Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Großer Rückhalt

Ole Plambeck mit 99% zum CDU-Kreisvorsitzenden wiedergewählt

Bad Bramstedt – Am Sonnabend trafen sich im „Kaisersaal“ in Bad Bramstedt rund 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederkreisparteitag. Auf dem vierstündigen Programm standen die Neuwahl des Kreisvorstandes, die Antragsberatung und die Neuordnung der Beiträge. Als CDU-Kreisvorsitzender wurde der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck mit 99% der Stimmen zum dritten Mal in das Amt gewählt. In seinem Bericht stellte Ole Plambeck aus aktuellem Anlass den Einsatz der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein als Mitglied des Haushaltsausschusses für die A20 in den Vordergrund. „Die A20 wird die Hauptschlagader des Kreises Segeberg sein und ist für die CDU unverhandelbar, umso dankbarer sind wir für den Einsatz von Melanie Bernstein und der CDU-Landesgruppe für die Finanzierung A20“, stellte Plambeck klar. In seinen Bericht ging Plambeck zudem auf die aus Sicht der CDU Segeberg erfolgreiche Bundestagswahl ein und au
14.10.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Mehrere Diebstähle und versuchte Diebstähle in einer Nacht in Großenaspe

Großenaspe (em) - In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (11.01.2024 auf 12.01.2024) ist es im gesamten Ort zu mehreren versuchten und vollendeten Diebstahlshandlungen gekommen. Bisher liegen der Polizei in Boostedt 15 Anzeigen aus der Nacht vor. Zwei Tatverdächtige fassten Türen von Fahrzeugen, Häusern und Gartenlauben an, um zu prüfen, ob diese verschlossen sind. In mehreren Fällen war dies nicht der Fall. Aus Fahrzeugen, Carports und sogar aus einem unverschlossenen Haus konnten die Täter Beute sammeln. Hierbei handelte es sich nur in einem Fall um eine größere Bargeldsumme, die bei 100 Euro liegt. Ansonsten nahmen die beiden Täter eher Kleinigkeiten mit. In einem Fall zum Beispiel soll es sich bei dem Diebesgut um einen Beutel Obst gehandelt haben. Aber auch ein höherwertiges Fahrrad wurde gestohlen. Viele Bürger haben installierte Videoüberwachungen. Die Geschädigten stellten hierbei erlangtes Bildmaterial nach Anzeigenerstattung zur Verfügung. Die Auswer
19.01.2024
Kreis Segeberg

Jugendamt sucht weiterhin ehrenamtliche Jugendschöff* innen

Kreis Segeberg. Das Jugendamt des Kreises hat die Bewerbungsfrist für ehrenamt-liche Jugendschöffinnen im Bereich des Amtsgerichtes Neumünster verlängert. Ins-gesamt werden noch 15 Bewerberinnen aus folgenden Gemeinden und Ämtern für die Amtszeit 2024 bis 2028 benötigt: • Amt Bad Bramstedt Land • Stadt Bad Bramstedt • Amt Auenland Südholstein • Gemeinde Boostedt Für die Amtsgerichte in Bad Segeberg und Norderstedt haben sich dagegen sehr viele Bewerber*innen gemeldet, die jedoch nicht in Neumünster eingesetzt werden können. Weitere Informationen und Hintergründe Abhängig vom Wohnort werden die Laienrichter*innen an den Amtsgerichten in Bad Segeberg, Neumünster und Norderstedt eingesetzt. Für das Ehrenamt erhalten sie eine Aufwandsentschädigung sowie eine Erstattung der Fahrkosten. Die Beteiligung von Schöffinnen an der Rechtsprechung in Strafsachen hat eine lange Historie. Schöffinnen wirken "im Namen des Volkes"
17.05.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

79-Jährige in AKN beraubt - Polizei sucht Zeugen

Boostedt (em) Am Dienstagnachmittag, den 25.11.2022, ist es in der AKN auf dem Weg von Boostedt in Richtung Großenaspe zum Raub einer Halskette gekommen, zu dem die Kriminalpolizei Bad Segeberg nach weiteren Zeugen sucht. Nach den bisherigen Erkenntnissen riss ein bislang unbekannter Täter die Halskette einer 79-Jährigen um 14:30 Uhr von ihrem Hals. Die Geschädigte aus dem Kreis Segeberg stürzte hierbei und wurde leicht verletzt. Eine Zeugin versuchte einzuschreiten und wurde weggeschubst. In Großenaspe floh der Unbekannte mit der Halskette aus dem Zug in Richtung der Straße "Höpenredder". Der Unbekannte soll 18-19 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß und von schlanker Statur gewesen sein. Er war dunkel gekleidet und hatte kurze dunkle Haare. Die Fahndung nach dem Unbekannten im Bereich Großenaspe verlief erfolglos. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die weitere Hinweise auf die Fluchtrichtung
27.10.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Großfeuer in landwirtschaftlicher Lagerhalle in Großenaspe

