Bad Bramstedt (th/kv) Neun junge, ehrgeizige und vor allem motivierte Schüler und Schülerin erhielten am Montag, 16. März ihr Zertifikat zum DFB-Junior-Coach. Stephan Tanneberger, 1. Vorsitzende der Fußball Abteilung des Bad Bramstedter TS und Holger Klose, stellvertretender Schulverbandsvorsteher lobten in ihren Ansprachen beide außerordentlich das ehrenamtliche Engagement der Schüler.

Gerhard Schröder, Vizepräsident des SHFV (Schleswig-Holsteinischer Fußballverband), überreichte im Anschluss die Zertifikate. Nach 40 Lehrstunden, die die Schüler in ihrer Freizeit absolvierten, um die Prüfung zu bestehen, freuten sich die jungen Trainer nun ihre Ausbildung zum Junior-Coach schwarz auf weiß auf Papier bestätigt zu sehen.

„Mir ist besonders die Arbeit mit den Kindern wichtig, deswegen fand ich die Ausbildung als DFB Junior-Coach so spannend. Ich habe auch vor in nächster Zeit anzufangen als Trainerin zu arbeiten und meine Ausbildung zur Trainerin mit C-Lizenz fortzuführen,“ so Jessica Koop, Schülerin der Auenlandschule.

Die Ausbildung zum DFB-Junior Coach bietet die Möglichkeit, dass die Schüler nach ihrer Ausbildung eigenständig Fußball-AG's an Schulen und das Training von Jugendmannschaften im Verein leiten können. Insgesamt bilden in diesem Jahr 200 Schulen fußballinteressierte Jugendliche zum DFB-Junior Coach aus. Die abgeschlossene Ausbildung bildet außerdem die Basis für die spätere Trainer C-Ausbildung. Der Lehrvorgang an der Auenlandschule wurde finanziell von der Schadendorf-Stiftung unterstützt.

Bewegtbilder dieser Veranstaltung finden Interessierte ab dem 21. März in der aktuellen Ausgabe von Stadtmagazin TV auf den Onlineseiten der Stadtmagazine.