Artikel
Kultur in Großenaspe e.V.
3. Orgelkonzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus mit Nicolas Berndt
Großenaspe (em) Nach dem Konzert ist vor dem Konzert … nach einem großartigen Konzert mit dem norwegischen Organisten Magne Draagen, der die historische Marcussenorgel der Katharinenkirche zu Großenaspe wunderbar zum Klingen gebracht hat, können sich Freunde und Freundinnen guter Orgelmusik auf den ebenso bekannten wie bedeutenden Organisten der Wenzelskirche in Naumburg, Nicolas Berndt, freuen. Er ist ein Kenner historischer Orgeln, da er in seiner Kirche selbst eine hervorragend erhaltene Hildebrandt-Orgel aus dem 18. Jahrhundert stehen hat.
In diesem 3. Orgelkonzert bringt Nicolas Berndt Werke von Bach, Brahms, Reger und Mozart zum Erklingen. Sollte man diesem Konzert eine Überschrift geben, so böte sich „Bewegung“ an. Die Mu-sik, die die Zuhörer im Konzert präsentiert bekommen, soll nicht nur emotional bewegen, sondern auch die Entwicklung der Musikepochen von der Barockzeit bis zur Spätromantik und Moderne auf-zeigen. Diesen weiten musikalischen Bogen
04.02.2025
Theater des Kurhauses
NULL FEHLER Lehrer Laux. Das Comeback! Am 24. Januar
Bad Bramstedt (em) 1994 erschien er zum ersten Mal auf der Bühne, Deutschlands Pädagoge Nr. 1, bedauert und bejubelt: Horst Schroths Lehrer Olaf Laux, mit dem von Publikum und Kritik gefeierten Kult-Programm „Null Fehler“. Exakt nach 20 Jahren ist Lehrer Laux wieder da. Älter? Ja, klar! Reifer? Nicht so ganz! Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen Dienstjahren, zieht Olaf Laux Bilanz.
Das Leben als Lehrer, Ehemann und Mensch hat ihn gnadenlos durchgebeutelt und tiefe Spuren hinterlassen. Denn Olaf, der überzeugte 68er, Frontschwein im Kampf für Reformen aller Art, stand schon vor 20 Jahren vor den Scherben seiner Ideale. Also einfach aufgeben? Niemals! Er stieg in den Ring. Gegen arrogante Bürokraten, inkompetente Politiker und ignorante Helicopter-Eltern. Unbeirrt hat er sein Ding durchgezogen und trotz aller Verlockungen dem betörenden Reiz der Frühpensionierung widerstanden.
Und heute? Ist er immer noch einer dieser hochgezüchteten Theoreti
10.12.2015
Theater des Kurhauses
Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude
Bad Bramstedt (sw/ab) Eine Gospelshow mit einem der besten Gospelchöre der Welt am Sonntag, 18. Januar, kommen The Original USA Gospel Singers & Band nach Bad Bramstedt in das Theater des Kurhauses. Beginn der Show voller Emotionen ist um 18.30 Uhr.
Die professionellen Gospelsänger geben Songs wie „Joshua fit the battle“, „Nobody knows“, „Sometimes I feel like a motherless child“, „Go down Moses“ oder „Oh happy day“ zum Besten. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solosänger und -musiker, die in ihrem Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebens
05.01.2015
Theater Bad Bramstedt e.V.
The Original USA Gospel Singers & Band
Erleben Sie eine schwungvolle und atemberaubende Gospelshow. Bei den Original
USA Gospel Singers bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen.
Mit Songs wie: Joshua fit the battle, Nobody knows, Sometimes I feel like a motherless
child, Go down Moses, Hail Mary, Down by the riverside, Oh happy day, Swing low
sweet chariot, I got shoes, Go tell it on the mountain, His eyes on the sparrow, I will sing
Hallelujah und vielen mehr.
Nicht nur in der ehrwürdigen Scala in Mailand erfreuten sie das Publikum, sondern auch
beim Weihnachtskonzert im Vatikan den Papst. Nach dem großen Erfolg in meist
ausverkauften Häusern wieder auf Tournee in Europa.
Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live- Band und großer Licht- und Bühnenshow
bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt
deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis
James Cleveland, vom Einfluss der Karibi
10.12.2014
Seniorenbeirat
Erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Forum im Schloss“
Bad Bramstedt (em) Die Veranstaltungsreihe des Seniorenbeirates „Forum im Schloss“ fand im März ein reges Interesse. „Die Bestattungskultur hat sich deutlich verändert“, sagte Ralf Beran, der seit 25 Jahren als Bestatter tätig ist. Das beginne mit dem zunehmenden Interesse für weniger traditionelle Formen der Bestattung, er nannte die Bestattung auf See oder im Ruheforst.
Friedhofsverwaltungen und Steinmetzbetriebe bekämen dies zu spüren. Aber auch im Bestattungsgewerbe sei es zu Veränderungen gekommen. „Bestattungen werden zunehmend über das Internet verkauft, der Preis ist entscheidend“, sagte Beran. „Ich finde, hier geht ein Stück Jahrhunderte alte Kultur verloren. Im Zeitfenster einer derart zustande gekommenen Bestattung ist kein Platz mehr für die Würdigung der Lebensleistung des Verstorbenen. Die Hinterbliebenen geben sich keine Gelegenheit zum Innehalten.“ Beran und der Trauerredner Michael Koehler aus Bad Bramstedt wiesen darauf hin, jeder k
26.03.2014
Jürgen-Fuhlendorf-Schule
„Deutscher Lehrerpreis 2013“ geht nach Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Thomas Münch aus Bad Bramstedt für sein besonderes pädagogisches Engagement ausgezeichnet!
Am 25. November 2013 Im Rahmen der festlichen Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrerpreis Unterricht innovativ 2013 “ wurde gestern Thomas Münch aus Bad Bramstedt in Berlin mit dem „Deutschen Lehrerpreis 2013“ geehrt. Mit der Auszeichnung würdigte die Jury das herausragende pädagogische Engagement des Lehrers für Chemie und Physik an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt. Münch wurde in der Wettbewerbskategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ im Vorfeld von seinen Schülerinnen und Schülern für die Auszeichnung nominiert. Die Ehrung erfolgte durch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München.
Darüber hinaus wurde ein dreiköpfiges Team des Ludwig-Meyn-Gymnasiums in Uetersen mit dem 1. Preis in der Wettbewerbskategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“ ausgeze
26.11.2013