Bad Bramstedt (sw/so) Das ist die wahre Geschichte! Das Stück „Ein neuer Frühling“ erzählt die Geschichte der „echten Comedian Harmonists“. Zu sehen ist es am Sonntag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr im Theater des Kurhauses Bad Bramstedt.

Beginnend im Jahr 1927, über die bittere Zerschlagung der Gruppe durch die Nazis (1935) und endend mit unterschiedlichen Kommentaren der einzelnen Mitglieder aus der Retrospektive im Jahr 1975. Der Theaterabend beleuchtet die Turbulenzen des Zeitgeschehens Ende der 20er-Jahre in Berlin, das Glück der Anfänge des Ensembles, den Erfolg. Dann den Niedergang, die unausweichliche Flucht der drei jüdischen Mitglieder des Ensembles ins Ausland, den Neuaufbau von zwei neuen Ensembles ein „arisches” in Deutschland, ein jüdisches zunächst in Österreich, dann in der ganzen Welt die dadurch entstehende Rivalisierung und die endgültigen Zerwürfnisse innerhalb der Gruppe; und letztendlich die unglückliche Zerstreuung und Vereinzelung der einzelnen Mitglieder in der ganzen Welt.

Die teilweise melancholischen, aber natürlich auch immer wieder ungeheuer witzigen bis albernen Originallieder, die an dem Abend von den „Comedian Harmonists Today” gesungen werden, kommentieren den Wirbel der Zeit; die Gefühle der einzelnen Mitglieder und auch ihre Handlungen. Natürlich bekommen die Zuhörer dabei Klassiker wie „Veronika der Lenz ist da”, „Kaktus”, oder „Ich wollt ich wär’ ein Huhn” zu hören. Die Tickets kosten an der Abendkasse 24 Euro, ermäßigt 22 Euro. Im Vorverkauf im Tourismusbüro Bad Bramstedt zuzüglich 10 Prozent Gebühren.

Foto: Nach dem ersten erfolgreichen Stück der „Comedian Harmonists Today“ folgt nun „Ein neuer Frühling“.