Artikel
SPD
Forderung konkreter Umweltprojekte vor Ort
Bad Bramstedt (em) Die Solaranlage auf dem Dach sei besser als Petitionen an die Bundespolitik. Das ist das Fazit einer Mitgliederversammlung des SPD Kreisverbands.
Genossen aus dem ganzen Kreis Segeberg sind im Kaisersaal in Bad Bramstedt zusammengekommen, um Ideen für konkreten Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz zu sammeln. Die Landtagsabgeordnete Sandra Redmann führte mit einem Referat in das Thema ein und appellierte an die SPD-Mitglieder: „Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit! Wer, wenn nicht die Sozialdemokratie kann die Klimawende schaffen? Wer wenn nicht die SPD vor Ort in den Kommunen kann das umsetzen?“
Sie erinnerte daran, dass der Impuls für die Energiewende von der SPD Schleswig-Holstein ausgegangen sei. Die Umweltpolitikerin warnte davor, die Landwirtschaft zum Buhmann zu machen: „Es gibt viele Landwirte, die auf einem guten Weg sind.“ Naturschutz ohne die Landwirtschaft sei nicht möglich. 70 Prozent der Landesfläche würden landwirt
13.11.2019
Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung
Dr. Rolf Koschorrek als stellv. Landesvorsitzender der MIT
Bad Bramstedt (em) Der Zahnarzt Dr. Rolf Koschorrek aus Bad Bramstedt wurde beim diesjährigen Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU zum stellvertretenden Landesvorsitzenden wiedergewählt. Zur Wahl erklärte der MIT-Landesvorsitzende Stefan Lange.
„Ich freue mich, mit Dr. Rolf Koschorrek einen Kenner der politischen Gremien weiterhin im Vorstand zu haben. Mit seinen Verbindungen zur Bundespolitik können die Interessen des schleswig-holsteinischen Mittelstandes auf Bundesebene noch stärker vertreten werden.“ Koschorrek ist seit 2013 auch stellvertretender Vorsitzender der Bundes-MIT.
Dr. Rolf Koschorrek ist über seine Wiederwahl sehr erfreut: „Ich freue mich besonders auf die Einflussnahme in Berlin. Bei den anstehenden Abstimmungen mit der SPD wird es darauf ankommen, dass das marktwirtschaftliche Profil der Union sichtbar bleibt und der in Deutschland arbeitende Mittelstand ausreichend vertreten ist. Dabei geht es in
03.05.2019
CDU
Familien feiern tolles Fest im Freibad
Bad Bramstedt (em) Bei strahlend blauem Himmel feierte die CDU Bad Bramstedt gemeinsam mit dem CDU-Bundestags-Kandidaten Mark Helfrich, am vergangenen Sonntag, 3. September ihr Familienfest im Freibad. "Es war eine ganz besonders schöne Stimmung, die Musik, die Hüpfburg und die lachenden Kinder", sagte Mark Helfrich. Über 200 große und kleine Gäste konnte der CDU Ortsverband begrüßen.
"Die Familien liegen uns besonders am Herzen: Bei der Ausweitung der Kita-Betreuung, bei der Schulausstattung und bei der Bereitstellung von Wohnraum. wir sind gut, wir müssen aber noch besser werden", sagte Annegret Mißfeldt, die Ortsvorsitzende der CDU in Bad Bramstedt.
Eine Berlinreise, gestiftet von Mark Helfrich ging an einen glücklichen Gewinner nach Heidmoor. Während die Kinder das Warmwasserbad besetzten, konnten die Elternmit dem Landtagsabgeordneten Ole Christopher Plambeck und Mark Helfrich über Fragen der Landes- und Bundespolitik diskutieren.
07.09.2017
Winfried Zylka
Leistungsfähige Daten- und Verkehrsverbindungen
Bad Bramstedt (em/ls) Für die Zukunftschancen des Kreises Segeberg sind ein flächendeckendes Breitband-Datennetzwerk, der Ausbau der Straßenfernverbindungen (A7, A20 sowie der A21), die Sanierung des Kreisstraßennetzes und ein verbesserter ÖPNV von großer Bedeutung.
Diese Schwerpunkte stellt Kreispräsident Winfried Zylka in den Vordergrund seiner Arbeit und versucht dadurch den Kreis Segeberg leistungsfähiger zu machen und somit die Zukunftschancen zu sichern. Angesichts der demografischen Entwicklung weniger junge und mehr ältere Menschen wie auch die verlängerte Lebenserwartung haben sich Kreis und Kommunen auf ein Zusammenleben von vier Generationen einzustellen. Der Kreis soll für alle attraktiv bleiben. Daher müssen die öffentlichen Voraussetzungen für Bildung und berufliche Qualifizierung, zukunftsorientierte Unternehmen mit hochwertigen Arbeitsplätzen, moderne, ärztliche Versorgung und Unterstützungsstrukturen für alte Menschen geschaffen werden. Dazu
27.05.2013
