Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Das Duell - Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt

Die bösen Bürgerfragen

13.09.2024
Das Duell - Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt

Das muss im Rathaus jetzt besser werden

09.09.2024
Das Duell - Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt

Kann sich Bad Bramstedt die teuerste Feuerwehr Schleswig-Holsteins leisten?

06.09.2024
Das Duell - Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt

Wo sollen zukünftig Gewerbesteuereinnahmen herkommen?

03.09.2024
Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt

Das sagen die Bürger zur Podiumsdiskussion

30.08.2024
Das Duell - Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt

Wie geht Regieren mit leerer Kasse?

28.08.2024

Artikel

Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt

Verena Jeske tritt nicht wieder zur Bürgermeisterwahl an!

Bad Bramstedt (sb) Verena Jeske tritt zur Bürgermeisterwahl am 15. September in Bad Bramstedt nicht wieder an! Mit einer E-Mail kurz nach Mitternacht wurden die Mitarbeiter der Verwaltung und des Schulverbands von Jeske zu einer Mitarbeiterversammlung um 12:00 Uhr im Schloss geladen. Ursprünglich sind zu der Mitarbeiterversammlung auch die Stadtvertreter eingeladen worden. Diese wurden jedoch mit Hinweis auf einen „falschen Verteiler“ kurz darauf wieder ausgeladen. Trotzdem anwesende Mitglieder der FDP-Fraktion wurden des Saales verwiesen. Verena Jeske verkündete vor den Anwesenden, dass sie zu der Bürgermeisterwahl am 15. September in Bad Bramstedt nicht wieder antritt! Die Anzahl der Meinungsverschiedenheiten zwischen der Politik und Jeske waren und sind umfangreich. Exemplarisch genannt seien an dieser Stelle nur die Themen Baugebiet Auenland, Kita Wirbelwind, Kita Moorstücken, das MVZ, die Abwahl als Schulverbandsvorsitzende, die Abwahl als Aufsichtsrats
16.07.2024
Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt

Bürgersprechstunde auf dem Wochenmarkt

Bad Bramstedt (em) Für alle, die sich persönlich mit ihm austauschen möchten bietet Nils Böttger, Kandidat zur Bürgermeisterwahl in Bad Bramstedt, wieder eine Bürgersprechstunde an. Am Samstag, 29. Juni von 7 - 13 Uhr freut sich Nils Böttger auf zahlreiche Gespräche mit den Bürgern in lockerer Atmosphäre auf dem Wochenmarkt auf den Bleeck.
24.06.2024
CDU Bad Bramstedt

Kandidaten für Kreistag und Stadtvertretung gewählt

Bad Bramstedt (em) Am Donnerstag, 12.01. stellte die CDU Bad Bramstedt ihre Kandidaten für die kommunale Stadtverordnetenwahl und zum Teil mit den umliegenden Orten zur Kreistagswahl auf. Für die Kreistagswahl am 14. Mai wurden 3 Kandidaten formell in verschiedenen Wahlgängen nach Wahlkreisen vornominiert. Die Wahlen müssen noch durch einen Kreisparteitag bestätigt werden. Jonas Hövermann (25) aus Bad Bramstedt wird nach seiner überzeugenden Rede und mit allen Stimmen der Mitglieder aus seinem Wahlkreis zur Kreistagswahl im Wahlkreis 9 mit Bad Bramstedt Süd und den Gemeinden Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen und Schmalfeld antreten. Der Multimedia-Experte ist aktuell mit seinem Verein KIWEBU e.V. in den Medien präsent. Dieser schafft 42 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Damit tritt Hövermann die Nachfolge von Joannis Stasinopoulos an, der nicht wieder für ein Kreistagsmandat kandidierte. Die stellvertretende CDU Kreistagsfraktionsv
13.01.2023
CDU Segeberg

Reimer Fülscher ist neuer Vorsitzender der CDU Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten Bad Bramstedts Christdemokraten Reimer Fülscher einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden. Der CDU Stadtvertreter ist Nachfolger von Annegret Mißfeldt, die nicht zur Wiederwahl antrat. Zu seinem Stellvertreter wählten die 27 stimmberechtigten Mitglieder Jonas Hövermann. Stefan Bornhöft wird zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden, Nils Christian Böttger zum Mitgliederbeauftragten und Frank Schwedhelm zum Kassenwart gewählt. Stefan Nawrath, Eberhard Koch und Stefan Brumm sind nach einer en bloc-Wahl die Beisitzer im neu gewählten Vorstand. Fritz von Beyme wird zukünftig die Kasse prüfen. Als Delegierte für den Kreisverbandsausschuss vertreten Merle Lauff und Stefan Nawrath die Bad Bramstedter CDU. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Die Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und Mark Helfrich sowie der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck und Bad Bramstedts CDU-Fraktionssprecher Volker Wrage würdigt
24.09.2020
DRK-Ortsverein Bad Bramstedt

