Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wege-Zweckverband

Tausendfüßler sind „Dem Abfall auf der Spur“

Bad Bramstedt (em) 50 Kinder vom Tausendfüßler Kindergarten haben sich auf den Weg zum Recyclinghof nach Schmalfeld gemacht. Mit den Recyclingexperten Sebastian Sottek und Charleen Jaap vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) erleben sie Abfall und Recycling hautnah. Sie trennen Müll, staunen über die großen Bagger, erleben, dass Kompost wie Waldboden riecht. Unterwegs sind die Tausendfüßler mit einer Extratour der Autokraft. Die Busfahrt ist kostenlos, nicht nur für die Tausendfüßler, sondern für alle Kindergärten und Grundschulen im Kreis Segeberg, die für den Besuch einer der WZV-Recyclinghöfe eine Zusage der Stiftung der Sparkasse Südholstein erhalten haben. Dank der Kooperation der Stiftung Sparkasse Südholstein mit dem WZV und dem Martin-Meiners-Förderverein für Jugend-und Umweltprojekte (MMFV) können Kinder, deren Kindergärten und Schulen weit ab von den Recyclinghöfen liegen, von dem Gemeinschaftsprojekt „Dem Abfall auf der
17.03.2016
Bürgerverkehrsverein

Buntes Herbstprogramm am Sonntag (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (em) Der Bürgerverkehrsverein (BVV) und die Einzelhändler der Innenstadt hatten sich zum diesjährigen Herbstfest wieder viele Aktionen einfallen lassen, um die Bürger an zu locken. Besondere Highlights waren das Bustrecken im Landweg und der Motorradgottesdienst mit anschließendem Korso durch das Auenland. Der Motorradkorso startete um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst vor der Maria-Magdalenen-Kirche. Propst Kurt Riecke hielt die Andacht und überraschte die Anwesenden, in dem er während seiner Predigt von der Kanzel seine Motorradkluft anlegte. Beim mitlerweile dritten Bustrecken, in Zusammenarbeit durch den BVV und Autokraft entstanden, winkte dem Gewinnerteam wieder ein Grillgutschein in Höhe von 100 Euro. Um kurz nach zwölf startete der Titelverteidiger 2013, die Feuerwehr Kaltenkirchen, und legten mit sechs Mann eine Zeit von 15 Sekunden für die 30 Meter vor, die es den Bus zu ziehen galt. R.SH-Moderator Carsten Kock leitete das Trecken gutgelaunt und
22.09.2014
Bürger- und Verkehrsverein

Siegerehrung für das BVV „Bus-Trecken“

Bad Bramstedt (em) Im Rahmen des Herbstfestes am 23. September veranstaltete der BVV erstmals das „Bramstedter Bus-Trecken“. Sieben Mannschaften mit sechs bis acht Mitgliedern zogen im Landweg bei bestem Wetter einen leeren Linienbus der AUTOKRAFT über eine Rennstrecke von 30 Metern. „Bei einer Premiere hat man vorher immer ein bisschen mehr Bauchkribbeln ...“, sagt Ludwig Reese, der das Bus-Trecken im Rahmen des Herbstfestes organisierte. „So hatten wir vorher auch keine Vorstellung, wie lange die Teams für die Strecke benötigen würden unsere Schätzungen lagen zwischen 30 und 60 Sekunden.“ Tatsächlich lagen die Zeiten dann sehr eng beieinander. Während das Siegerteam mit dem passenden Namen „Taurus“ in 14,59 Sekunden mit dem Bus im Schlepptau über die Strecke rauschte, war auch das langsamste Team schon nach 18,28 Sekunden im Ziel. Unter der Leitung von Olaf Schmidt, der als Rennleiter souverän agierte und per Megafon die Passanten erfolgreich dazu
16.10.2012