Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadtwerke Bad Bramstedt

Flächendeckendes Glasfasernetz für Bad Bramstedt kommt

Bad Bramstedt (em) Ab sofort können sich auch die Anwohner der noch nicht mit echter Glasfaser versorgten Gebiete der Rolandstadt den Anschluss an das Zukunftsnetz sichern: XityLight für alle Stadtgebiete kommt und damit Glasfaser direkt in das eigene Zuhause. Die Vor-Ort-Beratung der Interessenten findet im März und April immer donnerstags in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH statt. Von 8:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr steht das XityLight Glasfaserteam hier für alle Fragen rund um den FTTH-Ausbau (Fiber To The Home) zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich: Bis 30. April 2023 ist der Hausanschluss bei zeitgleichem Abschluss eines Produktvertrags kostenlos. Insgesamt 1.321 Haushalte profitieren. „Wir freuen uns sehr, den Glasfaserausbau als Kooperationspartner der Stadtwerke Bad Bramstedt weiter voranzutreiben,“ betont Mathias Stolten, Werkleiter der Stadtwerke Barmstedt und damit auch für das hochmoderne Glasfasernetz verantwortlich
02.03.2023
Diakonisches Werk Altholstein

Neuer Standort der Ämterlotsen

Bad Bramstedt (em) Die Ämterlotsen haben ihre neuen hellen und freundlichen Räumlichkeiten im Familienbüro, Altonaer Str. 2, bezogen. Sie sind dort zu den Sprechzeiten jeweils montags von 14 bis 17 Uhr erreichbar. „Das Gebäude ist modern ausgestattet, die Rat suchenden werden nach dem Klingeln eingelassen und erreichen die Ämterlotsen im 1. Stock über einen Fahrstuhl. Das Familienbüro, neben dem auch die Polizeiwache neu untergebracht ist, befindet sich in zentraler Lage und hat eine gute ÖPNV-Anbindung. Unser Büro ist also wie bisher einfach erreichbar und das auch barrierefrei“, betont Renate Witt, Koordinatorin der Ehrenamtlichen. „Wir unterstützen bei Formularen für Schwerbehinderte, Anträgen zur Grundsicherung, Unterlagen zur Pflegestufe oder eben immer wenn das ,Amtsdeutsch‘ überfordert“, fasst Renate Witt die Arbeit zusammen. Die Ämterlotsen kommen bei Krankheit oder Schwerbehinderung auch ins Haus und begleiten nach Absprache zu
28.08.2019
Musikfest Bad Bramstedt

Sperrungen wegen des Musikfestes in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Vom 29. Juni bis zum 1. Juli findet in Bad Bramstedt das 19. Internationale Musikfest statt. 1.500 Musiker aus 8 Nationen werden erwartet. Für diese Veranstaltung weisen die Stadt Bad Bramstedt und die Veranstalter, BT Orchester und Förderverein Blasmusik, auf folgende Behinderungen und Sperrungen hin:... Für den Aufbau des Festzeltes von 50 mal 20 Metern auf der westlichen Bleeckseite wird der dortige Parkplatz ab Sonntag, 24. Juni, 20 Uhr, komplett gesperrt. Die Querspange südlich des Fontänenfeldes wird ab Donnerstag, 28. Juni, ab 19 Uhr, in beiden Richtungen gesperrt. Die Fahrt über den Bleeck bleibt bis Sonnabend 12 Uhr, möglich, dann erfolgt eine Vollsperrung zwischen Bleecker Twiete und Butendoor (Höhe Raiba und Café Gripp). Damit Ortskundige nicht über die Mühlenstraße ausweichen, wird diese in Höhe Bleecker Twiete durch eine Barriere verschlossen. Dies Verfahren hat sich bereits in der Vergangenheit bewährt. Der
18.06.2018
Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe

Pilotprojekt „Kooperationserziehung“

Bad Bramstedt (em) Zum Jahresbeginn 2018 ist das Projekt Kooperationserziehung im Auftrag des Schulverbandes Bad Bramstedt an den Start gegangen. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, welches vorerst für die Dauer von zwei Jahren als Pilotprojekt umgesetzt werden soll. Für die Durchführung dieses Projektes wurde die ATS (Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe) des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein beauftragt. Es sind zwei Stellen mit jeweils 50% einer Vollzeitstelle installiert worden. Nina Koslowski und Petra Schneider konnten als pädagogische Fachkräfte zur Durchführung dieses Pilotprojektes gewonnen werden. Das Pilotprojekt soll für die Kinder den Übergang von der Kindertagesstätte (im Weiteren kurz: Kita) in die Grundschule mitgestalten, so dass der Übergang möglichst erfolgreich gelingt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schulen, Kindern und Eltern zielt darauf ab, frühzeitig bei Kindern einen Förder- und Entwicklungsbeda
13.02.2018
XityLight

Bad Bramstedt surft ab jetzt mit Lichtgeschwindigkeit!

