Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Schabernack oder versuchter Anschlag mit Schienenschleifmaschine auf die AKN?
Bad Bramstedt (ots) - Am späten Sonntagabend (03.08.2025) verursachte ein Gegenstand auf den Bahngleisen einen ungewollten Stopp der AKN nach Kaltenkirchen. Der Zugführer konnte rechtzeitig bremsen und eine Kollision verhindern.
Im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße war zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Baustelle eingerichtet. Der 41-jährige Zugführer fuhr kurz vor Mitternacht aus Neumünster kommend in dem Streckenbereich auf Sicht, entdeckte vor sich einen Gegenstand auf den Gleisen und leitete eine Bremsung ein.
Der Fahrer räumte den Gegenstand, bei dem es sich um eine Schienenschleifmaschine handelte, von den Gleisen und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Zu Personen- oder Sachschäden ist es nicht gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen ist zu vermuten, dass eine oder mehrere unbekannte Person/en im Zeitraum von ungefähr 23:00 Uhr bis 00:00 Uhr die neben dem Gleisbett abgelegte Maschine auf den Gleisen platzierte.
Die Polizei Bad Bramstedt leitete
06.08.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Sexuelle Belästigung einer jungen Frau durch E-Scooter-Fahrer
Bad Bramstedt (em) - Am 07.05.2025 (Mittwoch) ist es gegen 17 Uhr im Birkenweg Nahe der AKN-Haltestelle zu einer sexuellen Belästigung einer 19-jährigen Kaltenkirchenerin gekommen. Die junge Frau war zu Fuß auf dem Weg von der Haltestelle in Richtung Kurhaus.
Ein junger Mann kam mit einem schwarzen E-Scooter ohne Kennzeichen angefahren und versuchte die Frau in ein Gespräch zu verwickeln. Als dies abgelehnt wurde, versuchte der Mann mehrfach eine Umarmung und schnitt mit dem E-Scooter immer wieder den Laufweg der jungen Frau. Aus Angst, dass der Mann ihr weiter folgen würde, betrat sie dann die dortige Klinik und wartete im Eingangsbereich ab. Als der Mann sich in unbekannte Richtung entfernt hatte, setzte die Frau ihren Weg fort.
Zwei Stunden später befand sich die Kaltenkirchenerin auf dem Rückweg und sah den Mann dann erneut im Bereich der dortigen Klinik. Sie konnte sich dann aber unerkannt entfernen.
Der Täter soll ungefähr 20-25 Jahre alt sein, hatte schwarz
08.05.2025
Bad Bramstedt
Pkw-Fahrer landet unfreiwillig im Gleisbett der AKN
Bad Bramstedt (em) - Am vergangenen Samstag (01.02.2025, 19.35 Uhr) fuhr ein 65-jähriger Mann aus Berlin mit seinem Pkw-VW-Caddy im Bad Bramstedter Birkenweg ins Gleisbett der AKN und konnte sich nicht mehr selbst aus dieser Situation befreien. Somit musste ein Abschleppunternehmen tätig und die Bahnstrecke für die Dauer von zwei Stunden gesperrt werden.
Der Mann war gerade von einem Parkplatz eines dortigen Restaurants losgefahren. Ortsunkundig hatte er sich nach eigenen Angaben auf sein Navigationsgerät verlassen und war den Anweisungen folgend nach rechts abgebogen. Straßenführung und Laternen am Wegesrand ließen bei ihm zunächst keinen Zweifel aufkommen, dass er sich nicht auf dem richtigen Weg befinden könnte. Plötzlich jedoch erkannte der Berliner dann vor sich die Gleise und realisierte zu spät den Absatz von der Haltestelle ins Gleisbett. Der Fahrer stürzte mit seiner Pkw-Front ins Gleisbett. Verletzt wurde er bei diesem Unfall nicht. Wegen des auf die Gleise
03.02.2025
Stadt Bad Bramstedt
Stadtradeln 2024 in Bad Bramstedt: Aufs Rad, fertig, los!
Bad Bramstedt (em) Mit frischen Wind und erneutem Engagement für den Klimaschutz lädt Bad Bramstedt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich vom 9. bis zum 29. Juni 2024 am jährlichen Stadtradeln zu beteiligen. Diese beliebte Aktion, unterstützt vom Kreis Segeberg, zielt darauf ab, den Bürgern eine umweltfreundliche Alternative zu bieten und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen.
"Wir setzen uns weiterhin für eine grünere Zukunft ein und möchten, dass unsere Gemeinde dies gemeinsam erreicht. Das Stadtradeln ist eine großartige Möglichkeit, unseren Teil zum Umweltschutz beizutragen, während wir gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bürger fördern," betont die diesjährige Koordinatorin und Klimaschutz-Managerin der Stadt, Frau Doreen Müller.
