Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Therapiehilfe gGmbH

Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg mit vielfältigen Aktionen

Kreis Segeberg (em) „Jedes Kind braucht eine Zukunft“– unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Kinderschutzwochen des Kreises Segeberg, die in der Zeit vom 08. bis 22. September 2023 an verschiedenen Orten mit Aktionen, Informationen, Vorträgen, Filmvorführungen uvm. stattfinden. Die Kinderschutzwochen haben dasselbe Motto wie der Weltkindertag am 20.09.2023. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern mit dem diesjährigen Motto eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Das Erreichen der Agenda 2030 Entwicklungsziele ist in Gefahr. An vielen Stellen werden heutzutage zwar die Belange junger Menschen diskutiert, Kinder und ihre Persönlichkeit mehr in den Fokus gerückt und ihre Zukunftsperspektive berücksichtigt. Dennoch gibt es immer noch Unklarheiten darüber, welche Rechte Kinder haben und wie die konsequente Umsetzung dieser konkret aussehen kann. Die Kinderschutzwochen machen auf die Situation der Kinder und ihre Zukunft aufm
01.09.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Wieder kräftezehrende Unwetterlage im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Im Juni 2021 fielen im deutschlandweiten Mittel rund 95 Liter Regen pro Quadratmeter (l/qm), womit das Niederschlagssoll von 85 l/qm der Referenzperiode 1961-1990 mehr als erfüllt wurde. Verglichen mit der Periode 1991-2020 gab es sogar knapp 20 l/qm mehr als üblich. Dabei traten häufig Schauer und Gewitter auf, die lokal große Wassermassen und daher Unwetter brachten. Auch im Juli geht dieses Spiel bisher munter weiter. (Quelle: Deutscher Wetterdienst) Die letzte starke Regen- und Gewitterfront ist gerade einmal eine Woche her, da ging es für die Einsatzkräfte aus dem Kreis Segeberg schon wieder an die Pumpen. Am Donnerstag, den 08.07.2021 gegen 17:00 Uhr erreichte eine neue Gewitterzelle mit Starkregen den Kreis. Wie erwartet wurde es wieder unruhig für die Feuerwehren. Insgesamt verzeichnete die Kooperative Regionalleitstelle West, 82 wetterbedingte Einsätze. Hinweis: Dabei handelt es sich nur um Einsatzlagen, welche direkt über die Notruf
09.07.2021
Pflegestützpunkt

Neue Mitarbeiterin und neue Sprechstundenzeit

Bad Bramstedt (em) Seit über 10 Jahren war Dagmar Boxhammer das Gesicht des Pflegestützpunktes in Bad Bramstedt. Nun ist sie in Ihren wohlverdienten Ruhestand getreten. Mit Susanne Fink hat der Pflegestützpunkt eine kompetente Nachfolgerin gefunden. Mit dem Wechsel der Mitarbeiterin verbindet sich auch eine Änderung der Sprechstundenzeit. Die offene Sprechstunde im Familienbüro, Bleeck 15, findet nicht mehr wie bisher am Donnerstag nachmittag statt, sondern ab sofort an jedem Freitag von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Eine vielleicht ungewöhnliche Zeit, aber insbesondere für berufstätige Angehörige eine gute Möglichkeit Beratungstermine in Bad Bramstedt. Hausbesuche und Beratungsgespräche können selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeit stattfinden und können telefonisch abgesprochen werden. „Die Beratungsmöglichkeiten des Pflegestützpunktes können alle Bereiche umfassen, die im Zusammenhang mit Hilfe- und Pflegebedürftigkeit entstehen oder die mit
20.01.2017
Segeberger-Hallenfußball-Kreismasters

