zusammen mit einer Vielzahl von Hilfsorganisationen, Vereinen und Institutionen am Feuerwehrtechnisch...
14.09.2018
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Kreis-Klimaschutzleitstelle: Dr. Ingrid Nestle zu Besuch
Bad Segeberg (em) „Klimaschutz lebt davon, dass es Kümmerer vor Ort gibt. Ohne Personal geht es nicht“ das sagte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Dr. Ingrid Nestle, der sich die Klimaschutzleitstelle des Kreises Segeberg kürzlich vorgestellt hat.
An dem Treffen nahmen neben Kreis-Klimaschutzmanager ...
29.08.2018
Artikel weiterlesen
Stadtpark Norderstedt
Gemeinsam Abenteuer erleben – „Klasse! Im Grünen“
Norderstedt (em) Das neue Schuljahr beginnt eine gute Zeit, um mit einem gemeinsamen Ausflug in die Natur auf Entdeckungsreise zu gehen.
Über 230 Kindergartengruppen und Schulklassen haben in diesem Jahr bereits die vielfältigen Möglichkeiten der „Klasse! Im Grünen“ genutzt. Noch können sich Interes...
22.08.2018
Artikel weiterlesen
DJH-Landesverband Nordmark
Der Schlüssel zu nachhaltigem Lernen
Bad Segeberg (em) Wann bleibt das Gelernte am besten im Kopf? Dann vor allem, wenn ein besonderes Erlebnis damit in Verbindung gebracht wird; wenn durch praktische Anwendung gelernt wird und wenn gemeinsam etwas Neues ausprobiert werden kann.
All diese Faktoren verbinden die norddeutschen Jugendherb...
14.08.2018
Artikel weiterlesen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Kaltenkirchener Heide erhält Informationstafeln
Kaltenkirchen (em) Im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) „Kaltenkirchener Heide“ ist ein Besucherinformationssystem installiert worden.
Hierzu hat das Landesamt für Landwirtschaft Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) das Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider aus Nortor...
03.08.2018
Artikel weiterlesen
Stiftung Naturschutz
Erfrischende Naturgenuss-Tour im Moorgebiet
Bad Segeberg (em) Erfrischung gefällig? Eine frische Naturgenuss-Tour im kühlen Moorgebiet findet am 26. August statt. Nahe Hamburg und Bad Segeberg gibt es die Blunkerbach Niederung, das Trentmoor und das Tarbeker Moor. Ein Paradies für Wiesenvögel, Kraniche und Rotmilane.
Gepflegt wird dieser wert...
03.08.2018
Artikel weiterlesen
FDP
Kreistags- und Stadtfraktion stärken Tierschutz e.V.
Bad Segeberg (em) Seit 2012 ist der Tierschutz auf Initiative der FDP in die Landesverfassung aufgenommen worden. Stefanie Fellmer (Tierschutzpolitische Sprecherin / FDP Kreistagsfraktion) und Anna-Patricia Thomsen (Fraktionsvorsitzende / FDP Stadtfraktion) besuchten den Tierschutz Bad Segeberg und ...
31.07.2018
Artikel weiterlesen
Naturerlebnis Grabau
Ferienprogramm im Naturerlebnis Grabau
Kaltenkirchen (em) Mit einem spannenden Räuber Hotzenplotz-Geländespiel startet zum Beginn der Sommerferien das Ferienprogramm des Naturerlebnis Grabau. Oberwachtmeister Dimpfelmoser versucht auch in diesem Jahr wieder den Räuber Hotzenplotz dingfest zu machen.
Mit dabei sind der Zauberer Petrosiliu...
11.07.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Stadtmuseum erhält Auszeichnung für hohe Bildungsqualität
Norderstedt (em) Sozialminister Dr. Heiner Garg hat am 27. Juni 2018 in Glücksburg acht außerschulische Lernorte für ihre hohe Qualität in der Bildungsarbeit mit dem NUN-Zertifikat ausgezeichnet.
