Bad Bramstedt (em) Was passiert mit den Daten, die im Krankenhaus erhoben werden? Und was zeichnet überhaupt Qualität in einer Klinik aus? Am Beispiel der Therapie von Essstörungen informiert die Schön Klinik über strukturiertes Qualitätsmanagement.

Der Informationsabend verspricht, lebendig und anschaulich zu werden: Chefarzt Dr. Bernhard Osen und Dr. Roy Murphy, Leitender Psychologe sowie Qualitätsbeauftragter, werden über Flugzeuge, Gewichtszunahme und Fragebögen sprechen und stehen am Rande der Vorträge bei Snack und Getränken für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr (statt 15 Uhr), der Eintritt ist kostenlos. Qualität ist in der Schön Klinik kein Zufall, sondern das Ergebnis eines systematischen Verbesserungsprozesses. Ausschlaggebendes Kriterium ist dabei in erster Linie der Patient: Gemessen wird seine Zufriedenheit mit dem Krankenhausaufenthalt und mit dem medizinischen Behandlungsergebnis. Denn medizinische Messungen sind das eine, aber letzten Endes gibt das subjektive Empfinden des Patienten den Ausschlag darüber, ob er nach einem Klinikaufenthalt mehr Lebensqualität verspürt als vor der Behandlung.

Die Schön Klinik Gruppe hat bereits vor vielen Jahren begonnen, gemeinsam mit Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften für alle relevanten Behandlungen aussagekräftige, krankheitsspezifische und wissenschaftlich anerkannte Qualitätsindikatoren zu definieren mittlerweile liegen 3.500 Indikatoren für 189 Krankheitsbilder vor. Konkrete Einblicke, praktische Beispiele Was mit diesen Daten passiert und wie systematisches, ergebnisgetriebenes Qualitätsmanagement funktioniert, wird Chefarzt Dr. Bernhard Osen im Rahmen des Informationsabends anhand konkreter Beispiele aus dem Bereich Essstörungen erläutern.

Der Leitende Psychologe und Qualitätsbeauftragte Dr. Roy Murphy wird ergänzend darstellen, was Qualität im Krankenhaus bedeutet und wie wir Qualitätsprozesse in einer Art Zirkeltraining fortlaufend verbessern und das in allen Bereichen des Klinikalltags. Am Rande der Veranstaltung haben die Besucher die Gelegenheit mit den Referenten bei Snack und Getränken ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Schön Klinik Bad Bramstedt, Birkenweg 10, 24576 Bad Bramstedt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.