Bad Bramstedt (em) Erstmalig wird Schleswig- Holstein als Ausrichter der Norddeutschen Futsal-Meisterschaft fungieren und hat sich für diese Premiere Bad Bramstedt als Turnierort ausgesucht. Futsal ist seit vielen Jahren die offizielle Hallenfußballvariante der FIFA und ab 2016 auch des DFB.
Am 7. Februar, ab 10.30 Uhr, finden in der Schäferberghalle 1 die Spiele (1x20 min.) um den Meistertitel und die zwei Startplätze für das im März anstehende DFB-Viertelfinale statt. Die besten Teams aus den vier Mitgliedsverbänden Bremen (1 Vertreter), Hamburg (2), Niedersachsen (2) und Schleswig- Holstein (2) sowie der Sieger des NFV-Futsal- Pokal bilden das achtköpfige Teilnehmerfeld. In zwei Vorrundengruppen und in den anschließenden Halbfinal- und Finalspielen, ab 16.30 Uhr, wird der abschließende Meister ausgespielt. Zusammen mit dem Norddeutschen Fußball- Verband und der Bramstedter Turnerschaft von 1861 e.V. will der SHFV eine dem sportlichen Anlass entsprechende Veranstaltung auf die Beine stellen.
So wird es um 10 Uhr eine offizielle Begrüßung mit Vertretern aus Politik und Sport geben und die Mannschaften laufen zusammen mit den kleinsten Kickern der Bramstedter TS ein. Vorher tragen die Kinder auch noch ein internes Mini-Turnier aus. Des Weiteren wird es seitens des SHFV ein Gewinnspiel geben, bei dem der erste Preis aus zwei Tickets für das Bundesliga- Nordderby Werder Bremen VfL Wolfsburg besteht. Der Bramstedter TS wird ein Glücksrad mit interessanten Sachpreisen aufbauen. Die Pausenzeit nach der Gruppenphase und den Halbfinalen wird zudem der vereinseigene Tanz Club Roland mit zwei Auftritten füllen. Für das leibliche Wohl sorgt ebenfalls der- Bramstedter TS mit einem Verkaufsstand, die Einnahmen werden zur Förderung des Jugendfußballs des Vereins verwendet. Der Eintritt beträgt an diesem Tag 3 Euro beziehungweise ermäßigt 2 Euro. Tickets erhält man an der Tageskasse ab 9.30 Uhr. Weitere Infos zur Meisterschaft finden Interessierte auch auf der Seite des Norddeutschen Fußball-Verbandes unter www.nordfv.de oder auf www.shfv-kiel.de.