Bad Bramstedt (em) Am 30. Oktober tagt der Finanz- und Tourismusausschuss der Stadt Bad Bramstedt. Da eine Anfrage auf der Tagesordnung nicht berücksichtigt wurde und zwei Anträge erst nach Versendung der Einladung aber fristgerecht eingereicht wurden, sende ich Ihnen die Dokumente auf diesem Weg.
Anfrage der Fraktionen der Grünen und der FDP
Vergessen wurde eine gemeinsame Anfrage der Fraktionen der Grünen und der FDP. Nachdem das Amt Bad Bramstedt Land bereits auf eine papierlose Verwaltung umgestiegen ist, haben wir die Verwaltung gebeten, zu prüfen, ob sich dieser Schritt auch für Bad Bramstedt lohnen würde. Dabei geht es unter anderem um mögliche Kostenersparnisse und weniger Platzbedarf, wenn weniger gedruckt wird.
Tourismusantrag & Tourismuskonzept
Des Weiteren stellt die FDP Fraktion einen Antrag auf ein Hinweisschild an der Ortsumgehung auf das historische Bramstedter Schloss. Unter dem TOP 2 „Tourismus- und Stadtmarketingangelegenheiten“ werden wir auch fordern, dass sich die Stadt endlich konkret mit den Ergebnissen des teuren Tourismusgutachtens auseinandersetzt. Das lag die letzten Monate nämlich wie von uns befürchtet weitgehend ungenutzt in der Schublade. Ich sympathisiere dabei u.a. mit dem Vorschlag des Gutachtens, den Durchgang des Schlossgebäudes zu öffnen, um so eine Blick- und Durchgangsachse auf den Park zu ermöglichen.
Rettung des Bereitschaftsdienstes
Nachdem der Sozialausschuss der Stadt Bad Bramstedt unserem Antrag auf Unterstützung des DRK beim Umbau der Bereitschaftsdienstgaragen nicht gefolgt ist, hat sich etwas getan. Der Finanzausschuss des Amtes Bad Bramstedt Land hat eine finanzielle Unterstützung empfohlen. Das greifen wir für einen weiteren Vorstoß auf. In unserem Antrag an den Finanzausschuss fordern wir daher erneut eine Beteiligung durch die Stadt Bad Bramstedt, vorzugsweise in einer Drittellösung mit dem Amt Bad Bramstedt Land und dem DRK Kreisverband Segeberg e.V.
Der Finanzaauschuss tagt am am 30. Oktober um 19.30 Uhr im Schloss.