DRK bittet um Spenden, um Aufgaben erfüllen zu können

Bad Bramstedt (em) Anlässlich des „Welt-Rotes-KreuzTages“ haben die Vorsitzende des DRK OV Bad Bramstedt und Umgebung e . V., Inga Böttger, und ihr Stellvertreter Dr. h.c. Jürgen Koppelin auf die aktuelle Situation des DRK in der Corona-Krise aufmerksam gemacht. So musste der DRK-Kleider-Shop am Bleeck wie alle anderen Geschäfte in der Stadt schließen und durfte erst in diesen Tagen wieder mit den bekannten Auflagen geöffnet werden. Dadurch, so Vorsitzende Inga Böttger, musste das DRK erhebliche Spenden-Mindereinnahmen verkraften. Laufende Ausgaben wie Mieten mussten zurückgestellt werden. Gerade in den Zeiten der Corona-Krise war jedoch das DRK Bad Bramstedt und seine Angebote zusätzlich stark angefordert. So hat das DRK Bad Bramstedt ein 24-Stunden-Nottelefon geschaltet, ebenso wurde zusammen mit der Firma EDEKA Möller ein Lebensmittel-Auslieferungsservice organisiert. Für die Herstellung von Mundschutzmasken konnte das DRK Bad Bramstedt mit Stoffmateri
07.05.2020
Deutsches Rotes Kreuz

Blutspende – In vier Minuten Leben gerettet

Großenaspe (em) Genau vier Minuten und zwölf Sekunden benötigte Gerd Schöneck bei der jüngsten DRK-Blutspendeaktion in Großenaspe, um einmal mehr Menschenleben zu retten. Denn so lange dauerte es, bis ein halber Liter seines kostbaren Lebenssaftes von seiner Armvene in den Beutel neben der Spenderliege geflossen war. Zum 100. Mal hat der 71-Jährige bereits Blut gespendet. Begonnen hat er damit Mitte der 70er Jahre, weil er „etwas Gutes tun und anderen Menschen helfen“ wollte. Zwei weitere Jahre bis zu seinem 73. Geburtstag wird Schöneck noch weiter Blutspenden können. Dann hat er die Altersgrenze erreicht und wird als aktiver Spender ausscheiden. Vier bis fünf Mal pro Jahr besucht der Rentner die DRK-Blutspendeaktionen in seiner Heimatgemeinde Großenaspe und die Termine in Boostedt. „Von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, genauso wie von den Mitarbeitern des DRK-Blutspendedienstes fühle ich mich immer gut betreut. Probleme bei der Blutentnahme
05.02.2019
Landesregierung S-H

Auszeichnung für mutigen Rettungseinsatz

Bad Bramstedt (em) Ministerpräsident Günther zeichnet Nils Böttger aus Bad Bramstedt mit Brandschutzehrenzeichen der Sonderstufe aus. Für sein couragiertes Handeln bei einem Rettungseinsatz ist Nils Böttger aus Bad Bramstedt von Ministerpräsident Daniel Günther mit dem Brandschutzehrenzeichen der Sonderstufe ausgezeichnet worden. Günther überreichte die Auszeichnung am 29. August in Kiel. „Sie haben sich unter Einsatz Ihres Lebens für andere Menschen eingesetzt. Das Land Schleswig-Holstein will Ihnen für diesen außergewöhnlichen Mut mit einer besonderen Auszeichnung danke sagen“, sagte Günther. Nils Böttger ist Löschmeister in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bramstedt und hatte bei einem Einsatz im Juli vermutlich zwei Menschen das Leben gerettet. Bei einem Kanu-Unfall auf der Bramau waren mehrere Menschen gekentert. Trotz widriger Umstände und starker Strömung stieg Böttger umgehend in den Fluss und konnte mit Unterstützung der später eintreffend
30.08.2017
Stadt Bad Bramstedt

Straßensperrungen wegen Festzeltaufbau

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 17. Juni kommt es zwischen 10 und 12 Uhr zu Behinderungen durch den Umzug der Teilnehmer vom Bleeck in den Landweg. Das Festzelt mit 300 Quadratmetern Fläche wird ab Donnerstag auf der neuen Veranstaltungsfläche am Bleeck aufgebaut, umgeben von mehreren Ständen. Damit dort in ruhiger und sicherer Umgebung gefeiert kann, wird der Bleeck zeitweise für den Verkehr wie folgt gesperrt: Der Wochenmarkt findet am Samstag auf der Ostseite des Bleeck statt, wie vom Jahrmarkt bekannt. Nach Ende des Wochenmarktes wird der Bleeck ab 13 Uhr zwischen der Bleecker Twiete und der Querspange nördlich der Raiffeisenbank voll gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz auf der Bleeck-Westseite ist während der Sperrung nur aus südlicher Richtung gegenüber der Esso-Tankstelle möglich. Nach Ende der Abendveranstaltung gegen 24 Uhr wird die Durchfahrt über den Bleeck über Nacht wieder freigegeben. Am Sonntag, 18. Juni wird, wie oben beschrieben, wieder die Vol
13.06.2017