Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Videos
Klinikum Bad Bramstedt
6 Ausbildungsberufe entdecken beim Tag der offenen Tür im Klinikum Bad Bramstedt
14.11.2024
Artikel
BT Orchester
Neun neue Musiker fürs BT Orchester
Bad Bramstedt An Nachwuchsmusikern mangelt es dem BT Orchester Bad Bramstedt (BTO) nicht und der Vereinsvorsitzende Dr. Malte Noack konnte beim Jahreskonzert in Kurhaustheater in diesem Jahr eine ganz besonders große Zahl von neuen Musikern ins Orchester aufnehmen: Neun verschiedene Register bekamen Zuwachs: Victoria (12, Horn) und Raphael Maric (12, Posaune), Hannah Reschke (12, Euphonium) und Florentina Nehls (13, Schlagzeug) haben die vierjährige musikalische Ausbildung im Verein absolviert und dürfen nun im BT Orchester unter der Leitung von Timo Hänf mitspielen. Dazu kommen noch fünf Musiker, die bereits ein Instrument beherrschen und jetzt die Bad Bramstedter verstärken: Liam Zabel (15, Fagott), Hanno Hübner (15, Klarinette) und seine Mutter Christina Hübner (41, Trompete), Heiko Hoffmann (35, Alt-Saxofon) und Marie-Anne Foerster (54, Tuba).
Vor einem Jahr hat sich die Tubistin dem BTO angeschlossen. Sie spielt außerdem im Blasorchester Kaltenkirchen und kam üb
13.10.2025
Bad Bramstedt
Das BT Orchester zähmt Drachen
Bad Bramstedt. Beim Jahreskonzert des BT Orchesters Bad Bramstedt am Samstag, 11. Oktober 2025, zeigen die Musiker unter der Leitung von Timo Hänf, was in diesem Jahr erarbeitet wurde. Es steht die Filmmusik zu "Drachenzähmen leicht gemacht", die John Powell komponiert hat, auf dem Programm. Beim 17-minütigen "How to train your Dragon" werden die Hörner immer wieder durchdringen und das Thema kraftvoll interpretieren, die Flötistinnen und viele weitere Register werden solistisch zu hören sein.
Im zweiten Konzertteil erklingen bekannte Titel von Coldplay, Abba und Grönemeyer. Auch "Final Countdown" von der schwedischen Hard-Rock-Band "Europe" steht auf dem Programm, auch hier werden sich die Hörner in Szene setzen. Die "Wilde Musik", 40 junge Musiker zwischen 10 und 18 Jahren, werden ebenfalls auftreten und für Stimmung sorgen. Außerdem werden auch wieder junge Musiker, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, ins Orchester aufgenommen.
Das Konzert findet im Kurhau
08.10.2025
BT Orchester
Zwei Posaunisten des BTO erfolgreich bei Jugend musiziert
Bad Bramstedt (em) Die beiden BTO-Posaunisten Raphael Maric (11) und Elias Lampe (14) haben beim Regionalwettbewerb Südholstein von Jugend musiziert einen ersten Preis geholt. In Jugendakademie in Bad Segeberg spielten beide in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument“.
Raphael Maric ist im BT-Orchester noch in der Ausbildung und hat gerade erst angefangen bei den Orchesterproben teilzunehmen. Er holte mit seiner Klavierpartnerin Mu-En Johanna Yuan, ebenfalls aus Bad Bramstedt, 24 Punkte und einen ersten Preis. Drei Stücke haben die beiden vorgetragen, darunter „Watchman’s Song“ von Edvard Grieg. Der überzeugende Vortrag gab keine Weiterleitung zum Landeswettbewerb, weil die beiden in der Altersgruppe 1b antraten, die grundsätzlich keine Weiterleitung erhält und nur am Regionalwettbewerb teilnimmt.
Elias Lampe aus dem BTO trat gemeinsam mit seiner Schwester Martha (11) an, die Klavier spielt. Die Geschwister aus Kaltenkirchen präsentierten unt
28.01.2025
BT Orchester
Die Mischung macht’s: Neue Musiker fürs BT Orchester
Bad Bramstedt (em) Beim Kirchenkonzert des BT Orchesters wurden neue junge Musiker ins BT Orchester aufgenommen. Am Abend zuvor während der Weihnachtsfeier wurde unter anderem der 67-jährige Saxofonist Peter Endrikat für schon 60 Jahre im Orchester geehrt. Diese Mischung von Jung und Alt ist eines der Erfolgsrezepte des etwa 70 Musiker starken BT Orchesters (BTO), das in der Kirche mit Händels "Messiah", Titeln von der "Eiskönigin" oder "White Christmas" begeisterte.