Großenaspe (em) In den späten Mittwoch Abendstunden des 10. August 2022 brach aus noch bislang unbekannter Ursache ein Feuer in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle aus. Gegen 22:35 Uhr wurde die Feuerwehr Großenaspe mit dem Einsatzstichwort FEU G (Feuer, größer als Standard) zu einer brennenden Scheune alarmiert. Aufgrund weiterer Anrufer erhöhte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn nur eine Minute später, bereits das Stichwort auf FEU 2 (Feuer, 2 Löschzüge) und alarmierte somit weitere Einsatzkräfte aus Bimöhlen zur Löschhilfe. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte eine ca. 1500 m² große Halle im mittigen Bereich im Vollbrand. In der Halle werden Stroh- sowie Heuballen gelagert. Ebenso ist ein Werkstattbereich mit integriert. Aufgrund der hohen Brandlast im und am Gebäude wurden sofort weitere Feuerwehren zur Einsatzstelle alarmiert, um an dem eher abgelegenen landwirtschaftlichen Betrieb genügend Einsatzkräfte und Einsatzm
11.08.2022
Kirchenkreis Altholstein

Bad Bramstedt künftig ohne Propst

Bad Bramstedt (em) Vom 1. Juni an wird es in Bad Bramstedt keinen Propst des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein mehr geben. Darüber haben am Montag, 29. März Propst Kurt Riecke und Susanne Wölffel die Öffentlichkeit bei einem Pressegespräch informiert. Als eine „notwendige Entscheidung“ bezeichnet Wölffel dabei die Streichung der sogenannten dritten pröpstlichen Pfarrstelle in Bad Bramstedt. Wölffel ist stellvertretende Vorsitzende des Altholsteiner Kirchenkreisrates und hatte gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe alle Optionen sorgfältig geprüft. „Wir können in den kommenden Jahren nicht mehr alle Pfarrstellen in den Kirchengemeinden besetzen“, erläutert die Ehrenamtliche. Das liege daran, dass mehr Pastorinnen und Pastoren in den Ruhestand gingen, als junge Leute Theologie studierten. „Mit der Streichung der dritten pröpstlichen Pfarrstelle senden wir ein deutliches Signal, dass wir dem auch auf der Ebene des Kirchenkreises Rechnung tragen.“ Ab
30.03.2021
Deutsches Rotes Kreuz

Blutspende – In vier Minuten Leben gerettet

Großenaspe (em) Genau vier Minuten und zwölf Sekunden benötigte Gerd Schöneck bei der jüngsten DRK-Blutspendeaktion in Großenaspe, um einmal mehr Menschenleben zu retten. Denn so lange dauerte es, bis ein halber Liter seines kostbaren Lebenssaftes von seiner Armvene in den Beutel neben der Spenderliege geflossen war. Zum 100. Mal hat der 71-Jährige bereits Blut gespendet. Begonnen hat er damit Mitte der 70er Jahre, weil er „etwas Gutes tun und anderen Menschen helfen“ wollte. Zwei weitere Jahre bis zu seinem 73. Geburtstag wird Schöneck noch weiter Blutspenden können. Dann hat er die Altersgrenze erreicht und wird als aktiver Spender ausscheiden. Vier bis fünf Mal pro Jahr besucht der Rentner die DRK-Blutspendeaktionen in seiner Heimatgemeinde Großenaspe und die Termine in Boostedt. „Von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, genauso wie von den Mitarbeitern des DRK-Blutspendedienstes fühle ich mich immer gut betreut. Probleme bei der Blutentnahme
05.02.2019
Veranstaltungstipp

Gemeinsam mit der Orgel Musik machen

Brokstedt (em) Gemeinsam mit der Orgel Musik machen diese Idee haben verschiedene Musikgruppen der Kirchengemeinde Brokstedt aufgegriffen und zu einem gemeinsamen Konzert zusammengesetzt, das am Sonntag, 10. Juni , in der Brokstedter Kirche (Kirchenstraße 16) um 17 Uhr aufgeführt wird. Musik machen mit der Orgel das kann Unterschiedliches bedeuten: die Kirchenchöre aus Boostedt und Brokstedt singen klassische Werke mit Orgelbegleitung (Bach, Schubert). Verschieden besetzte Vokal- und Instrumentalensembles, das Brokstedter Quartett, sowie die Gruppe „Leitstrahl“ und ein Posaunenchor tragen darüber hinaus zu einem vielfältigen, bunten Programm bei, mit dem die Klang- und Nutzungsmöglichkeiten einer Orgel in unterschiedlicher Weise dargestellt werden. Den Höhepunkt des Konzerts bildet das Stück „God so loved the world“, in dem alle Musikgruppen gemeinsam musizieren. Geleitet und moderiert wird dieses Konzert vom Brokstedter Kirchenmusiker Matthias Gerhold,
01.06.2018