Bad Bramstedt (lm/ls) Trickbetrüger an der Tür und Enkeltrickanrufer erkennen am Dienstag, 12. Mai, konnten die Mieter der Seniorenvilla Bad Bramstedt GmbH einen Polizei-Präventionsvortrag zu diesem Thema besuchen.

Polizist Christian Schmok referierte zu den Themen Verhalten bei Trickbetrügern aller Art und Trickanrufern in den Räumlichkeiten der Seniorenvilla. „Besonders Senioren werden aufgrund ihrer Hilfsbereitschaft und Gutmütigkeit schnell zu Opfern von kriminellen Straftaten“, weiß Christian Schmok von der Segeberger Polizeistelle für Präventionsarbeit. „Bitte melden Sie Einbrecher oder Enkeltrickanrufer sofort unter 110, denn dann kann sich die Polizei auf neue Fälle gefasst machen.“

In seinem Vortrag empfahl Christian Schmok den Anwesenden, an der Haustür weder was zu kaufen noch zu unterschreiben. „Selbstverständlich lassen wir auch niemand Fremden in die Wohnung oder geben Geld, Kontonummer oder Geheimzahl an Menschen weiter, die wir nicht kennen“, so der Polizist weiter. „Das sind Profis. Die bekommen Schulungen, wie sie Sie am besten herumkriegen und Ihnen das Geld aus der Börse stehlen.“ Die Senioren hatten dann bei Kaffee und Keksen die Gelegenheit, Fragen zu dem Thema zu stellen. „Unsere Mieter aber auch wir haben viele hilfreiche Tipps und Tricks erhalten, um uns vor Betrügern zu schützen“, so Monia Rosing, zuständig für die Veranstaltungen in der Seniorenvilla, abschließend.