Die Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln 2024 findet am 9. Juni statt. Interessierte sind eingeladen, sich um 9:30 Uhr auf dem Bleeck in Bad Bramstedt zu versammeln. Pünktlich um 8:55 Uhr
21.05.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Mann nach Streitigkeiten in der AKN durch Cutter-Messer verletzt - Polizei sucht Zeugen
Bad Bramstedt (em) - Am Montag (20.11.2023) ist es gegen 22.00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Fahrgästen der AKN auf der Linie A 2 mit Fahrtrichtung Neumünster gekommen. Vorangegangen war offenbar ein Streit über Abstellflächen für Fahrräder innerhalb des Zuges. Als der Geschädigte, ein 34-jähriger aus Brandenburg an der Havel, den Zug in Bad Bramstedt verlassen wollten, wurde er von einem 64-jährigen Neumünsteraner angegriffen und mit einem Cutter-Messer im Gesicht und am Hals verletzt.
Während der Geschädigte den Zug in Bad Bramstedt verließ und über den Lokführer die Polizei alarmierte, verblieb der Beschuldigte im Zug und fuhr zunächst weiter. Eine Streife der Polizei konnte den Mann dann am Bahnhof in Wiemersdorf aus dem Zug holen und vorläufig festnehmen.
Im Anschluss an die Maßnahmen vor Ort wurde der Beschuldigte zum Polizeirevier Norderstedt verbracht und von dort nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsdienst der Staatsa
22.11.2023
SPD
SPD fordert einen Stadtbus : Besserer ÖPNV für Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) „Unsere Stadt ist mittlerweile so groß, dass ein Stadtbus eingesetzt werden sollte“, sagt Wolfgang Kettel, Mitglied der SPD-Fraktion und im Vorstand des Seniorenbeirates tätig. „Das Angebot an öffentlichem Nahverkehr in der Stadt ist bislang auf das Anrufsammeltaxi und den Fernverkehr beschränkt, das reicht aber den Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürgern gar nicht, wie die letzte Meinungsumfrage der SPD gezeigt hat. Doch die alternde Bevölkerung und die ständig steigende Kosten für Individualverkehr erfordern deutlich mehr Angebote.“
Die SPD hat daher sehr aufmerksam wahrgenommen, dass der Kreis Segeberg in Kaltenkirchen einen Stadtbusverkehr übernommen hat, der für die Stadt kostenfrei ist. „Das wollen wir auch für Bad Bramstedt haben“, sagt Wolfgang Kettel. „Vom Bissenmoor oder dem Kurgebiet in die Stadt ist es ebenso aufwendig, wie vom Gewerbegebiet oder der Graf-Stolberg-Straße. Da wollen wir ein ÖPNV-Angebot haben.“
Die S
23.03.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
79-Jährige in AKN beraubt - Polizei sucht Zeugen
Boostedt (em) Am Dienstagnachmittag, den 25.11.2022, ist es in der AKN auf dem Weg von Boostedt in Richtung Großenaspe zum Raub einer Halskette gekommen, zu dem die Kriminalpolizei Bad Segeberg nach weiteren Zeugen sucht. Nach den bisherigen Erkenntnissen riss ein bislang unbekannter Täter die Halskette einer 79-Jährigen um 14:30 Uhr von ihrem Hals. Die Geschädigte aus dem Kreis Segeberg stürzte hierbei und wurde leicht verletzt.
Eine Zeugin versuchte einzuschreiten und wurde weggeschubst. In Großenaspe floh der Unbekannte mit der Halskette aus dem Zug in Richtung der Straße "Höpenredder".
Der Unbekannte soll 18-19 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß und von schlanker Statur gewesen sein. Er war dunkel gekleidet und hatte kurze dunkle Haare.
Die Fahndung nach dem Unbekannten im Bereich Großenaspe verlief erfolglos.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die weitere Hinweise auf die Fluchtrichtung
27.10.2022
Stadt Bad Bramstedt
Zwei Weihnachtstannen für Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Haste mal ne Tanne? So oder so ähnlich könnte das Gespräch verlaufen sein, als der langjährige Bauhofmitarbeiter Volker Gripp bei Karen Schott nach weihnachtlicher Unterstützung fragte. In diesem Jahr hatte Gripp zudem einen ganz besonderen Auftrag in der Tasche: Bürgermeisterin Verena Jeske wünschte sich für Weihnachten 2020, dass gleich 2 große Bäume in der Stadt aufgestellt werden sollen. Ein Baum auf dem Bleeck mit klassischer Beleuchtung und einer am AKN Bahnhof mit der berühmt-berüchtigten bunten Lichterkette.
Karen Schott beriet sich kurz mit ihrer Mutter und schnell war klar, dass zwei echte Bad Bramstedter Tannen in der Weihnachtszeit den Menschen, und vor allem den Kindern, ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollen. „Wenn wir schon keinen Weihnachtsmarkt in diesem Jahr haben können, dann sollen wenigstens meine Tannen für ein wenig festliche Stimmung sorgen.“, erklärt die Bad Bramstedterin.
Die Tannenspende ist für Karen Sch
24.11.2020
