Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.

Klesmer mit dem Duo Schmarowotsnik aus Kiel

Bad Bramstedt (em) Christine von Bülow (Oboe, Englischhorn) und Martin Quetsche (Akkordeon) singen und spielen seit zwanzig Jahren jiddische Lieder und Klesmer-Musik. Viele neue Lieder und Instrumentalstücke haben sie in dieser Zeit selbst geschaffen, aber auch traditionelle Melodien und moderne Kompositionen anderer Musiker sowie gelegentliche Ausflüge auf den Balkan oder nach Skandinavien runden ihr Repertoire ab. Am 20.Mai spielt das Duo Schmarowotsnik in der Gazelle in Bad Bramstedt. Klesmer handelt vom Leben - dem ganzen Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen, mit Glück und Leid, Albernheit und sprühender Freude. Ebenso die jiddischen Lieder - aber wenn Schmarowotsnik zu Oboe, Englischhorn und Akkordeon greifen und singen, kommt eine gehörige Portion Chuzpe dazu, also unverfrorene Dreistigkeit. Dann ist ein jiddischer Blues ebenso zu hören wie eine zweistimmige Schimpf-tirade oder eine seelenverwandte Melodie aus Skandinavien. Ihre dritte CD Naye yidi
09.05.2022
Kleine Bühne Bad Bramstedt

Türkische, Griechische und Bulgarische Melodien bei Klezgoyim

Bad Bramstedt (em) Am 19. Oktober präsentiert die Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V. eine ganz besondere Band aus Bremen: Klezgoyim ist eine Band, die in keine Klezmerschublade passen will. Ob Türkisches, Griechisches, Bulgarisches, Bremisches, Melodien vom Balkan oder vom Prenzlauer Berg mühelos verbindet Klezgoyim verschiedenste klezmerkompatibele Musikstile zu einem völlig eigenen Gebräu süffig, anregend, berauschend. Klezgoyim gibt es seit 1993. 2 Bremer Klarinettisten erkennen, dass ihre musikalischen Möglichkeiten weiter reichen als die klassische Ausbildung ihnen zugestehen will. Vom aus den USA nach Europa überschwappenden Klezmerrevival inspiriert suchen sie Gleichgesinnte. Diese, ebenfalls bald mit dem Klezmervirus infiziert, sind schnell gefunden und allerlei wunderbare Klezmermelodien laufen ihnen zu. In Form alter Aufnahmen, auf Festivals, bei Kollegen, überall treffen sie auf Hora, Doina, Freilech und Bulgar. Kaum aus dem Probenraum zurü
05.10.2018
Kleine Bühne

Konzert der Berliner Band „Shmaltz“

Bad Bramstedt (sw/jj) Herzlichen Glückwunsch! Der Verein zur Unterstützung der Kleinkunst in Bad Bramstedt besteht nun seit dem Sommer 2015. Und das muss gefeiert werden am Sonntag, 18. September, gibt es eine große Geburtstagsfeier im Schloss Bad Bramstedt. Der Verein blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr mit elf durchweg gut besuchten Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Kabarett und Literatur zurück. Auch am 18. September wartet ein besonderes Schmankerl auf die Besucher des Events. Zur Feier des Tages spielt ab 16.45 Uhr die Berliner Band „Shmaltz“. Malwonia ist die wunderliche Welt, in der „Shmaltz“ musizieren und existieren und in die sie alle Gäste mit ihrer Musik entführen. Von Balkan bis Kurt Weill, von Cumbia bis Tom Waits, von Berliner Schnauze bis Fellini- Filmmusik die schillernde Vielfalt der Stücke spiegelt sich auch im ungewöhnlichen Instrumentarium der Band wider: Neben der „klassischen“ Besetzung Geige, Akkordeon, Kontrabass spi
18.08.2016
Kleine Bühne

Geburtstagsfeier der Kleinen Bühne Bad Bramstedt e.V.

Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, 18. September lädt die Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V. zu ihrer Geburtstagsfeier ins Schloss ein. Der Verein zur Unterstützung der Kleinkunst in Bad Bramstedt besteht nunmehr seit dem Sommer 2015. Er blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr mit 11 durchweg gut besuchten Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Kabarett und Literatur zurück. Der Verein lebt von der tatkräftigen und auch finanziellen Mithilfe seiner Mitglieder aus BB und Umgebung. Zum Geburtstag am Sonntag, 18. September, will er die Freude über diesen erfolgreichen Start mit möglichst vielen lieben Gästen und Kind und Kegel teilen und lädt daher zu Kuchen, Kaffee und Tee um 16 Uhr ins Schloss Bad Bramstedt ein. Zur Feier des Tages spielt ab 16.45 Uhr die Berliner Band „Shmaltz“. Malwonia ist die wunderliche Welt, in der ?Shmaltz! musizieren und existieren und in die sie uns mit ihrer Musik entführen. ?Shmaltz! steht für Herzblut, Rhythmus und Leidenschaft, ein
26.07.2016