Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

"Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“ CSD in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt Bad Bramstedt zum Christopher Street Day (CSD) unter dem diesjährigen Motto „Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“. Die Veranstaltung setzt ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im ländlichen Raum. Der Auftakt erfolgt um 18:00 Uhr mit einer farbenfrohen Demonstration durch die Innenstadt. Für die musikalische Begleitung sorgt das BT Orchester, das die Teilnehmenden mit schwungvollen Rhythmen auf ihrem Weg begleitet.  Im Anschluss findet auf der Osterauinsel eine Kundgebung statt, bei der Bürgermeister Felix Carl ein Grußwort spricht: „Der CSD steht für Mut und Zusammenhalt. Gerade in Bad Bramstedt ist es uns wichtig, klar Stellung gegen Ausgrenzung zu beziehen und Vielfalt aktiv zu leben“, so Bürgermeister Carl. Als weitere Redner*innen sind Anna Langsch, queerpolitische Sprecherin aus Kiel, und Danny Clausen-Holm vom LSVD Schleswig-Hols
09.06.2025
Stadt Bad Bramstedt

Bleeckzauber Bad Bramstedt: Vereine, Musik und weihnachtliche Begegnungen

Bad Bramstedt (em) Der Bleeckzauber ist aus der Vorweihnachtszeit in Bad Bramstedt nicht mehr wegzudenken. Vom 9. bis 23. Dezember 2024 (montags bis freitags) verwandelt sich der Bleeck rund um die Roland-Statue täglich in einen Ort der Besinnlichkeit und Begegnung. Bei weihnachtlicher Stimmung, Glühwein und Grillwurst können sich die Besucher*innen kostenfrei an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen. Ab 18:00 Uhr erwartet das Publikum ein vielfältiges und unterhaltsames Angebot, das von lokalen Vereinen und Kulturschaffenden gestaltet wird. Ob musikalische Darbietungen, gemeinsames Singen oder Tanzvorführungen – der Bleeckzauber bietet für alle ein vorweihnachtliches Erlebnis. „Wir danken unseren Sponsoren Edeka Möller, Rewe Familie Kühne, Famila und dem Kulturkreis Bad Bramstedt, die den Bleeckzauber mit ihrem Engagement möglich machen. Diese Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag für das Gemeinschaftsleben in Bad Bramstedt,“ betont Swantje
06.12.2024
Kurhaustheater Bad Bramstedt

Pariser Flair: Die großen Klassiker des französischen Chansons

Bad Bramstedt (em) Am 26. Mai um 16:00 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater – Das Duo Pariser Flair lädt zu einer einzigartigen musikalischen Stadtführung durch Paris ein, bei der Musik, Kulinarik und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. Opernsängerin Marie Giroux und Pianistin/Akkordeonistin Jenny Schäuffelen präsentieren die großen Klassiker des französischen Chansons und entführen die Teilnehmer*Innen auf eine facettenreiche Entdeckungsreise durch die Straßen von Paris – mit Hilfe der Musik. Die Zuschauer*Innen erleben eine Zeitreise durch die Vielfalt des französischen Chansons: Von den nostalgischen Melodien von Aznavour bis zu den kraftvollen Balladen von Edith Piaf verspricht die Performance ein Feuerwerk der Emotionen. Während der “Tour” durch verschiedene Viertel von Paris entdecken die Gäste nicht nur die musikalischen Höhepunkte, sondern auch verborgene Schätze der Gastronomie, kulturelle Highlights und Geheimtipps der Stadt
06.05.2024
Kurhaustheater Bad Bramstedt

VocaLadies begeistern mit „I see you“: Klangvolle Melodien und starke Stimmen

Bad Bramstedt (em) Am 20. September um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt im Foyer des Kurhaustheaters – Die VocaLadies laden das Publikum zu einer berührenden und unterhaltsamen Aufführung von Pop, Chansons, Evergreens und Soundtracks ein. „I see you“ verbindet die schönen und schlechten Dinge im Leben verpackt in gefühlsvollen, aber auch fetzigen Pop-Songs. Liebe, Herzschmerz, Sehnsucht oder Wiedersehensfreude sind Erfahrungen, die wir alle teilen. Die VocaLadies hauchen diesen Gefühlen Leben ein und ermöglichen es dem Publikum, sich in ihren Liedern wiederzufinden. Seit 2017 besingen die sechs Ladies ihr Publikum mit Songs aus unterschiedlichsten Genres – Spaß und Leidenschaft sind immer dabei. Erneut verzaubern die talentierten Frauen das Publikum des Kurhaustheaters mit ihrer musikalischen Leitung Ulf Lauenroth als Begleitung am Klavier. Verpassen Sie nicht die einzigartige Show voller abwechslungsreicher Klänge in einem einladenden Ambiente. Voca
22.08.2023
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

