Großenaspe (em) Zum dritten Konzert des diesjährigen Orgelzyklus kommt Christoph Schoener, bis 2019 Kirchenmusikdirektor an der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg, nach Großenaspe. Erneut können sich die Zuhörer und Zuhörerinnen sowohl auf einen exzellenten Organisten als auch auf ein ungewöhnliches Programm freuen.

Schoener, der nicht nur im Hamburger Michel die Menschen mit großartigen Chor- und Orgelkonzerten begeisterte, war auch europaweit ein gefragter Konzertorganist. In Großenaspe wird Schoener große Teile seiner Ende 2022 erschienenen Mozart-CD auf der historischen Marcussen-Orgel zu Gehör bringen.

Das Konzert, das sich ausschließlich auf Orgelwerke von Wolfgang Amadeus Mozart beschränkt, beginnt mit einer Ouvertüre in C-Dur. Danach darf sich das Publikum auf zwei Orgelbearbeitungen aus der „Zauberflöte“ freuen. Es erklingen die Arie des Papageno „Ein Vogelfänger bin ich ja“ und der Gesang der Geharnischten „Ach Gott, vom Himmel sie darein“. Nach 12 Variationen über ein französisches Kinderlied in einer Orgelbearbeitung von Schoener selbst und einem Adagio in C-Dur und einer Fuge in Es-Dur, erklingen am Ende drei große Werke Mozarts, in denen der Komponist für eine Walze oder ein Orgelwerk in einer Uhr Orgelmusik geschrieben hat.

Christoph Schoener, in Heidelberg geboren und in Freiburg, Paris und Amsterdam ausgebildet, wirkte 22 Jahre bis Ende 2019 als Kirchenmusikdirektor an der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg. Mit seinen großen Chor- und Orchesterkonzerten setzte er Hamburger Traditionen fort, besonders wenn er jedes Jahr Bachs Weihnachtsoratorium, die Matthäuspassion und das Brahms-Reqiem dirigierte. Viele Konzerte wurden von NDR Kultur gesendet bzw. mitgeschnitten. Regelmäßig konzertierte er als Organist europaweit.

Als Orgellehrer hat Schoener über 20 Jahre an verschiedenen deutschen Musikhochschulen gelehrt, zuletzt in Leipzig.

Seine zahlreichen CD-Aufnahmen werden von der Kritik hochgelobt. 2016 war er ECHO-Klassik Preisträger. Im Herbst erschien die oben bereits erwähnte CD mit Werken von Mozart. Am Ende des Konzertes in Großenaspe kann diese CD beim Künstler erworben werden.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist wie immer frei, doch über eine großzügige Spende am Ausgang freut sich die Kirchengemeinde sehr. Im Anschluss an das Konzert sind alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu Kaffee und Kuchen in das Gemeindehaus eingeladen. Dort gibt es die Möglichkeit, mit den beiden Künstlern ins Gespräch zu kommen.

© Foto Michael Zapf