Bad Bramstedt (em) Die FDP Bad Bramstedt wird die Volksinitiative zur Wiedereinführung der Ziffernoten an Grundschulen unterstützen.

Dazu Helmer Krane, Ortsvorsitzender der FDP Bad Bramstedt: „Die Politik muss alles daran setzen, dass jedes Kind eine optimale Schuldbildung erhält. Deswegen haben wir beschlossen, die Volksinitiative zur Wiedereinführung der Ziffernoten zu unterstützen. Die Volksinitiative wird von der FDP-Landtagsabgeordneten Anita Klahn und der FDP Schleswig-Holstein gestartet. Kinder und Eltern haben ein Recht darauf, ab Klasse 2 eine transparente Leistungsbewertung zu erhalten. Deswegen braucht es neben einem Lernstandsbericht und einem Kompetenzraster auch Ziffernoten. Andernfalls werden Schulzeugnisse über kurz oder lang wie Arbeitszeugnisse: Unverständlich formelhaft und man braucht ein Handbuch, um die Phrasen zu übersetzen.“

Anja Schuppe, Stadtverordnete und bildungspolitische Sprecherin der FDP Fraktion in Bad Bramstedt: „Die Schule soll auf das spätere Erwachsenenleben vorbereiten. Spätestens in der Ausbildung oder an der Uni gibt es aber Noten und konkreten Vergleich. Wenn man den Kindern keine verständliche Rückmeldung über ihre Leistungen gibt, tut Ihnen damit niemand einen Gefallen. Das gilt insbesondere für leistungsschwache Schüler: Eine schlechte Note ist kein Beinbruch, sondern ein Hinweis auch an die Eltern, dass man sich darum kümmern muss. Deswegen sind Ziffernoten gerade für Kinder aus sozial schwachen Familien so wichtig. Ziffernoten ergänzt durch einen Lernstandsbericht und ein Kompetenzraster sind eine Frage der Chancengerechtigkeit.“ Mit der Sammlung der Unterschriften wird voraussichtlich ab dem 15. Januar begonnen. Für eine erfolgreiche Volksinitiative werden zunächst 20.000 Unterschriften benötigt.