Bundespolizei unterstützt Street-Art-Projekt der JFS

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt (ots) - Einer der Wege zur Jürgen-Fuhlendorf-Schule führt über die Straße Tegelbarg, direkt am Gelände der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt entlang. Seit Dienstag gibt es hier das Ergebnis eines Graffiti-Projektes zu sehen. Schülerinnen und Schüler haben es gemeinsam mit den Lehrkräften Linda Dethlefs und Caren Schmidt sowie dem als Mentor engagierten Gestalttherapeuten Harald Boigs in den letzten Monaten umgesetzt. Auf 13 quadratischen Planen von je 2,25 qm prangt nun farbenfroh der Schriftzug "Bundespolizei" als Graffiti an der Stirnseite der Sporthalle. Zuvor wurden die letzten vier Planen gemeinsam platziert und das Gesamtwerk vervollständigt. Jeden einzelnen Buchstaben haben die Schülerinnen und Schüler individuell künstlerisch dargestellt. Weitere fünf Planen symbolisieren das breitgefächerte Aufgabengebiet der Bundespolizei zu Land, zu Wasser und in der Luft. Die Behörde unterstützte das Projekt nicht
20.05.2022
Diakonisches Werk Altholstein

Neuer Standort der Ämterlotsen

Bad Bramstedt (em) Die Ämterlotsen haben ihre neuen hellen und freundlichen Räumlichkeiten im Familienbüro, Altonaer Str. 2, bezogen. Sie sind dort zu den Sprechzeiten jeweils montags von 14 bis 17 Uhr erreichbar. „Das Gebäude ist modern ausgestattet, die Rat suchenden werden nach dem Klingeln eingelassen und erreichen die Ämterlotsen im 1. Stock über einen Fahrstuhl. Das Familienbüro, neben dem auch die Polizeiwache neu untergebracht ist, befindet sich in zentraler Lage und hat eine gute ÖPNV-Anbindung. Unser Büro ist also wie bisher einfach erreichbar und das auch barrierefrei“, betont Renate Witt, Koordinatorin der Ehrenamtlichen. „Wir unterstützen bei Formularen für Schwerbehinderte, Anträgen zur Grundsicherung, Unterlagen zur Pflegestufe oder eben immer wenn das ,Amtsdeutsch‘ überfordert“, fasst Renate Witt die Arbeit zusammen. Die Ämterlotsen kommen bei Krankheit oder Schwerbehinderung auch ins Haus und begleiten nach Absprache zu
28.08.2019
Seniorenresidenz

Begleitung im Andersland: Hilfe bei Demenz

Bad Bramstedt (em/la) WÖRHEIDE Konzepte bietet in Kooperation mit der Seniorenresidenz Bad Bramstedt eine spezielle Kursreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz an. In Deutschland sind 1,5 Millionen Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über 70 Prozent der Erkrankten werden zu Hause von Angehörigen versorgt, die selbst schon die Lebensmitte überschritten haben. Erfahrungen zeigen, dass bei Angehörigen ein großes Informationsbedürfnis besteht und dass diese sich Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen wünschen, da häufig soziale Kontakte durch die intensive und zeitaufwendige Versorgung eines Menschen mit Demenz abbrechen. „Begleitung im Andersland“ berücksichtigt diese Bedürfnisse. Unter der Leitung der erfahrenen Diplom- Gerontologin Reinhild Wörheide und ihres engagierten Dozententeams werden Informationen zum Verlauf der Demenz vermittelt. Insbesondere wird auf diagnostische und therapeutische Maßnahmen, zum Umgang mit den besonderen
26.04.2018
Polizei

Gewalttätige Raubstraftat auf Schnellrestaurant-Parkplatz

Bad Bramstedt (em) Zu einem Raub kam es am Sonntagnachmittag, 18. März. Gegen 15.40 Uhr verließ ein 24-jähriger Rumäne mit seiner Begleitung ein Schnellrestaurant in der Altonaer Straße. Auf dem Parkplatz des Schnellrestaurants stieg er in sein Auto. Kurz darauf klopften zwei Männer an die Scheibe und sprachen den Geschädigten auf Rumänisch an. Darauf stieg der 24-Jährige aus seinem Auto aus und wurde von den beiden Männern umgehend mit Faustschlägen attackiert. Als die Freundin ihm zur Hilfe kam, wurde auch sie angegriffen. Erst als andere Gäste aus dem Schnellrestaurant dazu kamen, ließen die Täter ab und flüchteten mit einem schwarzen Auto. Das Fahrzeug entfernte sich in Richtung Holsatenallee und Schillerstraße. Dem Geschädigten wurde ein Bargeldbetrag in unbekannter Höhe entwendet. Die Täter waren beide männlich und ca. 20 bis 25 Jahre alt. In dem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder dem Fahrzeug der Täter
19.03.2018