Artikel
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Vorlesen verbindet - Bundespolizistinnen und -polizisten im Vorleseeinsatz
Bad Bramstedt (em) Am 15. November findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Alljährlich besuchen Angehörige von Organisationen, Behörden und des gesamten gesellschaftlichen Lebens Schulen, Horte und Kindertagesstätten, um den Kindern aus Büchern vorzulesen. Die Schirmherrschaft für den bundesweiten Vorlesetag 2024 hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser übernommen, die auch selbst tätig wird und Kindern vorliest.
Unter dem Motto "Vorlesen verbindet" sollen vor allem Kinder im Kita-und Grzundschulalter für das Lesen begeistert werden. "Lesen ist vielfältig, verbindet verschiedene Kulturen und schafft Zusammenhalt. Und genau hier kommt die Bundespolizei ins Spiel." Mit diesen Worten hat der Präsident des Bundespolizeipräsidiums in Potsdam, Dr. Dieter Romann, bei seinen Bundespolizeibehörden bundesweit fürs Mitmachen geworben und schreitet selbst voran. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt mit ihren Dienststellen in
Schleswig- Holstein und Mecklen
08.11.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind
05.11.2024
Stadt Bad Bramstedt
Elektronische Wohnsitzanmeldung: Bad Bramstedt führt innovativen Online-Service ein
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt geht mit der Zeit und führt im April 2024 als eine der ersten Kommunen in Schleswig-Holstein die Elektronische Wohnsitzanmeldung ein. Dieser Service ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, ihren Wohnsitz bequem von zu Hause aus online anzumelden und erspart somit den Gang zum Bürgeramt.
Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen die neue Adresse melden. Die Elektronische Wohnsitzanmeldung bietet eine Alternative zum Behördenbesuch. Der gesamte Anmeldeprozess lässt sich rechtssicher und fristgerecht jederzeit und von jedem Ort erledigen. Neben der einfachen Anwendung des Online-Dienstes steht vor allem Sicherheit im Fokus. Durch die Authentifizierung über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte wird diese gewährleistet.
Sandra Jahnke, Leiterin des Ordnungsamtes, betont die Bedeutung dieser Neuerung: "Die Einführung der Elektronischen Wohnsitzanmeldung ist ein großer Schritt in Richtung einer moder
24.05.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Beratungstermine von FRAU & BERUF im Mai und Diversity Tag
26.04.2024
VHS Bad Bramstedt e.V.
Neuer Job? Mit guten Bewerbungsunterlagen überzeugen!
Bad Bramstedt (em) Die erfolgreiche Jobsuche kommt kaum ohne gute Bewerbungsunterlagen aus. Wer nach langer Berufstätigkeit oder Familienzeit erstmals wieder eine Bewerbung schreiben möchte, braucht oft Unterstützung: Bestimmte Dinge im Bewerbungsprozess haben sich verändert und die eigenen Unterlagen benötigen eine Auffrischung: Welche Inhalte überzeugen? Was kommt in den Lebenslauf? Welche Funktion hat das Anschreiben?
In einem Kursangebot der Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Beratungsstelle FRAU & BERUF und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt wird vermittelt, wie Frauen sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen optimal selbst darstellen können.
Integrativer Bestandteil des VHS-Kurses ist eine anschließende Einzelberatung für Frauen. Die FRAU & BERUF Beraterinnen Simone Mortensen und Nina Horn stehen im Anschluss für einen Bewerbungsunterlagen-Check zur Verfügung. Hier besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen rund um den B
03.08.2023
Stadt Bad Bramstedt
Stadt Bad Bramstedt bietet neuen Bürgerservice: Start der Behördennummer 115
Bad Bramstedt (EM) Die Stadt Bad Bramstedt erweitert ihr Serviceangebot und tritt am 01. August 2023 als weitere Kommune in Schleswig-Holstein dem 115-Verbund bei. Damit ermöglicht die Stadtverwaltung ihren rund 15.000 Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Draht in die Verwaltung durch die einheitliche Behördennummer 115. Dieser innovative Bürgerservice wird zentral vom Land Schleswig-Holstein organisiert und finanziert und steht allen Kommunen des Landes als effizienter Bürgerdienst zur Verfügung.
Mit der Einführung der 115 in Bad Bramstedt erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf Fragen zu Leistungen der Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Egal welche Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist, die Mitarbeiter im 115-Servicecenter verfügen über umfassende Informationen aus allen Bereichen. Dies erspart den Bürgerinnen und Bürgern die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und einzelnen Telefonnum
23.07.2023
Frau & Beruf
Gut beraten auf den Arbeitsmarkt
Bad Bramstedt (em) Die Beratungsstelle FRAU & BERUF unterstützt Frauen, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Frauen, denen ihr berufliches Ziel unklar ist, die ihre Fähigkeiten und Stärken (noch) nicht genau benennen können oder über berufliche Alternativen nachdenken, können sich dazu beraten lassen.
Auch der Wiedereinstieg in den Beruf nach Zeiten der Familienarbeit fällt durch eine gute Planung leichter. Die notwendige Unterstützung dabei gibt die Beratungsstelle FRAU & BERUF. Die Beratung ist kostenlos und inhaltlich neutral und behördenunabhängig. Beraten wird am:
September in Bad Bramstedt
September in Norderstedt
September in Kaltenkirchen
September in Trappenkamp
September in Henstedt-Ulzburg
Auch in Bad Segeberg wird beraten. Termine können von Montag- und Donnerstagvormittag sowie dienstags bis 18.30 Uhr vereinbart werden. Frauen, die sich beraten lassen wollen, vereinbaren bitte unter Tel. 0
25.08.2022
Frau und Beruf
Gut beraten auf den Arbeitsmarkt
Bad Bramstedt (em) Die Beratungsstelle FRAU & BERUF unterstützt Frauen, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Frauen, denen ihr berufliches Ziel unklar ist, die ihre Fähigkeiten und Stärken (noch) nicht genau benennen oder über berufliche Alternativen nachdenken, können sich dazu beraten lassen.
Auch der Wiedereinstieg in den Beruf nach Zeiten der Familienarbeit fällt durch eine gute Planung leichter. Die notwendige Unterstützung dabei gibt die Beratungsstelle FRAU & BERUF. Die Beratung ist kostenlos und inhaltlich neutral und behördenunabhängig. Der nächste Beratungstermin in Bad Bramstedt findet am Donnerstag, den 2. Dezember statt.
Frauen, die sich beraten lassen wollen, vereinbaren bitte bei Jutta Geike, Tel. 04551 944 002 einen Termin, denn die Termine werden zentral koordiniert und vergeben. Jutta Geike ist erreichbar Mo bis Fr von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr oder per E-Mail frau-und-beruf@wks-se.de.
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaf
08.11.2021