Bad Bramstedt (em) Das Klinikum Bad Bramstedt erhält Auszeichnung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Schleswig-Holstein.

Jedes Jahr werden die Arbeitgeber, die die betriebliche Eingliederung von langzeiterkrankten Mitarbeitern in vorbildlicher Weise umsetzen, durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein mit einer Prämie bedacht und geehrt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde das Klinikum Bad Bramstedt am 14. Dezember 2015, zusammen mit zwei weiteren Firmen, mit einer Prämie in Höhe von 10.000,00 Euro durch die zuständige Ministerin Frau Kristin Alheit ausgezeichnet.

Die Sozialministerin lobte ausdrücklich die gute Weiterentwicklung des BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) im Klinikum und die gelebte Umsetzung im Arbeitsalltag. „Unser BEM-Team hilft den langzeiterkrankten Mitarbeitern eine geeignete Beschäftigungsmöglichkeit im Klinikum zu finden, um ihre Arbeitsunfähigkeit zu beenden und ihre Weiterbeschäftigung zu sichern. Das ist eine wichtige Maßnahme um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Beschäftigten zu fördern und schützt vor Arbeitslosigkeit und Frühverrentung“, so der Geschäftsführer des Klinikums Bad Bramstedt, Jens Ritter.

Das Integrationsteam, bestehend aus Karin Bussmann, Lothar Trottenburg, Regina Zipfl, Wolfram Göthert, Dörte Saggau, Corinna Tesch sowie Annina Schmidt-Luerssen als externe Beraterin, freut sich über die Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung ihrer Arbeit. Die Klinikum Bad Bramstedt GmbH ist ein gemeinnütziger Konzern mit 3 Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg mit insgesamt 1.000 Mitarbeitern. Das Klinikum vereint zehn Fachkliniken unter einem Dach. Jährlich lassen sich über 13.000 Patienten im Klinikum behandeln davon etwa 7.000 im Rehabilitationsbereich und ca. 6.000 im Klinikbereich.

Der Behandlungsschwerpunkt liegt auf Erkrankungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Als eine sogenannte „combined unit“ vereint das Klinikum unterschiedliche, fachübergreifende Methoden und Therapieansätze zur Behandlung dieser Krankheiten unter einem Dach. Damit ist das Klinikum Bad Bramstedt ein Kompetenzzentrum für die Behandlung von Gelenk-, Wirbelsäulen-, Muskel-, Nerven- und Gefäßerkrankungen.

Das Klinikum Bad Bramstedt ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) und Mitglied des 6K-Klinikverbundes Schleswig-Holstein mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Foto: Dörte Saggau und Regina Zipfl