Bad Bramstedt (em/lm) Dieser kultige Wittenbrink-Abend am Sonntag, 12. März, um 18.30 Uhr im Theater Bad Bramstedt ist die Mutter aller Liederabende. Nach seiner Uraufführung vor 20 Jahren am Deutschen Schauspielhaus kommt er nun in einer ganz neuen Inszenierung der Hamburger Kammerspiele ins Kurhaustheater Bad Bramstedt.
In Zeiten von Political Correctness und Anglizismen ist das Wort „Sekretärin beinahe schon ausgestorben. Otto Normalverbraucher assoziierte früher damit die naive, adrett gekleidete Dame, die fürs Kaffeekochen verantwortlich ist, seitenweise von ihrem Chef diktierte Briefe stenographiert und ihn schon mal auf eine seiner diversen Dienstreisen begleiten darf. Doch die „Tippse von einst heißt heute oft „Teamassistentin“, „Kauffrau für Bürokommunikation“ oder „Office-Managerin“.
20 Jahre sind vergangen. Sechs bezaubernde Sekretärinnen, Damen im allerbesten Alter, die noch arbeiten wollen oder müssen, so genannte „Silver Worker“, treffen sich auf der Bühne der Kammerspiele. Die Schreibmaschine von einst wurde durch das Laptop ersetzt und IT-Mann Tim Grobe muss jeden Abend retten, was noch zu retten ist.
Mit Evergreens und Schlagern von Donna Summer bis Zarah Leander, von Aretha Franklin bis zu Jacques Brel krempeln Karin Kiurina, Barbara Krabbe, Love Newkirk, Zazie de Paris, Angela Roy und Tatja Seibt den Büroalltag um und machen bunt, was bunt gehört.
Für seine Liederabende verwendet Franz Wittenbrink stets eine verrückte musikalische Mischung: Vom Volkslied bis zum Pop, vom Schlager bis zur Arie. Alles ist erlaubt, getreu dem Motto „Worüber man nicht sprechen kann, darüber soll man singen geht es durch die emotionalen Höhen und Tiefen des (Arbeits-)Lebens. Und die Letzte macht die Tür zu!
Karten für das Theaterstück „Sekretärinnen“ gibt es an der Theaterkasse für 22 Euro, mit Gästekarte/Klinikausweis ermäßigt 20 Euro. Vorverkaufstickets sind im Tourismusbüro zzgl. 10 % Vorverkaufsgebühr erhältlich.
Foto: © Bo Lahola