Die neuen Musiker sind erst 12 und 13 Jahre alt und haben bereits vier Jahre Einzel- und Gruppenunterricht absolviert. Jetzt dürfen sie nicht nur bei den Proben, sondern auch bei allen Auftritten des BT Orchesters dabei sein. Erstmals fand die Aufnahme der jungen Musiker während des Kirchenkonzertes statt, weil es in diesem Jahr kein Herbstkonzert im Theater des Klinikums gegeben hatte. So durfte der Nachwuchs gleich vor großem Publikum spielen, denn die Maria-Magdalenen-Kirche und auch die Empore war bis
17.12.2024
VHS Bad Bramstedt e.V.
Neue Geschäftsführerin der VHS Bad Bramstedt: Rhyan Fritzel übernimmt zum 1. Januar 2025
Bad Bramstedt (em) Zum 1. Januar übernimmt Rhyan Fritzel die Geschäftsführung der Volkshochschule Bad Bramstedt e.V. Die 1981 in Crawley (England) geborene Frau Fritzel folgt auf Martin Zipperling, der zum Jahresanfang als Geschäftsführer an die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH wechselt. Seit dem 11. November 2024 ist Frau Fritzel bereits als stellvertretende VHS-Leitung tätig, um sich intensiv auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten. Als Tochter zweier langjähriger VHS-Dozenten und mit ihrer umfassenden Erfahrung im globalen Lernen sowie ihren Sprachkenntnissen gewinnt die VHS Bad Bramstedt eine Geschäftsführerin, die ihre Führungserfahrung aus dem Ausland lokal einbringen wird.
Frau Fritzel wuchs in Brasilien, Algerien und der Türkei auf, da ihr Vater als Schulleiter im deutschen Auslandsschulwesen tätig war. Nach ihrem Abitur im Jahr 2001 studierte sie Geschichte und Politik des Mittleren Ostens an der renommierten Universität Durham im Norden Englands
21.11.2024
KinG - Kultur in Großenaspe e.V.
Musik des 17. und 18. Jahrhunderts in der Katharinenkirche
Großenaspe (em) Zum ersten Mal kommt der international bekannte Lautenist, Joachim Held in die Katharinenkirche zu Großenaspe, um zusammen mit dem Organisten und Vorsitzenden von KinG - Kultur in Großenaspe e.V., Hans Bäßler, ein farbiges Programm mit besonderen Werken des Früh- und Hochbarock zu präsentieren. Joachim Held wird auf seinen historischen Lauteninstrumenten, der Theorbe und der Laute, Werke von Kapsberger (1575 - 1651), Weiss (1687 - 1750) und Bach (1685 - 1750) zu Gehör bringen.
Umrahmt werden diese Werke von Orgelkompositionen von Buxtehude (1637 - 1707), Frescobaldi (1583 - 1643), Tunder (1614 -1667) sowie Bach, die Hans Bäßler auf der historischen Marcussen-Orgel spielen wird.
Joachim Held, Spezialist für Historische Lauteninstrumente, Jahrgang 1963, erhielt nach dem Abitur seine musikalische Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis bei Eugen Dombois und Hopkinson Smith. 1988 schloß er das Studium mit dem „Diplom für Alte Mus
04.09.2024
Musikzug Wiemersdorf
60-jähriges Jubiläum des Musikzugs Wiemersdorf: Konzert im Freibad
Wiemersdorf(em) Der Musikzug Wiemersdorf feiert sein 60-jähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumskonzert, das am 13. Juli 2024 im Freibad Wiemersdorf stattfinden wird. Dieses besondere Ereignis verspricht, ein Highlight des Sommers zu werden und die Geschichte und den Gemeinschaftsgeist des Musikzuges zu feiern.
Der Musikzug Wiemersdorf, der seit 1964 ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region ist, hat sich durch seine vielfältigen Auftritte und das Engagement seiner Mitglieder einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Von festlichen Umzügen bis hin zu Konzerten in der Umgebung hat der Musikzug immer wieder bewiesen, dass Musik Menschen zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt.
Das Jubiläumskonzert wird ein breites Spektrum an Musikstilen bieten, dies wird sicherlich alle Altersgruppen begeistern. Neben der musikalischen Darbietung wird es auch eine Rückschau auf die Geschichte des Musikzugs geben, mit besonderen Ehrungen für langjährige
09.07.2024
