Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt bekommt einen neuen Veranstaltungsrhythmus: Politik und Verwaltung haben gemeinsam beschlossen, das Airprobt-Festival künftig nur noch alle drei Jahre stattfinden zu lassen. Dieser Schritt dient der Entlastung des städtischen Haushalts, da eine jährliche Finanzierung des Festivals nicht mehr tragbar ist. Bislang war das Airprobt-Festival fest mit dem verkaufsoffenen Sonntag verbunden und bildete gemeinsam mit diesem einen wichtigen Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher.
Bürgermeister Carl bedauert die Entscheidung, sieht aber auch die Chancen des neuen Konzepts: „Die Entscheidung ist angesichts der finanziellen Situation nachvollziehbar, auch wenn es natürlich schade ist, da das Airprobt-Festival sich gerade erst etabliert hatte. Umso wichtiger ist es, dass wir mit anderen spannenden Veranstaltungen weiterhin attraktive Formate für unsere Stadt schaffen.“
Zukünftig wird es jedes Jahr ein großes Event in Bad Bramstedt geben. Der neue Rhythmus sieht vor, dass sich der Christopher-Street-Day (CSD), das Internationale Musikfest des BT-Orchesters und das Airprobt-Festival abwechseln. Damit bleibt die Stadt als Veranstaltungsort lebendig und vielfältig.
Da an diese neuen Großveranstaltungen nicht zwangsläufig ein verkaufsoffener Sonntag geknüpft ist, hat die Stadtverwaltung eine alternative Idee entwickelt. Am 1. Juni 2025 wird der verkaufsoffene Sonntag mit einem großen Kinderfest in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe sowie einem kleinen Festival auf der Osterau-Insel kombiniert. Die Osterau-Insel, die sich mitten in der Stadt befindet und kürzlich neugestaltet wurde, bietet hierfür den idealen Rahmen.
Bürgermeister Carl, der früher Geschäftsführer der Lebenshilfe war, sieht in dieser Verbindung eine besondere Symbolik: „Ich freue mich sehr, dass mein bisheriges Engagement für die Lebenshilfe nun mit meinem heutigen Verantwortungsbereich verknüpft wird. Das Kinderfest wird eine wertvolle Bereicherung für unsere Stadt.“
Die Stadtverwaltung ruft alle Gewerbetreibenden auf, sich aktiv am verkaufsoffenen Sonntag zu beteiligen. Unternehmen sind eingeladen, eigene Aktionen speziell für Kinder anzubieten, um den Tag gemeinsam mitzugestalten. Durch ein vielseitiges Angebot kann der Tag für Familien und Besucher noch attraktiver werden.
Für weitere Informationen oder Rückfragen zur Mitgestaltung steht die Stadtverwaltung gerne zur Verfügung.