Bad Bramstedt (em/kv) 17 Städte und Gemeinden sind bereits an das XityLight-Glasfasernetz angebunden, das die Stadtwerke Barmstedt jetzt auch in die Rolandstadt bringen. Werkleiter Fred Freyermuth erklärt, warum Glasfaser direkt in das eigene Zuhause (FTTH Fiber To The Home) eine konkurrenzlose Technologie und einmalige Chance ist. Einige Bewohner in Bad Bramstedt haben bereits einen Glasfaser-Anschluss gibt es einen Unterschied zu anderen Technologien? Bei vielen anderen Technologien ist es so: Je mehr Kunden online sind, desto geringer wird die Internet-Geschwindigkeit. Wenn Kinder streamen und ihre Eltern gleichzeitig skypen und HD-Fernsehen genießen wollen, wird es ohne garantierte Bandbreite schnell eng. Ein XityLight-Kunde hingegen hat einen Exklusiv- Zugang zu unserem Hochgeschwindigkeits- Glasfasernetz und eine individuelle Bandbreitenwahl getroffen, die genau zu seinem Telefonieund Surfverhalten passt. HD-TV zu günstigen Konditionen kann zusätzlich gebuch
21.12.2017
Stadt Bad Bramstedt

Straßensperrungen wegen Festzeltaufbau

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 17. Juni kommt es zwischen 10 und 12 Uhr zu Behinderungen durch den Umzug der Teilnehmer vom Bleeck in den Landweg. Das Festzelt mit 300 Quadratmetern Fläche wird ab Donnerstag auf der neuen Veranstaltungsfläche am Bleeck aufgebaut, umgeben von mehreren Ständen. Damit dort in ruhiger und sicherer Umgebung gefeiert kann, wird der Bleeck zeitweise für den Verkehr wie folgt gesperrt: Der Wochenmarkt findet am Samstag auf der Ostseite des Bleeck statt, wie vom Jahrmarkt bekannt. Nach Ende des Wochenmarktes wird der Bleeck ab 13 Uhr zwischen der Bleecker Twiete und der Querspange nördlich der Raiffeisenbank voll gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz auf der Bleeck-Westseite ist während der Sperrung nur aus südlicher Richtung gegenüber der Esso-Tankstelle möglich. Nach Ende der Abendveranstaltung gegen 24 Uhr wird die Durchfahrt über den Bleeck über Nacht wieder freigegeben. Am Sonntag, 18. Juni wird, wie oben beschrieben, wieder die Vol
13.06.2017
AKN

2.000 Besucher feierten bei der AKN in Großenaspe

Bad Bramstedt/Großenaspe (em) Die AKN Eisenbahn AG hatte am Sonntag, 7. August, geladen und gut 2.000 Besucher waren erschienen: Zwischen 11 und 17 Uhr feierten alle großen und kleinen AKN-Fans, Fahrgäste und Ausflügler bei trockenem Sommerwetter und durchaus angenehmen Temperaturen um die 25 Grad das 100-jährige Bestehen des Streckenabschnitts zwischen Bad Bramstedt und Neumünster Süd. Die AKN bot ein vielseitiges und kostenloses Programm, das von den Besuchern ausgiebig genutzt wurde. Andrang gab es überall. Die Draisine, die einen Eindruck davon vermittelte, wie „Eisenbahn früher war“, war besonders beliebt. Eröffnet wurde das Volksfest von AKN-Vorstand Wolfgang Seyb. Staatssekretär Dr. Frank Nägele aus dem schleswig-holsteinischen Verkehrsministerium und Großenaspes Bürgermeister Torsten Klinger überbrachten Grußworte und Glückwünsche. AKN-Vorstand Wolfgang Seyb warf während seiner Eröffnungsworte einen Blick in die Historie: „Die Entscheidu
08.08.2016