Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Tempo 30 im Butendoor wird umgesetzt

Bad Bramstedt. Die Straße Butendoor erhält im Abschnitt zwischen Hamburger Straße und Eschwe eine neue Geschwindigkeitsregelung: Ab sofort gilt dort Tempo 30. Die Stadt Bad Bramstedt hatte beim Kreis Segeberg einen Antrag auf Geschwindigkeitsreduzierung gestellt. Hintergrund ist, dass sich in diesem Bereich gleich mehrere Einrichtungen befinden, deren Bewohnerinnen und Bewohner auf einen sicheren Straßenraum angewiesen sind – darunter das Alten- und Pflegeheim „Haus Butendoor“ sowie das Senioren-Wohn-Hotel Eschwe. Beide Häuser verfügen über direkte Zugänge zur Straße. Viele der dort lebenden Menschen überqueren regelmäßig den Butendoor, etwa auf dem Weg zum Köhlerhofpark oder zu den Einkaufsmöglichkeiten bei Famila und Aldi. Die Straßenverkehrsordnung sieht ausdrücklich vor, dass im Nahbereich von Schulen, Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern streckenbezogene Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 30 km/h angeordnet werden könn
22.09.2025
Internationales Musikfest

Tulpen aus Beek blühen in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt Von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli 2023, fand das 20. Internationale Musikfest in Bad Bramstedt statt. Dann werden auch immer zahlreiche Gastgeschenke zwischen den Vereinen, der Stadt Bad Bramstedt und dem Veranstalter BT Orchester ausgetauscht. Von dem Gastgeschenk von Muziekvereniging Volharding Beek haben nun alle Bürger aus Bad Bramstedt etwas, denn die Musiker aus Holland schenkten etwa 190 Blumenzwiebeln. Die Zwiebeln kamen in verschiedenen Farbtönen wie Blau, Weiß, Rot für Schleswig-Holstein und Schwarz (tief violette Tulpen), Rot, Gelb für Deutschland rechtzeitig vor der Pflanzzeit in Bad Bramstedt per Post an. Der Bauhof setzte die Zwiebeln in die Erde und die wunderschönen Tulpenblüten sind jetzt an der Kneippanlage und direkt am Barfußpfad am ehemaligen Hotel Köhlerhof zu bewundern.
08.05.2024
BT Orchester

Quartiere fürs 20. Musikfest in Bad Bramstedt gesucht

Bad Bramstedt Vom 30. Juni bis zum 2. Juli steigt das 20. Internationale Musikfest in Bad Bramstedt. Für diesen Zeitraum sucht das BT Orchester noch dringend private Quartiere. Ein Problem: Das Tryp-Hotel Köhlerhof wird zum Musikfest nicht geöffnet haben. 30 Orchester aus sechs Nationen (Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Frankreich) werden erwartet. „Wir benötigen etwa 300 Privatbetten“, sagt Dr. Malte Noack, Vorsitzender des BT Orchesters. Die Einquartierung haben Uta Fraikin und Ute Scheunemann, deren Kinder im BT Orchester mitspielen, übernommen. Technische Unterstützung erhalten sie vom Tubisten Matthias Lampe, der die Online-Abfrage und den QR-Code für die Einquartierung erstellt hat. „190 Briefe haben wir an die Quartiersgeber vom Musikfest 2018 herausgeschickt. Es gibt ja auch immer Stammgastgeber mit Stammgästen“, berichtet Ute Scheunemann. Außerdem wurden Flyer in der ganzen Stadt verteilt. „Bisher haben wir 110 Be
25.04.2023
BT Orchester

Das ist beim 20. Internationalen Musikfest in Bad Bramstedt geplant

Bad Bramstedt (em) In diesem Jahr steigt wieder ein Internationales Musikfest in Bad Bramstedt und es gibt ein Jubiläum: Es ist das 20. Musikfest in der Stadt. Nachdem das Fest 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, richten das BT Orchester und der Förderverein Blasmusik das große Musikspektakel vom 30. Juni bis zum 2. Juli auf dem Bleeck aus. Zuletzt hatte es 2018 ein Musikfest in der Rolandstadt gegeben. 850 Teilnehmer aus 6 Nationen "Wir erwarten etwa 850 Teilnehmer aus 6 Nationen", erklärt Jessica Tonn, die seit Februar nicht mehr Vorsitzende des Orchesters ist, aber das Fest weiterhin maßgeblich organisiert. Auch weil sich Vereine während der Pandemie aufgelöst haben und nicht mehr spielfähig sind, hat sich die Teilnehmerzahl verringert. 2018 waren noch mehr als 1000 Musiker dabei. Die Unterbringung wird privat und in Hotels erfolgen. Dabei ist das seit Ende Dezember 2022 geschlossene Tryp-Hotel Köhlerhof ein Problem. "
20.03.2023
Stadt Bad Bramstedt

Krähenvergrämung im Bad Bramstedter Stadtgebiet

Bd Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 07.02.2022 für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt. Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche Seniorenresidenz Bad Bramstedt, Am Köhlerhof 6-8, Schön Kliniken und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“. Dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz von Vogelschreckmunition. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die erteilten Genehmigungen zu dieser Aktion lediglich die vorgenannten Bereiche erfassen und deshalb ausschließlich autorisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der betroffenen Einrichtungen sowie der Stadt zum Schießen berechtigt sind. V or diesem Hintergrund ist besonders zu betonen, dass die un
03.02.2022
Deutsche Habitat

Neuer Stadtteil als eines der größten Bauprojekte in SH geplant

Bad Bramstedt (em). Die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat hat für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Bad Bramstadt ein Grundstück mit einer Fläche von rund 200.000 Quadratmetern erworben. In der schleswig-holsteinischen Stadt entsteht mit dem „Auenland Quartier“ ein nachhaltiges und generationsübergreifendes Wohnquartier, welches den Ansprüchen an Bauen in Zeiten des Klimawandels gerecht wird und bezahlbaren Wohnraum schafft. Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten ist die Errichtung eines Bildungscampus mit Grundschule und Kindertagesstätten geplant. Ein modernes 120-Betten-Hotel, Nahversorgungsflächen, Gastronomieangebote sowie Freizeit und Erholungsflächen bauen die Infrastruktur der Stadt aus. Die ersten Bautätigkeiten beginnen nach Abstimmung der Bauplanung voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre. Bad Bramstedt zählt zur Metropolregion Hamburg und zu dem Erholungsgürtel der hanseatischen Großstadt. Lebendiges Quar
02.02.2022
Stadt Bad Bramstedt

Krähenvergrämung startet wieder

Bad Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 10.02.2021 für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt. Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche Seniorenresidenz Bad Bramstedt, Am Köhlerhof 6-8, Schön Kliniken und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“, dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz von Vogelschreckmunition. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die erteilten Genehmigungen zu dieser Aktion lediglich die vorgenannten Bereiche erfassen und deshalb ausschließlich autorisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der betroffenen Einrichtungen sowie der Stadt zum Schießen berechtigt sind. Vor diesem Hintergrund ist besonders zu betonen, dass die ungenehm
08.02.2021