Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizei

Unachtsamkeit im Verkehr: Suche nach Unfallverursacher

Bad Bramstedt (em) Am Montag, 4. November verletzte sich eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Bad Bramstedt. Der Unfallverursacher flüchtete. Die 15-Jährige fuhr gegen 17.45 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg im Kirchenbleeck in Richtung Maienbeeck. Als ein PKW von einem Parkplatz nach rechts in den Kirchenbleeck einbiegen wollte, hielt sie an und stieg vom Fahrrad ab, um dem PKW-Fahrer vorzulassen. Der PKW-Fahrer übersah sie aber, so dass der PKW gegen das Fahrrad fuhr. Hierdurch entstanden Schäden am Rad und die 15-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der PKW-Fahrer hielt an, befand den Schaden am Rad für geringfügig und fuhr davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, 40 bis 50 Jahre alt, Brillenträger, kurze Haare, deutsches Erscheinungsbild. Bei dem PKW handelt es sich um einen silberfarbenen Van, ähnlich einem Opel Zafira. Die Polizei Bad Bramstedt hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht
06.11.2019
EhrenamtNetzwerk

Freiwilliges Engagement deutschlandweit im Aufwind

Bad Bramstedt / Neumünster / Kiel (em) Immer mehr Menschen setzen sich für das Wohl anderer ein. Auch in Schleswig-Holstein. Mit einem Anteil von gut 43 Prozent der Wohnbevölkerung ab einem Alter von 14 Jahren sind die Schleswig-Holsteiner für andere da und haben auch noch Spaß dabei. Dieser Spaß an der Sache wird auch zum Start der EhrenamtForen Schleswig-Holstein sichtbar. Sieben Veranstaltungen werden auch im Februar und März dieses Jahres zahlreiche Interessierte anlocken. Schirmherrin und Sozialministerin Kristin Alheit kann stolz auf die erfolgreichen EhrenamtForen und EhrenamtMessen der vergangenen Jahre zurückblicken. Deutschlandweit steigt der Anteil freiwillig engagierter Menschen laut viertem Freiwilligensurvey 2014, herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ein Grund sei die Thematisierung des freiwilligen Engagements in Öffentlichkeit und Politik. „Ich freue mich, dass das Ehrenamt mit den EhrenamtForen Schleswig- H
03.02.2017
Grundschule Am Bahnhof

Rezertifikation als „Gesunde Schule“ (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (lm/sv) Hohes Engagement von Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen weiteren Akteuren wird erneut gewürdigt! Nach der Erstzertifizierung 2013 kann die Grundschule Am Bahnhof das Siegel „Gesunde Schule“ seit dem 14. Juni weitere drei Jahre tragen. Am 23. Juni wurde darum an der Grundschule ein „Tag der Gesundheit“ veranstaltet. Auf die Schüler wartete ein bunt gemischtes Programm aus 24 Stationen und Informationsständen, jede Klasse trug aber auch einen Teil zu dem Tag bei. Für die Lehrkräfte gab es im Anschluss einen Vortrag zu Burnout und Gesundheitsvorsorge im Lehrerberuf von Referentin Wibke Kiunke, Oberärztin an der Schön Klinik Bad Bramstedt. Pünktlich um 9 Uhr begrüßete Volker Brüchmann, seit 1989 Rektor der Grundschule Am Bahnhof, alle Anwesenden auf dem Schulhof vor dem Haupteingang. Der Schulchor, begleitet von Volker Brüchmann am Keyboard, trug sein erstes Lied vor. Unterstützt von Kerstin Golz, Sonderpädagogin vom Förderzentru
27.06.2016
Ev. Familienbildungsstätte

Schon mal mit Feldenkrais entspannt?

Bad Bramstedt (rj) Nacken, Schultern und Rücken mal etwas Gutes tun: Die evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein bietet ab Mittwoch, 7. November, an sechs Abenden jeweils von 19 bis 20 Uhr einen Feldenkrais-Kurs mit Waltraud Steinhagen an. Die Kursgebühr beträgt 30,50 Euro. Die Art und Weise, wie wir unseren Körper gebrauchen, ist häufig die Ursache für Beschwerden, Spannungen oder Schmerzen. Die Feldenkrais-Methode, die von dem Physiker Moshe Feldenkrais entwickelt wurde, ist eine Bewegungskunst, die gekennzeichnet ist durch Achtsamkeit und behutsames Bewegen in sorgfältig gewählten Bewegungslektionen. Diese besondere Gymnastik eignet sich für nahezu alle Altersstufen und ist erprobt bei Rückenproblemen, bei Kiefer- und Nackenproblemen, bei Behinderungen und dauernder Anspannung. Mitzubringen für den Kurs sind bequeme Kleidung, die ausreichend warm ist, ein großes Handtuch oder eine Gymnastikmatte, eventuell ein kleines Kopfkissen. Der Kurs f
31.10.2012
Diakonisches Werk Altholstein

Feldenkrais-Kurs am 7. November

Bad Bramstedt (em) Die Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein bietet ab Mittwoch, 7. November, an sechs Abenden, jeweils von 19 bis 20 Uhr, einen Feldenkrais-Kurs mit der Feldenkrais-Lehrerin Waltraud Steinhagen an. Die Kursgebühr beträgt 30,50 Euro. Die Art und Weise, wie wir unseren Körper gebrauchen, ist häufig die Ursache für Beschwerden, Spannungen oder Schmerzen. Die Feldenkrais-Methode, die von dem Physiker Moshe Feldenkrais entwickelt wurde, ist eine Bewegungskunst, die gekennzeichnet ist durch Achtsamkeit und behutsames Bewegen in sorgfältig gewählten Bewegungslektionen. Diese besondere Gymnastik eignet sich für nahezu alle Altersstufen und ist erprobt bei Rückenproblemen, bei Kiefer- und Nackenproblemen, bei Behinderungen und dauernder Anspannung. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, die ausreichend warm ist, ein großes Handtuch oder eine Gymnastikmatte, eventuell ein kleines Kopfkissen. Der Kurs findet in der Ev. Familienbildungsstätt
19.10.2012