Bad Bramstedt (em) „Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenkaktion für Kinder in Not. Jedes Jahr packen fast eine halbe Million Menschen im deutschsprachigen Raum zu Weihnachten Schuhkartons, um sie Jungen und Mädchen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken.

Aufgrund der geografischen Nähe werden die Päckchen vorwiegend in Osteuropa verteilt. Die Gemeinden vor Ort wählen in Kooperation mit Behörden (z. B. dem Jugendamt) diejenigen aus, von denen sie wissen, dass ihre Eltern wenig Geld haben.
Neben der Freude, die diese Geschenke den Kindern und auch ihren Familien machen, sind sie ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe. Denn jeder Schuhkarton bedeutet: Du bist nicht vergessen. Es gibt Menschen, die denken an dich und möchten, dass es dir gut geht. Christlichen Glauben weitergeben Zudem ist es Geschenke der Hoffnung e. V. als christliches Werk ein Anliegen, dass besonders Kinder die Möglichkeit haben, den Grund für Weihnachten zu entdecken: Jesus Christus.

So bekommen die Kinder von den Gemeinden ein kleines Heft mit Bibelgeschichten geschenkt. Ist das nicht erwünscht, wird auf die Verteilung des Bibelheftes selbstverständlich verzichtet. Manche Kinder und auch ihre Familien möchten nach der Weihnachtsfeier oder Gesprächen mit Pastoren mehr über den christlichen Glauben erfahren. In diesem Fall laden die Gemeinden die Kinder zu dem Glaubenskurs „Die größte Reise“ ein.

Weitere wichtige Informationen über die Verpackungs- und Spendenmöglichkeiten sowie Bilder gibt es auch online auf:

www.geschenke-der-hoffnung.org