Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt geht mit der Zeit und führt im April 2024 als eine der ersten Kommunen in Schleswig-Holstein die Elektronische Wohnsitzanmeldung ein. Dieser Service ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, ihren Wohnsitz bequem von zu Hause aus online anzumelden und erspart somit den Gang zum Bürgeramt.

Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen die neue Adresse melden. Die Elektronische Wohnsitzanmeldung bietet eine Alternative zum Behördenbesuch. Der gesamte Anmeldeprozess lässt sich rechtssicher und fristgerecht jederzeit und von jedem Ort erledigen. Neben der einfachen Anwendung des Online-Dienstes steht vor allem Sicherheit im Fokus. Durch die Authentifizierung über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte wird diese gewährleistet.

Sandra Jahnke, Leiterin des Ordnungsamtes, betont die Bedeutung dieser Neuerung: "Die Einführung der Elektronischen Wohnsitzanmeldung ist ein großer Schritt in Richtung einer modernen und serviceorientierten Verwaltung. Wir wollen den Menschen in Bad Bramstedt zeitgemäße Lösungen bieten und ihnen den Verwaltungsaufwand so einfach wie möglich gestalten. Mit diesem Online-Service sparen sie Zeit und Nerven bei der Ummeldung ihres Wohnsitzes."

Jörg Kamensky, Leiter des Bürgeramtes, fügt hinzu: "Für uns als Verwaltung bedeutet die Elektronische Wohnsitzanmeldung eine Entlastung und Effizienzsteigerung. Wir können Ressourcen besser nutzen und uns verstärkt anderen wichtigen Aufgaben widmen. Diese Digitalisierungsmaßnahme ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu einer bürgernahen und zukunftsorientierten Verwaltung."
Der Online-Service ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Bramstedt, ihren Wohnsitz jederzeit und von jedem Ort aus anzumelden oder zu ändern. Dabei wird die Sicherheit der Daten durch eine sichere Authentifizierung über die Online-Ausweisfunktion gewährleistet. Zudem entstehen für die Nutzung des Services keine Gebühren.

Die erste Personengruppe, die den Dienst nutzen kann, sind Unverheiratete ohne minderjährige Kinder. Der Online-Dienst wird stets weiterentwickelt und bald weiteren Nutzergruppen zur Verfügung stehen. Die Vorbereitungen für die technischen und rechtlichen Voraussetzungen hierfür laufen.

Weitere Informationen zum Online-Dienst sind auf www.wohnsitzanmeldung.de zu finden.

Foto: Mitarbeiterinnen im Einwohnermeldeamt: links Jaqueline Klukas, rechts hinten Anja Hamann und rechts vorne Veronika Epp