Videos
Artikel
FEK Neumünster
FEK übernimmt Klinikum Bad Bramstedt nicht
Neumünster (sb) Die Ratsversammlung der Stadt Neumünster hat am Dienstagabend, den 16.07.2024, in interner Sitzung ihren ursprünglichen Beschluss, Teile des Klinikums Bad Bramstedt zu übernehmen, wieder aufgehoben.
Oberbürgermeister Bergmann beantragte den Ratsbeschluss, der bereits im Dezember 2023 abgestimmt wurde, in dem der Ankauf durch das FEK durchgeführt werden sollte, aufzuheben und die Geschäftsführung des FEK anzuweisen, die Verhandlung abzubrechen.
Noch im Dezember des vergangenen Jahres wurde zwischen dem FEK und dem Klinikum Bad Bramstedt ein Notarvertrag über die Beteiligung unterzeichnet und auch im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
Nur kurz danach änderten sich für das FEK die Parameter. Die Geschäftsführerin des FEK (Kerstin Ganskopf) wurde freigestellt, wichtige eigene Handlungsfelder (Kinderklinik) wurden lokalisiert, drei Banken lehnen die Finanzierung des FEK ab und auch die eigenen Zahlen im Tagesgeschäft rutschten ins Minus.
17.07.2024
Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt feiert den ersten Christopher Street Day
Bad Bramstedt (em) Am 13. Juni 2024 wird Bad Bramstedt zum ersten Mal den Christopher Street Day (CSD) feiern. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr auf dem Bad Bramstedter Marktplatz, dem sogenannten Bleeck. Dieses historische Ereignis, das durch einen gemeinsamen Beschluss aller politischen Fraktionen ermöglicht wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Vielfalt und Akzeptanz in Bad Bramstedt.
Der CSD in Bad Bramstedt wird mit einer Kundgebung gefeiert, bei der Musik und Reden im Mittelpunkt stehen. Eine DJane und eine Sängerin sorgen für musikalische Unterhaltung. Besonders hervorgehoben wird der Auftritt der Sängerin Marina Schubert, die den Song "Vincent" von Sarah Connor singen wird. Dieses Lied wird in der LGBTQ+-Szene als "deutsche Hymne" angesehen und symbolisiert Mut und Selbstakzeptanz.
Bürgermeisterin Verena Jeske wird auf der Kundgebung sprechen und betont die Bedeutung dieses Ereignisses für die Stadt: "Der Christopher Street Day ist ein starkes
03.06.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Rettung des Klinikums hakt trotz Verträgen an der Finanzierung!
09.02.2024
CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Bad Bramstedt
Es geht weiter! Eine Kita mit 130 Kitaplätzen wird entstehen
Die Kita Moorstücken war am 15. Januar wieder Thema bei der Bauausschusssitzung der Stadt Bad Bramstedt. CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Bad Bramstedt zeigen sich erfreut, dass der Architekt Prof. Grunwald hier persönlich auch anwesend sein konnte und den Sachstand zur Kita Moorstücken den Ausschussmitgliedern darlegte. Hier die gemeinsame Erklärung von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Bad Bramstedt im Wortlaut:
"Seit Vorstellung des Projektes durch das Architekturbüro Grunwald & Grunwald aus Leipzig am 03.05.2021 im Bauausschuss wurde intensiv an den weiteren Entwurfsplanungen gearbeitet und die in den Ausschüssen angesprochenen Änderungen darin umgesetzt.
Der Bauantrag wurde am 30.09.2021 eingereicht und schlussendlich haben wir nach 22 Monaten am 03.08.2023 die Baugenehmigung für unsere Kita Moorstücken erhalten.
Seitens der Stadt Bad Bramstedt wurde gegenüber dem Architekten am 18.10.2023 kommuniziert die Arbeiten an der Kita ruhen zu lasse
17.01.2024
Bad Bramstedt
Das Projekt Auenland ist zurück!
Bad Bramstedt (em) Die SPD, Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt wollen ein neues Wohnquartier südlich der Segeberger Straße auf der Fläche des Wohnquartiers Auenland erarbeiten. Die CDU antwortet auf das geplante Vorhaben. Wir veröffentlichen beide Mitteilungen im Wortlaut:
SPD | Die Grünen | FDP
Eine Allianz aus SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen in Bad Bramstedt will zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt ein Konzept für ein neues Wohnquartier erarbeiten und dann zur Abstimmung bringen. Als Standort ist das weitgehend stadteigene Gelände südlich der Segeberger Straße im Fokus.
