Bad Bramstedt (em) Mit der legendären Heldengeschichte von „Robin Hood“ wird das Abo-Programm im Kurhaustheater am 26. März fortgesetzt. In der rasanten Bühnenfasssung des Altonaer Theaters wurde das Geschehen um die Vogelfreien aus dem Sherwood Forest in einem sehr actionreichen Mantel- und Degenabenteuer erstmalig für die Bühne inszeniert.

Das Stück mit Jasmin Wagner u. a. beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse regulär 22 Euro, für Kur- u. Klinikgäste ermäßigt 21 Euro (im Vorverkauf zzgl. 10 Prozent). Karten im Vorverkauf sind im Tourismusbüro Bad Bramstedt (Tel. 0 41 92 - 506 27) und im Sanitätshaus im Klinikum (Tel. 0 41 92 - 90 25 50, Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) erhältlich, die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet, Beginn ist um 19.30 Uhr.

Zu „Robin Hood“:
Es gibt viele verschiedene Versionen der Heldengeschichte von „Robin Hood“. In dieser begleitet Robin Richard Löwenherz auf seinem Kreuzzug ins gelobte Land Ende des 12. Jahrhunderts. Dabei gerät Richard in Gefangenschaft in Wien und kann nur per Lösegeld gerettet werden. Robin wird beauftragt, dieses Lösegeld in England von Prinz John, dem Bruder König Richards, zu fordern. Doch kaum in England angekommen, muss er selbst erfahren, wie sich die Machtverhältnisse verändert haben. Prinz John und an seiner Seite der gefürchtete Sheriff von Nottingham haben jedenfalls kein Interesse, ihre lieb gewonnene Macht so schnell wieder loszuwerden. Doch bevor der Zeuge Robin in irgendeinem tiefen Verlies dahinvegetiert, kann er fliehen. Dabei kommt es zu einer ersten Begegnung mit der Maid Marian, der Nichte des Königs und Auserwählten des Sheriffs. Als nunmehr Geächteter bleibt ihm nur die Flucht in den Wald.
Der Sherwood Forest wird daraufhin gefürchtete Wegstrecke für Adlige, Reiche und andere Privilegierte, denn die Bande von Little John, der sich Robin anschließt, nimmt sich vor, dem unterdrückten Volk zu helfen und gibt ihm einen Teil der durch die Regierung erpressten Steuereinnahmen zurück. Ein anderer Teil wird abgezweigt für die selbsternannte Lösegeldsammlung für Richard Löwenherz‘ Befreiung. Mit gewitztem Charme und tollkühnem Mut schaffen es Robin und sein Gefolge immer wieder dem Sheriff zu trotzen, bis der Sheriff die Hochzeit mit Marian durchsetzen will. Das kann sich Robin, der inzwischen ebenfalls ein Auge auf Marian geworfen hat, nicht gefallen lassen. Es kommt zu einem der vielen auch kämpferischen Höhepunkte, die diese viel beschriebene Geschichte zur Legende machte.

Malcolm Ranson ist einer der gefragtesten Fechtdesigner der ganzen Welt. Schon in frühester Kindheit inspiriert durch das Robin Hood Thema verwirklicht er mit der Regie einen Jugendtraum. Nun auch für die Bühne!