Artikel
wbi
brass band wbi begrüßt das Jahr mit musikalischem Feuerwerk
Bad Bramstedt (em) Mit einem musikalischen Feuerwerk begrüßt die brass band wbi das Jahr 2024 im Kurhaus-Theater Bad Bramstedt am Sonnabend, 13. Januar, ab19.30 Uhr. Die Band um den Dirigenten Timo Hänf eröffnet energiegeladen mit „Starburst“ den ersten Teil unter dem Motto: „Nicht von dieser Welt“.
Ein mitreißender Ausflug in eine Galaxie, in der überdurchschnittlich viele Sterne entstehen. Und so vielfältig ist auch das Programm. In Eriks Ešenvalds „Only in Sleep“ entführt die Band mit ineinander verschmelzenden Klängen das Publikum in eine Traumwelt. Bevor es mit sehr unterhaltsamen „Variationen über Bruder Jakob“ wieder in die Wirklichkeit zurückgeholt wird. Leidenschaftliche Rhythmen, gefühlvolle Melodien, eine unendliche, aber unmögliche Liebe - dafür steht Leonard Bernsteins „West Side Story“. All das findet sich in der Klangvielfalt der brass band wbi wieder. Vor der Pause erklingt mit „Vitae Aeternum“ ein virtuoses Feuerwerk mit be
19.12.2023
BT Orchester
Pauline Horst aus Lentföhrden und ihr Quintett gewinnen 2. Platz bei Jugend musiziert
Bad Bramstedt (em) Ein toller Erfolg für Pauline Horst aus dem BT Orchester Bad Bramstedt: Die 15-jährige Hornistin hat beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert mit ihrem Quintett einen zweiten Preis in der Kategorie Blechbläser-Ensembles erlangt.
Der Bundeswettbewerb fand vom 25. Mai bis zum 2. Juni in und um Zwickau statt; die Ergebnisse erhielten die jungen Instrumentalisten erst jetzt schriftlich. Ihrem großen Auftritt hatten die fünf Musiker in Meerane, einem Vorort von Zwickau.
Vier Stücke haben Pauline Horst aus Lentföhrden (Horn), Vincent Dettenborn aus Kiel (Trompete), die Schwestern Gwendolyn (Trompete) und Isabel Dungworth aus Kattendorf (Posaune) sowie Helena Bach aus Lübeck (Tuba) der Jury präsentiert: English Dances of the 16th Century, das Allegro moderato aus dem Quintett Nr. 3 Des-Dur op.7 von Victor Ewald, Nobody knows the trouble I’ve seen und Swing low, sweet chariot.
Der zweite Rang ist umso höher einzuschätzen, weil die junge
06.06.2023
wbi
Glänzendes Blech und prickelnde Unterhaltung
Bad Bramstedt (em) Auch zum Beginn des Jahres 2020 lädt die Brass-Band wbi (wetzel brass instruments) zum Neujahrskonzert ins Theater des Kurhauses Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Straße 26, ein. Am Sonnabend, 11. Januar, zünden die Musiker ab 19.30 Uhr ein Feuerwerk der Klänge. Dem Motto „Sparkling Brass“ folgend, verspricht Dirigent Timo Hänf ein prickelndes und unterhaltsames Programm.
Die „Sparkling Overture“ eröffnet schwungvoll, bevor es dann in einem abwechslungsreichen Programm von Filmmusik unter anderem aus „Frei geboren Königin der Wildnis“ sowie solistischen Einlagen zum beeindruckend mitreißenden Finale der ersten Hälfte kommt: „Fire in the Blood“. In diesem Werk kommen alle klanglichen Facetten einer Brass Band voll zur Geltung. Einfühlsame Choräle und mächtige Klänge bis hin zu technisch brillanten Passagen. Nach der Pause erklingen die traditionellen Neujahrsklänge mit „Radetzky Marsch“ und „Tritsch-Tratsch-Polka“. Einen hoh
06.12.2019
Brass Band
Brass Band gibt: Airport Special! am 13. September
Bad Bramstedt/Hartenholm (em) Es ist so weit - die Brass Band wbi hat die Starterlaubnis erteilt bekommen. Am Sonnabend, 13. September, ab 17 Uhr geht es zum „Airport Special“ auf den Flugplatz Hartenholm, Bundesstraße B 206, Hasenmoor. Wenn Petrus einsichtig ist, wird open air gespielt. Für den Fall erster herbstlichen Tiefausläufer wird der Hangar geöffnet und das Konzert nach drinnen verlegt.
Die Band wbi (Wetzel Brass Instruments) gibt es seit 2001. Die 30 Blechbläser und Schlagzeuger aus Schleswig-Holstein und Hamburg werden von Timo Hänf dirigiert und proben in Bad Bramstedt. Die Band seit dem letzten Konzert einige neue Stücke erarbeitet, die Ouvertüre zur Oper „Der Barbier von Sevilla“ zum Beispiel, Filmmusik aus „Indiana Jones“ und "A Brand New Day" aus "The Wizard of Oz“, die 60er-jahre leben wieder auf mit Quincy Jones „Soul Bossa“, und mit der „Sunrise Serenade“ von Thomas Doss kommen auch die Freunde gefühlvolle
20.08.2014
Brass-Band wbi
Achtung, musikalisches Feuerwerk am 12. Januar
Bad Bramstedt (rj) Zum dritten Mal in Folge heißt es „Frohes neues Jahr“ mit der Brass-Band wbi (wetzel brass instruments). Die Gruppe um den Dirigenten Timo Hänf lädt zum Neujahrskonzert ein.
Das Konzert findet am Sonnabend, 12. Januar, ab 19.30 Uhr im Theater des Klinikums statt. Wie schon in den Vorjahren erwartet die Zuschauer ein unterhaltsamer musikalischer Neujahrsspaziergang durch die konzertante Welt der Blechbläser.
Die Brass-Band besteht seit 2001 und spielt in der typisch englischen Blechbläser-Besetzung. Die Musiker kommen aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg, geprobt wird allerdings im Kulturhaus in Bad Bramstedt. „Wir freuen uns, dass wir unser musikalisches Jahr hier beginnen können“, erzählt Dirigent Hänf. „Nach den erfolgreichen Konzerten in den vergangenen beiden Jahren ist es ein absolutes Highlight, auf das wir sehr gespannt sind.“ Die Musik mit dem berühmten Wiener Schmäh, wie der „Radetzky Marsch“ oder „Wien bleibt W
20.12.2012
Veranstaltungstipp
Neujahrskonzert im Kurhaustheater am 12. Januar
Bad Bramstedt (em) Für das beliebte Neujahrskonzert im Kurhaustheater zeichnet sich wie im Vorjahr auch 2013 die brass band wbi unter der Leitung von Timo Hänf verantwortlich. Das unterhaltsame Konzert der Blechbläser findet statt am Samstag, 12. Januar 2013. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Der Eintritt kostet an der Abendkasse regulär 10 Euro, für Kur-/Klinikgäste, Schüler und Studenten ermäßigt 8 Euro (im Vorverkauf zzgl. 10 Prozent).
Karten im Vorverkauf sind im Tourismusbüro Bad Bramstedt (Tel. 04192 506 27) und im Sanitätshaus im Klinikum (Tel. 04192 90 25 50, Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) erhältlich, die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet.
19.12.2012