In einer Zusammenkunft aller örtlichen Parteien mit dem Projektentwickler DeuHab am 7. September wurde von allen vier Parteien betont, dass Bad Bramstedt weitere Flächen für Wohnungsbau braucht. Eine Allianz aus SPD, FDP und Grünen betonte dabei ihren Schwerpunkt auf kostengünstigen und energetisch optimierten Wohnungsbau in Form eines Wohnquartieres
12.09.2023
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Klinikum Bad Bramstedt läutet neue Phase der Restrukturierung ein
Bad Bramstedt (em) Mit der planmäßigen Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung im Anschluss an die dreimonatige Schutzschirmphase durch das zuständige Amtsgericht Neumünster ist nun eine weitere zentrale Phase im Rahmen der Sanierung des Klinikums Bad Bramstedt erreicht. Bei dem Beschluss handelt es sich um eine verfahrensspezifische Normalität, die den Eintritt in den nächsten Verfahrensabschnitt markiert.
Zur Neuaufstellung gehört vorrangig die Suche nach einem geeigneten Investor zur finanziellen Entlastung und Unterstützung der Sanierungspläne des Klinikums. Aktuell finden konstruktive und vielversprechende Gespräche mit potenziellen Investoren statt. Dabei steht auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für das Haus das Wohl der Mitarbeiter und Patienten stets im Vordergrund.
In den vergangenen Monaten wurden zudem mit Unterstützung eines erfahrenen Teams aus Sanierungsexperten bereits umfassend Daten der Klinik ausgewertet und auf dieser Basi
01.09.2023
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
CDU | FDP | Grüne: "Beschluss wurde von Verwaltung nicht umgesetzt - Wir stellen uns schützend vor das Klinikum!"
Bad Bramstedt (em) Die CDU, Bündnis90/Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt haben eine gemeinsame Presseerklärung zu den Schuldvorwürfen der Bürgermeisterin Verena Jeske zum Klinikum Bad Bramstedt veröffentlicht. Hier die Erklärung im Wortlaut:
"Bereits im letzten Jahr haben Treffen aller Parteien mit der Geschäftsführung des Klinikums stattgefunden, um die Suche nach einem neuen Hauptgesellschafter zu diskutieren und unterstützend zu begleiten.
Dabei ist die Politik mehrheitlich zum Schluss gekommen, dass ein B-Plan diesen Prozess positiv unterstützen kann und im Sinne des Klinikums und der Mitarbeiter ist. In Textteil zum B-Plan wurde festgelegt, dass der Schwerpunkt auf dem dem medizinischen Bereich liegen muss. So wäre der B-Plan auch Garant dafür, dass das Klinikum nicht zum reinen Spekulationsobjekt verkommt, sondern ein extrem wichtiger Standort mit seinen Fachkliniken und den 1000 Mitarbeitern in der Kliniklandschaft des Nordens bleibt.
In der Sitzung d
27.07.2023
Mark Helfrich
Bau der A20 nimmt nächste Hürde
Bad Bramstedt (em) Der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige abgeordnete Mark Helfrich begrüßt den Planänderungs- und Ergänzungsbeschluss für den Streckenabschnitt 8 der Bundesautobahn A20 ausdrücklich.
„Mit dem nun erfolgten Beschluss sind die vom Bundesverwaltungsgericht 2016 festgestellten Fehler in den Planungsunterlagen endlich geheilt und wir kommen dem Bau der dringend benötigten Autobahn ein weiteres Stück näher“, so Helfrich zum neuen Planungsstatus der A20.
Der schon Ende 2014 erfolgte Planfeststellungsbeschluss zum Abschnitt 8 zwischen Niedersachsen und der B431 in Schleswig- Holstein (schleswig-holsteinischer Tunnelabschnitt) wurde damals von Umweltverbänden beklagt. Vor dem Bundesverwaltungsgericht wurden Teile der Planung für nicht vollziehbar erklärt und mussten in einem Planergänzungs-/Änderungsverfahren nachgearbeitet werden. So wurde der Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) überarbeitet und erneut in die
10.01.2023