„Für mich bedeutet Nachhaltigkeit Respekt vor Mensch und Natur“, betont Minister Dr. Garg anlässlich der...
05.07.2018
Artikel weiterlesen
Maria-Magdalenen-Kirche
Spätsommerkonzert: „Sing Your Soul“
Bad Bramstedt (em) Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gestaltet das international erfolgreiche Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna (diverse Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon) wiederum ein Spätsommerkonzert am 14. September um 20 Uhr in der Maria Magdalenen-Kirche zu Bad Bramste...
04.07.2018
Artikel weiterlesen
Museum
Mit Virtual-Reality-Brille Segeberg anno dom. 1600 erleben
Bad Segeberg (em/sw) Wer würde das nicht gerne einmal: per Zeitmaschine in die Stadt Segeberg vor 400 Jahren reisen? Einmal von dem „Flecken“ Gieschenhagen aus durch das Segeberger Holstentor in die Bürgerstadt am Kalkbergfuß wandern?
Um das Fachwerk-Rathaus herum zum prächtigen Rantzau-Palais und h...
02.07.2018
Artikel weiterlesen
Förderverein Deutsche Feldbahn
Moorbahnfahrt mit Moorerklärung
Bad Bramstedt (em) In Hamanns Sumpf, das Moor der Bad Bramstedter Klinik, fährt die Oskar-Alexander-Kurbahn wieder am Sonntag den 1.Juli. Ab 10 Uhr öffnet der Förderverein Deutsche Feldbahn e.V. das sonst verschlossene Moorgelände für jeden von klein bis groß. Am Moorschuppen im Kurwald, dieser ist ...
26.06.2018
Artikel weiterlesen
CHAVERIM Freundschaft mit Israel
Ausstellung Flower Power – elf israelische Künstler
Norderstedt (em) Noch bis zum 10. Juni stellen elf israelische Künstler in der Galerie am Rathaus aus. „Flower Power“ ist ein Slogan, der sich in den 1960er Jahren als Symbol für passiven Widerstand und Gewaltfreiheit etabliert hatte. Er wurzelt in der Oppositionsbewegung zum Vietnamkrieg, angeführt...
07.06.2018
Artikel weiterlesen
ErlebnisWald Trappenkamp
„GEO-Tag der Natur in den Landesforsten!“
Daldorf (em) Erstmals beteiligen sich die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten am bundesweiten GEO-Tag der Natur. Es gibt interessante Ausflüge in den Wald, die von Experten begleitet werden und spannende Einblicke in das Ökosystem Wald bieten.
In Scharbeutz können Fledermäuse beobachtet werden, i...
06.06.2018
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Waldwissen zum Weitersagen – Zertifikat zum Waldpädagogen
Neumünster (em/sw) Wer seine Begeisterung für den Wald und seine Freude an der Vielfalt und Bedeutung der Wälder mit anderen teilen möchte, für den ist der Kurs zum zertifizierten Waldpädagogen genau richtig.
In mehreren Modulen und einer praktischen Abschlussprüfung erlangen die Teilnehmer das staa...
05.06.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Eulen- und Schützenfest in Quickborn
Quickborn (em) Zur Einstimmung auf das diesjährige Eulen- und Schützenfest sind hier die ersten Informationen zu den Veranstaltungen:
Nach dem Eröffnungskonzert „8Tango Seasons“ der Freunde der Kammermusik am Donnerstag, 6. September, sowie dem beliebtem Weinfest am Freitag, 7. September, der Ü 30 P...
25.05.2018
Artikel weiterlesen
CHAVERIM Freundschaft mit Israel
Ausstellung: Flower Power – elf israelische Künstler
Norderstedt (em) „Flower Power“ ist ein Slogan, der sich in den 1960er Jahren als Symbol für passiven Widerstand und Gewaltfreiheit etabliert hatte. Er wurzelt in der Oppositionsbewegung zum Vietnamkrieg, angeführt von den Hippies in den USA, die sich auf den Rest der Welt ausbreitete. Dahinter steh...
23.05.2018
Artikel weiterlesen