Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt engagiert sich erneut bei weltweiter Klimaschutzaktion des WWF.

Die WWF Earth Hour ist eine der größten Umweltschutzaktionen der Welt, die dieses Jahr bereits zum neunten Mal stattfindet. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Über 2,2 Millionen Menschen beteiligten sich an der ersten „Stunde der Erde“ und löschten die heimischen Lichter, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Rekord verzeichnet, indem es in über 7.000 Städten und Gemeinden in 162 Ländern, in Wohnungen, Eigenheimen und an Sehenswürdigkeiten, für 60 Minuten dunkel wurde. Rund um den Globus gingen die Lichter auch weltberühmter Gebäude aus wie zum Beispiel das Kolosseum in Rom oder die Golden Gate Bridge in San Francisco.

Zum zweiten Mal beteiligt sich auch Bad Bramstedt an der weltweit stattfindenden Earth Hour, zu der der WWF (World Wide Fund For Nature) alle Menschen unter dem Motto „Die ganze Welt im Zeichen des Klimaschutzes“ zur Teilnahme aufruft.

Alle Privat- und Geschäftsleute, Groß und Klein, Familien, Paare und Singles im Stadtgebiet von Bad Bramstedt sind aufgerufen, sich an der weltumspannenden Umweltschutzaktion, der „Stunde für unseren Planeten“, zu beteiligen und für eine Stunde das Licht zu löschen. Weitere Informationen zur WWF Earth Hour unter: earthhour.wwf.de.

Auf ein Neues engagiert sich in diesem Jahr die Stadt Bad Bramstedt für den Klimaschutz und wird nach der noch nicht ganz gelungenen 'Licht-Aus-Premiere 2014‘ einmal mehr dafür Sorge tragen, dass die Beleuchtung der städtischen Gebäude auf dem Bleeck pünktlich zur Earth Hour 2015 für eine Stunde erlischt.

Am 28. März - von 20:30 Uhr bis 21.30 Uhr ist es soweit: Zusammen mit der Freiheitsstatue in New York, dem Kölner Dom, dem Brandenburger Tor in Berlin und vielen anderen bekannten Bauwerken gehen weltweit die Lichter u.a. von Schloss, Roland und Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt aus.

Die Earth Hour in Bad Bramstedt findet wie auch im letzten Jahr direkt vor dem Bad Bramstedter Schloss statt. Das Tourismusbüro Bad Bramstedt hat dazu ein atmosphärisches Rahmenprogramm gestaltet. Ab 20 Uhr werden mehr als 100 Fackeln auf der Bleeckwiese vor dem Schloss angezündet, die auch während der Earth Hour den Nachthimmel erleuchten werden und auf die Earth Hour einstimmen. Sobald um 20.30 Uhr zusammen mit vielen anderen bekannten Bauwerken weltweit auch die Lichter der Sehenswürdigkeiten, in teilnehmenden Geschäften und Privathaushalten in Bad Bramstedt ausgehen, sorgt der Bad Bramstedter Gospelchor für wunderbare Klänge und eine stimmungsvolle Atmosphäre im Licht der brennenden Fackeln vor dem Schloss alles ohne Strom.

Kommen Sie am Abend des 28. März auf die Bleeckwiese vor dem Bad Bramstedter Schloss und setzen Sie gemeinsam mit anderen Besuchern ein Zeichen unter dem Motto: „Von Bad Bramstedt in die Welt!“ Alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste und Interessierten aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, an der kostenfreien Veranstaltung teilzunehmen.