Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

Sommer-Tour: Ole Plambeck in der Gemeinde Bimöhlen

Bimöhlen (em) Im Rahmen seiner Sommer-Tour besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck die Gemeinde Bimöhlen. Im Bürgerhaus traf Plambeck Bimöhlens Bürgermeister Michael Schirrmacher und Mitglieder der CDU-Fraktion. Seit der Kommunalwahl im Mai dieses Jahres besteht die Gemeindevertretung aus zwei Fraktionen, wobei die CDU mit 7 Sitzen die Mehrheit hat. Trotz der über 35 Grad wurde ordentlich diskutiert. Bimöhlen ist landwirtschaftlich geprägt, sodass natürlich auch das heiße Wetter besprochen wurde. Die Gemeinde umfasst ein Gebiet von 1.723 ha, davon sind 1.297 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, die noch von 17 Landwirten bewirtschaftet wird. Was die Kommunalpolitiker ebenfalls bewegt, sind die Kosten für die Kinderbetreuung und der Mangel an Fachkräften. Plambeck stellte das Landesprogramm für Kitabauförderung und die höheren Landeszuschüsse für die Kindertagesstätten vor. „Zudem plant die Landesregierung die Ausbildung zur Erzie
09.08.2018
Engels Konzertbüro

Konzert Maxim Kowalew Don Kosaken am 30. Januar

Wrist (em) Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tragender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre. „Aus den Tiefen der russischen Seele“ Auch im neuen Konzertprogramm dürfen nicht Wunschtitel wie „Abendglocken“, „Stenka Rasin“, "Suliko" und „ Marusja“ fehlen. Am 30. Januar 2016 um 15 Uhr in der Stellauer Kirche Stellauer Kirchenweg 11 Wrist Karten-Vorverkauf: • Wrist: EDEKA-Markt Meyer, Eken 2, Tel.: 04822-5878 • Tankhof Wrist, Hauptstr. 32, Tel.: 04822-95100 • Kellinghuse
01.12.2015
Kunsthandwerkermarkt

Künstler gesucht für den 10. November

Bad Bramstedt (em) 15 Jahre lang zog der Kunsthandwerker-Markt in Brokstedt jährlich hunderte von Besuchern an. Nach einem Jahr Pause soll der Markt wieder aufleben. Viele altbekannte und bewährte Aussteller haben der neuen Organisatorin Monika Schwannecke bereits ihr Kommen zugesagt. Trotzdem ist sie weiter auf der Suche nach Hobbykünstlern. Der Markt findet am Sonntag, 10. November, von 10 bis 18 Uhr im Bürgerhaus statt. Es sind noch Ausstellerplätze frei. Wer seine Unikate anbieten möchte, kann sich bei Schwannecke unter Tel.: 04324 / 12 21 melden.
26.09.2013
Stadt Bad Bramstedt

Erntedank: Von nix kommt nix

Bad Bramstedt (rj) Es soll ältere Menschen geben, die ritzen mit dem Brotmesser ein Kreuz auf die Unterseite des Laibs, bevor sie ihn anschneiden. Ein kurzes Innehalten, eine kleine Geste, die sagt: Danke, es ist nicht selbstverständlich, dass ich Brot zum Essen habe. Mit einer elektrischen Brotschneidemaschine gelingt das natürlich nicht mehr ganz so wie nebenbei. Ein solches Zeichen ist ja auch unzeitgemäß in einer Zeit, in der Gedankenlosigkeit und Undankbarkeit sich viele zu oft paaren. Und Kinder hervorbringen, die alles für selbstverständlich halten: die in Plastikfolie eingeschweißte Banane, die im Dezember zu kaufende Erdbeere, den Spargel im Februar. Schwere Kost, in der Tat. Denn wenn alles ständig verfügbar ist, geht dem Leben die Leichtigkeit eines natürliches Rhythmus’ verloren, den die Jahreszeiten vorgeben. Und wem das Gespür dafür abhanden kommt, dass alles seine Zeit hat, muss sich nicht wundern, wenn nichts mehr gegeben scheint, sondern alle
26.09.2013
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Für Kurzentschlossene: WZV informiert über BioPlus

Kaltenkirchen (em) BioPlus, das neue Tarif-System des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg), findet großen Zuspruch. Kunden, die sich für die ökologischen, abfallwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe des neuen Tarif-Systems interessieren, können sich ausführlich informieren. Die Abfallexperten beraten am Ende der Veranstaltungen auch gern persönlich. Der WZV lädt, in Kooperation mit Städten und Gemeinden, zu zahlreichen Informati-onsveranstaltungen ein: • 16. Januar in Bad Bramstedt im Hotel Mercure Köhlerhof, am Köhlerhof 3 • 29. Januar in Lentföhrden im Kulturzentrum • 30. Januar in Henstedt-Ulzburg im Ratssaal, Rathausplatz 1 • 4. Februar in Kaltenkirchen im Bürgerhaus, Friedenstraße 9 • 6. Februar in Wahlstedt in der Begegnungsstätte, Waldstraße 1 • 7. Februar in Boostedt, „Sportlertreff" Jugendheim SV Boostedt, Bahnhofstraße 56 Beginn der Veranstaltungen ist
16.01.2013
Lions Club Bad Bramstedt

Neuer Lions-Vorstand nimmt Arbeit auf

Bad Bramstedt (rj) Das neue Club-Jahr hat für die Lions begonnen. Von allen Mitgliedern wird erwartet, dass sie sich der jeweils einjährigen Amtszeit an der Spitze des Clubs stellen. Der aktuelle Präsident, Dr. Werner Nebel aus Kaltenkirchen, hat dieses Soll übererfüllt und sitzt bereits zum dritten Mal auf dem Chefsessel. Nach dem soeben abgeschlossenen internationalen Jugendcamp des Clubs werden gerade weitere Benefiz-Aktionen zugunsten der Förderprojekte vorbereitet. Dazu zählt der 38. Wohltätigkeitsball am Sonnabend, 10. November, um 20 Uhr im Kaisersaal Bad Bramstedt. Oder der Adventsbasar am 17. November im Bürgerhaus Kaltenkirchen. Die Löwen setzen auch den Verkauf der Adventskalender vom 27. Oktober bis 24. November in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg fort. Hinzu kommen Aktionsstände auf dem Kaltenkirchener Weinfest im August und auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember. Daneben will der Club auch in der neuen Saison wieder regen Anteil am gesell
08.08.2012
Veranstaltungstipp

„Die Kündigung“ – Abstieg eines Top-Managers

Kellinghusen (rj) Hubertus Meyer-Burckhardt ist den meisten wohl bekannt als Gastgeber der „NDRTalkshow“. Hauptberuflich ist er Produzent von Filmen und Fernsehsendungen („Das Traumschiff“). Und nun hat er seinen ersten Roman veröffentlicht. „Die Kündigung“ erzählt die Geschichte vom beruflichen Abstieg eines Top-Managers. Bis zu seiner Kündigung hatte der sein Privatleben für ein Dasein auf internationalen Airports und Meetings aufgegeben. Meyer-Burckhardt analysiert in seinem Roman-Debüt das kalt lächelnde Aussortieren von Mitarbeitern, die angeblich nicht mehr gebraucht werden. Und er schreibt über Gefühle von Männern, die sich über berufliche Anerkennung definieren. Über all das und vermutlich noch viel mehr wird der Autor am Freitag, 11. November, um 20 Uhr im Bürgerhaus Kellinghusen sprechen. Karten zu 8 Euro gibt es im Vorverkauf online unter www.pep-kulturverein.de.
08.11.2011