Bad Bramstedt (ls/lh) Ein themenreiches Jahr geht dem Ende zu! Die Bewohner der Seniorenvilla blicken auf ein aktives, lustiges und schönes Jahr 2013 zurück und freuen sich schon auf das kommende.

Das Team der Seniorenvilla, unter der Leitung von Birte Barez, überlegt sich zu jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass tolle Aktionen für die Bewohner. Diese bringen immer wieder Abwechslung in den Alltag und ergänzen die privaten Unternehmungen der Seniorinnen und Senioren.

Guter Start ins neue Jahr
Begonnen hat das Jahr mit einem herzlichen Dankeschön. Die Bewohnerin Irene Oettel lud alle Nachbarn sowie das Team der Seniorenvilla zu einem köstlichen Neujahresfrühstück ein, um vor allem den Mitarbeitern zu danken. Das Frühstück war vielfältig mit Brötchen, Brot, verschiedenen Sorten Aufschnitt, Marmelade, Lachs, Kaffee und Tee bestückt. So konnten alle das Jahr 2013 in einer gemütlichen Atmosphäre einläuten. Bunt und witzig wurde es beim Faschingsfest: Luftschlangen, Berliner, Erdbeerbowle und Kiba versüßten den Anwesenden den Nachmittag. Leiterin Birte Barez überraschte die Bewohner mit einer Panzerknackerverkleidung. Eine Karnevalsgeschichte, passend zum Fasching, sorgte bei den Senioren für große Freude. „Besonders meine Verkleidung bleibt in Erinnerung. Ich werde immer wieder darauf angesprochen,“ lacht Birte Barez.

Osterbasteln kleine Runde, reichlich Spaß
Nach der Faschingsparty ging es beim Osterbasteln etwas gemütlicher zu. Um die Wohnungen der Senioren österlich zu dekorieren, veranstaltete das Team das Frühlings- und Osterbasteln. In einer kleinen Runde konnten sich alle Bastelfreudigen verschiedene Motive und Vorlagen aussuchen. Bei Kaffee und Keksen plauderten die Damen und Herren über alte Zeiten oder stellten Fragen wie: „Warum müssen Osterhasen eigentlich immer braun sein?“. Diese Gesprächsthemen sorgten für reichlich Gelächter und eine aufgeschlossene Stimmung. Passend zum Basteln wurde im März das Osterfest veranstaltet. Der Aufenthaltsraum der Seniorenvilla war liebevoll und passend mit frischen Blumen und Osterartikeln dekoriert. „Warum der Frühling auf einmal ausfiel“, hieß das Gedicht, das Birte Barez ihren Zuhörern vorlas. „Uns ist es sehr wichtig, durch die regelmäßigen Veranstaltungen die Gemeinschaft zu stärken. Wir erleben dabei viele, lustige Dinge, die auch später noch für Lacher sorgen.“

„Das Schwein“
Sommerbasteln einmal anders: Einen sehr freudigen Nachmittag erlebten die Bewohner beim Gestalten ihrer Sommer-Motive. Neben den vielen Bastelartikeln und Teelichter standen auch Kaffee und Gebäck für alle bereit. Für Wohnungen, Balkone oder Terrassen wurden kleine Windlichter oder Kränze gebastelt. Das Highlight an diesem Tag war „Das Schwein.“ Ein Gedicht über Männer, das von einer Bewohnerin vorgelesen wurde, brachte die Damen in der Runde zum Lachen. Aber auch ernst zu nehmende Themen stehen in der Seniorenvilla auf der Tagesordnung. Gerade wenn es um die Sicherheit geht.

Sicherheit im Alltag
So kam im Juni Iris Buschmann von der Verbraucherzentrale Norderstedt und klärte alle Interessierten über das Thema „Abzocke im Alltag“ auf. Dabei wies sie auf die Tücken der Betrüger hin und verhalf den Senioren dadurch zu mehr Gewissheit. „Dank so einem tollen und aufschlussreichen Vortrag, fühlen wir uns sicherer und wissen, worauf wir im Alltag achten müssen“, berichtete Bewohnerin Irmgard Brandt. Denn die Sicherheit wird in der Seniorenvilla Bad Bramstedt groß geschrieben. Insbesondere, wenn die dunkle Jahreszeit näher rückt.

Tschüss Sommer hallo Herbst
Im August kamen noch einmal alle Bewohner zusammen, um mit dem alljährlichen Grillfest den Sommer zu verabschieden. Das warme und sonnige Wetter rundete die Veranstaltung im hauseigenen Garten perfekt ab. Ein reichhaltiges Buffet mit verschiedenen Salaten und einer großen Auswahl an Grillspezialitäten ließ keine Wünsche offen. Die Damen und Herren erinnerten sich: „Dieser Sommer brachte uns viel Sonne, sodass wir lange Spaziergänge oder Fahrradtouren genießen konnten. Es ist schön, dass wir diesen Sommer gemeinsam verabschieden konnten.“ So schön die Erinnerungen an diese Jahreszeit auch sind, um so wohliger waren die Aktionen im Herbst. Dieser wurde mit dem Herbsttee eingeleitet. In der Seniorenvilla war die Stimmung fröhlich und munter. Leckeres Kürbisbrot und Pflaumenmus standen zur Verköstigung bereit. Das Herbstgedicht sorgte neben den ausgiebigen Gesprächsthemen für Abwechslung. Aber besonders freuten sich die Bewohner auf das bevorstehende Oktoberfest.

Dirndel und Lederhosen
Um die Oktoberfeststimmung direkt in die Seniorenvilla zu holen, wurde ein Tisch mit köstlichen, bayrischen Spezialitäten wie Brezeln, Leberkäse und Obatzter vorbereitet. Aber auch Bier und Malzbier standen für alle Senioren bereit. Zur Bierzeltmusik wurde fröhlich geschunkelt, gesungen oder getanzt. Eine gebürtige Bayerin trug für alle Anwesenden ein Gedicht aus ihrer Heimatstadt vor. So ging ein veranstaltungsreiches Jahr dem Ende zu. Die Bewohner sind schon ganz gespannt, was das nächste Jahr mit sich bringt.