Bad Bramstedt (em) Wie geht das mit dem Wickeln und was macht man, wenn die Dreijährige nach ihrer Mama schreit statt zu schlafen? Babysitten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Viele Jugendliche passen gerne mal auf das Nachbarskind auf und übernehmen so Verantwortung.

Die Ev. Familienbildungsstätte (FBS) schult regelmäßig Jugendliche ab 14 Jahren für diese Aufgabe. Der nächste Kurs zum „Babysitter-Führerschein“ startet am 3. Februar 2012. An drei Abenden lernen sie alles rund um das Kinderhüten. Was isst ein Baby? Ist es normal, wenn sich der Zweijährige auf dem Boden wälzt? Und was muss ich vor meinem Einsatz mit den Eltern absprechen? Neben den harten Fakten gibt es für die zukünftigen Babysitter auch etwas Praktisches zu tun. Unter der fachkundigen Anleitung von FBS-Mitarbeiterinnen Rosanna Nicolo und Petra Brennecke erweitern sie ihren Fundus an Spiel- und Bastelideen, damit bei den Kindern gar nicht erst Langeweile aufkommt.

Eine eigene Einheit ist der Ersten Hilfe am Kind gewidmet, so dass die Jungendliche auch in Notfällen sicher reagieren können. Damit es gar nicht erst dazu kommt, informiert Michael Völker auch darüber, wo Gefahren lauern und wie sie vermieden werden können.
Für ihre erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs erhalten die frisch gebackenen Babysitter ein Zertifikat. Sie werden außerdem in die Babysitterkartei der Ev. Familienbildungsstätte aufgenommen. Eltern in und um Bad Bramstedt können über diese Kartei eine qualifizierte Betreuung für ihr Kind vermittelt bekommen.

Jugendliche, die ihren Babysitter-Führerschein machen möchten, können sich ab sofort telefonisch oder online bei der Ev. Familienbildungsstätte anmelden. Die Kosten betragen 35 Euro, am 3. Februar 2012 geht es los.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 04192 / 1250