Bad Bramstedt (em) Jetzt ist Zeckenzeit. Die „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ lädt ein zum Vortrag „Borreliose, die Infektionskrankheit des 21. Jahrhunderts? “.
Am Donnerstag, dem 10. September, spricht Frau Dr. Kirstein, Neurologin, Psychiaterin und homöopathische Ärztin aus Stade, über die aktuelle Forschung zur Diagnostik und Therapie bei Borreliose. Dr. Kirstein ist Mitglied der Deutschen Borreliose Gesellschaft.
Zecken können verschiedene Krankheiten, darunter auch Borreliose übertragen. Borreliose verläuft in verschiedenen Stadien. Nicht rechtzeitig erkannt verteilen sich die Borrelien im ganzen Körper. Er können Organe, Haut, Gelenke und sogar Herz oder Augen betroffen sein.
Die Symptome sind unspezifisch. Bei einer Hautrötung rund um die Zeckenbissstelle und bei Grippe ähnlichen Symptomen kann ein Arzt die Borreliose in diesem Stadium noch gut behandeln. Schwieriger gestaltet sich die Diagnostik und Behandlung einer chronischen Borreliose.
Der Vortrag findet im Schlosssaal, Bleeck 16, in Bad Bramstedt statt. Er beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung per E-Mail unter shum@umweltkranke.de wird gebeten.