Fußballspektakel in der Schäferberghalle-Süd

Bad Bramstedt (em) Erstmalig wird Bad Bramstedt Ausrichter der Segeberger Hallenfußball-Kreismasters sein. Gemeinsam mit dem Kreisfußballverband Segeberg wird am vierten Adventswochenende ein Fußballspektakel in der Schäferberghalle-Süd, die Platz für rund 800 Besucher bietet, stattfinden. Aufgrund ihrer Ligazugehörigkeit sind der SV Todesfelde und Titelverteidiger TuS Hartenholm (beide SH-Liga) gesetzt. Der SSC Phoenix Kisdorf, SV Schackendorf, Kaltenkirchener TS, SV Henstedt-Ulzburg, Fethispor Kaltenkirchen und die SG Bornhöved/Schmalensee (alle Verbindsliga) stehen, wie der Kreisliga-Spitzenreiter der SG Rönnau/Segeberg und die gastgebende Bramstedter TS mit einer Wildcard im acht Mannschaften umfassenden Starterfeld. Am Samstag, 17. Dezember ab 13 Uhr, spielen die Teams den Gewinner des Hallenfußball-Kreismasters 2016 untereinander aus. Spannung pur und Fußball vom Allerfeinsten auf Fünfmeter-Tore mit Vollbande, in der die Zuschauer hautnah mit Begeisteru
31.10.2016
Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz

Sporthelden für mehr Gesundheit und Teamgeist

Wankendorf (em/ab) Bewegung wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Das ist längst kein Geheimnis mehr und viele Vitanas Mitarbeiter ergänzen ihren Arbeitsalltag deshalb bereits mit gezielten sportlichen Aktivitäten. Das Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz steht diesen Ambitionen in nichts nach und freut sich über die wachsende Teilnehmerzahl im Team der Vitanas Sporthelden. „Das ist ein Programm unseres Unternehmens, um gemeinsame Aktivitäten von Arbeitskollegen außerhalb des Dienstes und die körperliche Aktivität zu fördern“, erklärt Britta Horn, Leiterin des Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz. „Hier werden gemeinsame Walking-Runden absolviert und sich über das individuelle Training ausgetauscht.“ Bewegungsfreude, Spaß und Teamgeist werden hier groß geschrieben. Einmal die Woche mindestens treffen sich Mitarbeiter des Seniorencentrums zum Training in der freien Natur. „Beim Bornhöveder Dämmerungslauf am 19. August starteten
25.08.2016
WKS

Lieblingsplätze aus dem Kreis Segeberg vorgestellt (Fotogalerie)

Wiemersdorf (em/tk) Passend zur bevorstehenden Fußball-EM wurden am Donnerstag, 9. Juni, die schönsten Orte im Kreis Segeberg vorgestellt. Unter dem Motto „99 Lieblingsplätze für Aktive“ startet die Metropolregion Hamburg in Kooperation mit der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) die beliebte Tagestourismuskampagne. Die Kampagne ist wie maßgeschneidert für den Kreis Segeberg, der viel Natur anzubieten hat. In diesem Jahr bringt die Metropolregion Hamburg Bewegung in die Freizeit und bietet mitreißende Ideen für Bewegungsfreudige. Gemeinsam mit der Hamburg Marketing GmbH und 20 Tourismusorganisationen aus der Region wurden die schönsten Plätze in einer jetzt erschienenen 60-seitigen kostenlosen Broschüre zusammengestellt. Die Kampagne entführt zu den schönsten Orten zwischen Ostsee und Lüneburger Heide, zwischen Nordseeküste und Elbtal. Viele Aktive wie Schwimmer, Paddler, Trampolinspringer und Hobbyradler präsentieren die Li
09.06.2016
Diakonisches Werk Altholstein

Kostenlose Baby- und Elternsprechstunde ab 14. Januar

Bad Bramstedt (em) Die Ferien sind vorbei und die Baby- und Elternsprechstunde der ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein hat ihre Türen ab dem 13. Januar wieder geöffnet. Die Baby- und Elternsprechstunde richtet sich an Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Hier können alle Fragen und Unsicherheiten rund um die ersten drei Lebensjahre geäußert werden. In der Sprechstunde bekommen Eltern auch Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen. Für die Sprechstunden in der Region steht den Eltern die Kinderpflegerin und Familienkinderkrankenschwester Rosanna Nicoló mit Rat und Tat zur Seite. Die Angebote finden im Rahmen des Schutzengelprojektes statt. Die Baby- und Elternsprechstunde in Bornhöved findet jeden 1. und 3. Montag im Familienbüro in der Lindenstr. 5 in 24616 Bornhöved von 14 bis 15 Uhr statt. Die Beratung startet am 19. Januar. Die Baby- und Elternsprechstunde in Trappenkamp findet jeden 2. und 4. Dienstag im Familienzentrum in
07.01.2015