Bad Bramstedt (rj) Es soll ältere Menschen geben, die ritzen mit dem Brotmesser ein Kreuz auf die Unterseite des Laibs, bevor sie ihn anschneiden. Ein kurzes Innehalten, eine kleine Geste, die sagt: Danke, es ist nicht selbstverständlich, dass ich Brot zum Essen habe.

Mit einer elektrischen Brotschneidemaschine gelingt das natürlich nicht mehr ganz so wie nebenbei. Ein solches Zeichen ist ja auch unzeitgemäß in einer Zeit, in der Gedankenlosigkeit und Undankbarkeit sich viele zu oft paaren. Und Kinder hervorbringen, die alles für selbstverständlich halten: die in Plastikfolie eingeschweißte Banane, die im Dezember zu kaufende Erdbeere, den Spargel im Februar. Schwere Kost, in der Tat. Denn wenn alles ständig verfügbar ist, geht dem Leben die Leichtigkeit eines natürliches Rhythmus’ verloren, den die Jahreszeiten vorgeben. Und wem das Gespür dafür abhanden kommt, dass alles seine Zeit hat, muss sich nicht wundern, wenn nichts mehr gegeben scheint, sondern alles vorhanden. Wer das nun für eine alljährlich zum Erntedankfest fällige Predigt hält, täuscht sich übrigens. Es ist lediglich eine Erinnerung daran: Von nix kommt nix (auch wenn es heute oft anders aussieht). Prächtig ausgeschmückte Kirchen und andere Veranstaltungsräume in der Region laden wieder zum Erntedankfest ein. Wo Sie auf Kürbisse, Mais, Zucchini, Äpfel und Kartoffeln unter der Erntekrone stoßen, verrät unsere Übersicht.

Bad Bramstedt
Erntedankfest der Landfrauen
Bimöhlen:
• Donnerstag, 10. Oktober, 18 Uhr, Kaisersaal
• Erntedankfest des DRK-Ortsvereins: Sonntag, 29. September, 10 Uhr, Haus der Sozialen Dienste
• Erntedank-Familienmesse mit Schola, anschließend Verkauf selbstgemachter Marmeladen und Brote zu Gunsten der Bad Bramstedter Tafel
• im Gemeindehaus: Sonntag, 29. September, 10.30 Uhr, Pfarrkirche Jesus Guter Hirt

Boostedt
• Gottesdienst zum Erntedankfest: Sonntag, 6. Oktober, 10 Uhr, Kirche Brokstedt
• Erntedankfest mit der Gruppe „Kult pur“: Mittwoch, 9. Oktober, 19.30 Uhr, Bürgerstuben; Anmeldung bei Christa Meyn unter 04324/325

Großenaspe
• Erntedank-Gottesdienst: Sonntag, 29. September, 10 Uhr, Kirche
Hartenholm
• Erntedank-Gottesdienst: Sonntag, 6. Oktober, 9 Uhr, Emmaus-Kirche

Kaltenkirchen
• Erntedankfest des Landfrauenvereins Kaltenkirchen und Umgebung mit „jütländischer Kaffeetafel“: Montag, 14. Oktober, 14.30 Uhr, Bürgerhaus
• Erntedank-Gottesdienste: Sonntag, 6. Oktober, 9.30 Uhr, Christophorushaus; 11 Uhr, Michaeliskirche

Lentföhrden
• Erntefest des Siedlerbundes: Sonnabend, 19. Oktober, 19.30, Kultur- und Jugendzentrum
Schmalfeld
• Erntedankfest des Landfrauenvereins: Sonntag, 6. Oktober, 10.15 Uhr, Kirche/Gemeindehaus