Bad Bramstedt (em) Das Wochenende von Freitag, 28. bis zum 30. April stand für die Mitglieder des Karate Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. ganz im Zeichen der japanischen Kampfkunst. Dafür reisten die Sportler an den schönen Ostsee-Küstenort Schönhagen.
Nach der Anreise am Freitag in der Ferienanlage der Hamburger Sportjugend im HSB ging es nach einem gemeinsamen Abendessen auch schon mit der ersten sportlichen Betätigung los. In der angrenzenden Turnhalle spielten Groß und Klein bis in den späten Abend hinein zusammen - nicht wirklich japanisch - Fußball. Am Ende wurden sogar vier Mannschaften gebildet, die in einem kleinen Turnier gegeneinander antraten. Gewinner wie Verlierer nahmen es sportlich.
Am Samstag ging es dann schon weiter: die ganz Hartgesottenen trafen sich bereits um 6.30 Uhr zum ersten Karatetraining. Nach dem Frühstück nutzten dann alle Anwesenden die Vorteile eines Spiegelsaales für das Training. Nach dem Mittagessen und einer kleinen Siesta klarte dann auch das Wetter auf. Gemeinsam ging es an den nahegelegenen Strand. Trotz des Windes schickte die Sonne wärmende Strahlen und der ein oder andere Fuß durfte in der Ostsee baden - zum Teil sogar bis zum Knie!
Anschließend trafen die Erwachsenen Vorbereitungen für das am Abend geplante Grillen, während die Jugend kein Ende kannte und sich wieder zum Fußball spielen und anderen Aktivitäten in der Turnhalle traf. Nach dem leckeren Schlemmen mit selbstgemachtem Zaziki, Kräuterbutter und Salaten - ein großes Dankeschön an die Vereinsköche! - fand der Abend in geselliger Runde, mit Kickern und anderen Spielen und natürlich dem Boxkampf Klitschko gegen Joshua auf einer großen Leinwand, einen geselligen Ausklang. Am Sonntag wurde dann nochmal zusammen gefrühstückt, die Zimmer geräumt und nach einem letzten Besuch des Strandes ging es dann wieder nach Hause.
Erster Vorsitzender des Karate Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. Ingo Jahnel: "Schönhagen 2017 wird uns allen sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben. Besonders schön war es zusehen, wie die Kids harmonisiert haben. Außerdem möchte ich mich im Namen aller Beteiligten bei der Firma LPV Jacobi aus Bad Bramstedt bedanken, deren Inhaber Reiner Jacobi unser Karatewochenende mit 200 Euro unterstützt hat sowie bei der Raiffeisenbank Bad Bramstedt für die Spende von 250 Euro."