Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD nimmt mit Freuden zur Kenntnis, dass sich nun auch die örtliche CDU Gedanken um schnelle Internetzugänge via Glasfaserkabel Gedanken macht.

Arnold Helmcke: „Es ist gut, wenn die Bad Bramstedter Parteien da an einem Strang ziehen, denn es gilt, ggf. mit großen Partnern wie eON-Hanse oder Telekom zu verhandeln. Aber auch die Stadtwerke Barmstedt können wir uns als Partner vorstellen, wenn der Geschäftszweig durch unsere eigenen Stadtwerke nicht abgedeckt werden kann.“

Derzeit bauen die Gemeinden des Amtes Bad Bramstedt-Land entweder über die Stadtwerke Neumünster oder über die Stadtnetze Barmstedt Glasfasernetze für ihre Haushalte auf. Beide Verteilnetze gehen bis an die Stadtgrenzen Bad Bramstedts. Durch Bad Bramstedt selbst geht bislang nur eine Hauptverbindungsleitung entlang der AKN-Trasse. Verteilernetze sind bislang nicht in Planung, wie man schon mit einer Online-Anfrage bei der Telekom feststellen kann unter https://www.telekom.de/glas-faser/#!/ausbaugebiete.

Daher hat die SPD zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft am Donnerstag nach Pfingsten eine Anfrage eingebracht und will von der Verwaltung wissen: Welche Initiativen gibt es, um Bad Bramstedt (zumindest im Stadtzentrum und den Gewerbegebieten und Kliniken) damit zu versorgen bzw. anzuschließen?

Helmcke: „Wir halten es für immens wichtig, über die Anbindung unserer neuen Gewerbegebiete Nord und am Lohstücker Weg an das Glasfasernetz nachzudenken. Wenn man die Flächen dort gut vermarkten will, muss vorher geklärt sein, wie ansiedlungswillige Firmen dort zu einem Anschluss an das schnelle Internet kommen können. Wir freuen uns, wenn dieses Thema auch bei den anderen Parteien als wich-tig erachtet wird und wir breite Unterstützung finden.“