Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Köhlerhof-Brücke wieder offen: Sanierung aufwendiger als gedacht
Bad Bramstedt (em) Eigentlich sollte es eine einfache Instandsetzung werden – doch dann kam alles anders. Als im Dezember die ersten Arbeiten an der Köhlerhof-Brücke begannen, zeigte sich schnell: Die Schäden waren gravierender als erwartet. Jetzt, nach einer unerwartet aufwendigen Sanierung, ist die Brücke endlich wieder für Fußgänger freigegeben.
Am 5. Dezember 2024 wurden die alten Laufbohlen entfernt, doch darunter kam das eigentliche Problem zum Vorschein: Tragende Teile der Brücke waren stark beschädigt. Ein Ingenieurbüro wurde eingeschaltet, um gemeinsam mit dem Bauunternehmen eine Lösung zu erarbeiten. Die neue statische Berechnung und die daraus resultierende Umplanung dauerten rund drei Wochen. Erst danach konnte mit den eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden, die insgesamt zwei Monate in Anspruch nahmen.
Wetterbedingte Verzögerungen und die Feiertage sorgten für kleinere Unterbrechungen, doch nun ist die Brücke wieder sicher begehbar. Die finale A
12.02.2025
NABU
Amsel, Drossel, Fink sind da? - Stunde der Gartenvögel
Kreis Segeberg (em) Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der NAJU zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf. „Die Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren starke Zuwächse an Teilnehmenden. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch einmal deutlich verstärkt.
Immer mehr Menschen haben offenbar Interesse an der Natur vor der eigenen Haustür“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Allein 2020 hat sich die Teilnehmendenzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.“ Mehr als 161.000 Menschen hatten 2020 mitgemacht und aus rund 107.000 Gärten über 3,2 Millionen Vögel gemeldet. Gemeinsam mit der Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich damit um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.
Die große Datenmenge aus den Zählungen ergibt ein genaue
16.04.2021
SPD
Noch viele Fragen zum Vertrag mit der Wohnpark Bissenmoor GmbH
Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt bleibt an der Klärung der Vorgänge um den Erschließungsvertrag für den Wohnpark Bissenmoor dran. SPD-Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Die Stadt muss mit sechsstelligen Beträgen antreten für Maßnahmen, die eigentlichen die Investoren machen sollten...
Das kann so nicht richtig sein und bislang haben wir dafür keine nachvollziehbare Erklärung erhalten.“ Erst Anfang Juli 2018 war bekannt geworden, dass der Bürgermeister bereits im Jahr 2016 die Erschließungsgesellschaft aus den Verträgen aus dem Jahr 2000 entlassen hatte.
Die städtischen Gremien, die eigentlich hätten zustimmen müssen, wurden dabei außer Acht gelassen. Der Bürgermeister bezeichnet das als Formfehler, für die SPD ist das ein eindeutiger Verstoß gegen die Hauptsatzung.
Zu diesen Vorgängen bringt die SPD nun zur nächsten Stadtverordnetenversammlung einen Fragenkatalog ein und will mehr Klarheit in die Sache bringen. „Wir wollen en
14.09.2018
Baugemeinschaft anders wohnen - gemeinsam leben
Schlüsselübergabe im Wohnprojekt „Haus-an-den-Auen“
Bad Bramstedt (em) „Jetzt können wir endlich einziehen!“, dieser begeisterte Ausruf kam den neuen Mietern und Eigentümer des Wohnprojektes in Bad Bramstedt am 30. November über die Lippen. Der Traum vom Leben in einer guten nachbarschaftlichen Gemeinschaft und einem naturnahen Umfeld ist wahr geworden.
Doch vorher waren ein langer steiniger Weg und viele Hürden zu überwinden. Das hat die 29 Bewohner im Alter von 12 bis 75 Jahre zusammengeschweißt und war nur dank ihres Optimismus und Durchhaltevermögens zu bewerkstelligen. Es sind in vier Häusern insgesamt 22 Wohnungen und ein Gemeinschaftraum entstanden. Am Eingang zum Kurgebiet ist das Wohnprojekt mit 6 Eigentums- und 16 genossenschaftlichen Wohnungen auf dem ehemaligen Kurklinikgelände Ecke Birkenweg und Oskar-Alexander-Straße mit Blick in das Auental und den Kurpark errichtet worden. Das alte „Kurhaus Haus an den Auen“ war leider nicht zu retten. Die energetischen Anforderungen und die schlechte Bausubst
06.12.2017
Stadtwerke
Gute Nachrichten für Kunden
Bad Bramstedt (em) Preissenkung Strom im Netzgebiet Bad Bramstedt: in den wichtigsten Verträgen (Grundversorgung und Roland Power) um o,32 ctlkWh (brutto) zum 1. April (Sechs-Wochen-Frist). Andere Tarife analog. Letzte Erhöhung der Strompreise am 1. Januar 2013, insbesondere wegen drastischer Steigerung der EEGUmlage; auch 2015 keine Erhöhung geplant (.echte' Preisgarantie). Langfristig stabile Preise (min. 3 Jahre), trotz Erhöhungswelle der Wettbewerberzum 1. Januar 2014.
Grund: Innovative, marktnahe Beschaffung, hohe Flexibilität und günstige Konditionen in den Bezugsverträgen. Aktuell weiter fallende Energiepreise:
Nachdenken über Preisgarantie über 2015 hinaus, aber oft ,,Etikettenschwindel", u.a. da nur ca. 30 Prozent des Strompreises beeinflussbar und exogene Kostenbestandteile nicht planbar. Außerdem: Bei sinkenden Preisen bietet Preisgarantie weniger Zusatznutzen. Stattdessen: Prüfung von Preissenkungspotenzialen.
Aber: Langfrist
04.02.2015
Aktiv im Alter
Sportabzeichen für Senioren am 15. Juli
Bad Bramstedt (red) Die Vielfalt der Disziplinen macht den Reiz des Deutschen Sportabzeichens aus, das jetzt auch Senioren erwerben können.
In Absprache mit der BT-Leichtathletik- Abteilung bietet der Seniorenbeirat der Stadt die Abnahme für ältere Bad Bramstedter an. Die Prüfung und das Training finden am Montag, 15. Juli, Donnerstag, 15. August, und am Donnerstag, 19. September, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Rolandsportplatz auf dem Schäferberg.
Einzelheiten können Interessierte online unter www.bt-leichtathletik.de nachlesen. Auch Jürgen Rohde vom Seniorenbeirat steht unter der Telefonnummer 04192 - 44 52 für Fragen zur Verfügung.
26.06.2013
Veranstaltungstipp
Senioren-Abzeichen am 28. Juni
Bad Bramstedt (em) In Verbindung mit der Bramstedter Turnerschaft bietet der Seniorenbeirat die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Wer sich noch jung und fit fühlt, kann am 28. Juni, 12. und 23. Juli sowie 13. September jeweils von 18 bis 20 Uhr trainieren bzw. die Abnahme durchführen lassen.
Treffpunkt ist jeweils der Roland-Sportplatz auf dem Schäferberg. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Jürgen Rohde unter 4452.
25.06.2012
VfL Hitzhusen
Startschuss fürs Sportabzeichen
Bad Bramstedt (rj) In den Sommerferien bietet der VfL Hitzhusen jeden Montag ab 18 Uhr Sportabzeichentraining und -abnahme an.
Treffpunkt ist der Schulhof der Grundschule Hitzhusen, Schulstraße 2. Weitere Infos gibt es bei Gisela Hunger unter 04192/6778.
04.07.2011