Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Schön Klinik

Schön Klinik Bad Bramstedt eröffnet zusätzliche Station

Bad Bramstedt (em) die Schön Klinik Bad Bramstedt hat Kapazitäten für 25 zusätzliche Betten geschaffen und eröffnet zum 1. November eine komplett neu ausgebaute Station zur Behandlung psychosomatisch Erkrankter. Möglich wurde dies durch eine Umverteilung von Büro- und Therapieräumen innerhalb der Klinik. Die Station ist die erste von insgesamt vier im völlig neuen und hochmodernen Design. Nach und nach werden in den kommenden Monaten drei weitere Stationen an diesen Standard angepasst. „Wir freuen uns sehr, dass wir heute unsere neue Station C0 eröffnen“, sagt Klinikgeschäftsführer Timon Gripp. „Indem wir mehr Behandlungsplätze für psychisch oder psychosomatisch erkrankte Menschen schaffen, tragen wir dazu bei, eine Versorgungslücke zu schließen. Denn der Bedarf an qualifizierter Psychotherapie steigt nach wie vor eher als zu fallen.“ Mit der Eröffnung der C0 sind Umzüge kompletter Stationen innerhalb des Hauses verbunden. Während eine S
28.10.2022
Schön Klinik Bad Bramstedt

Jugendbereich wird ausgebaut

Bad Bramstedt (em) Seit Ende August verstärkt Dr. Christina Teckentrup die Führungsriege der Schön Klinik Bad Bramstedt. Sie übernimmt die chefärztliche Leitung des Fachbereichs für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen. Ein Jahr nach Start dieses spezialisierten Behandlungsangebots reagiert die Fachklinik damit auf die wachsende Nachfrage bei der Behandlung psychisch erkrankter Jugendlicher. Dr. Teckentrup ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ‑psychotherapie sowie Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Als Oberärztin leitete sie zuvor sechs Jahre eine Station für junge Erwachsene mit Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen in der Schön Klinik Hamburg Eilbek. Mit dem Behandlungskonzept der Schön Klinik Bad Bramstedt ist Dr. Teckentrup bestens vertraut: Vor neun Jahren war sie hier als Assistenzärztin tätig. „Jungen Patienten mit nachhaltig wirksamer Therapie helfen zu können, das ist es, was mich ant
11.09.2018
Schön Klinik

Schön Klinik Bad Bramstedt: Erneut eine der besten!

Bad Bramstedt (em) Anerkennung für hervorragende Qualität und Leistungen: Das Nachrichtenmagazin Focus zählt die Schön Klinik Bad Bramstedt fachbereichsübergreifend zu der Spitzengruppe der besten Krankenhäuser Deutschlands. Das ist das Ergebnis eines Qualitätsvergleichs von insgesamt mehr als 3.700 Fachkliniken und Fachabteilungen Deutschlands, die Focus jährlich von einem unabhängigen Recherche-Institut durchführen lässt. Die Fachklinik nahe Hamburg gehört nun zum fünften Mal in Folge zu den Spitzenreitern auf ihrem Gebiet: Ausgezeichnet wurde die Schön Klinik Bad Bramstedt für die Behandlungsschwerpunkte Depressionen, Angststörungen und Zwangserkrankungen. Im Vergleich mit somatischen Häusern schneidet das Haus ebenfalls gut ab: Innerhalb Schleswig-Holsteins erzielte die Schön Klinik Bad Bramstedt laut Focus-Auswertung den vierten Platz. „Für die Klinikliste wurden sowohl Patienten als auch Ärzte befragt, ob sie unsere Klinik weiterempfehlen“, sagt
28.10.2016
Schön Klinik

Erweiterung des Behandlungsangebots

Bad Bramstedt (em) Die Schön Klinik Bad Bramstedt hat einen Vertrag mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV Nord) abgeschlossen. Damit stehen die Türen der psychosomatischen Fachklinik nun auch Rehabilitationspatienten aller Kostenträger offen. Bislang galt dies nur für Krankenkassen- und Privatversicherte sowie Selbstzahler. „In der Akutversorgung haben wir schon immer Patienten aller Kostenträger behandelt“, erklärt Klinikleiter Marcus Baer. „Wir freuen uns, dass die Deutsche Rentenversicherung Nord uns nun als Kooperations-Einrichtung anerkannt hat. Unser Rehabilitationskonzept konnte überzeugen und das ist eine schöne Bestätigung unserer Leistungen.“ Seit rund 25 Jahren behandelt die Schön Klinik Bad Bramstedt Akut- und Rehabilitationspatienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Burnout, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und Zwangserkrankungen. Der Vertrag mit der DRV Nord gilt derzeit
02.09.2016
Grundschule Am Bahnhof

Rezertifikation als „Gesunde Schule“ (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (lm/sv) Hohes Engagement von Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen weiteren Akteuren wird erneut gewürdigt! Nach der Erstzertifizierung 2013 kann die Grundschule Am Bahnhof das Siegel „Gesunde Schule“ seit dem 14. Juni weitere drei Jahre tragen. Am 23. Juni wurde darum an der Grundschule ein „Tag der Gesundheit“ veranstaltet. Auf die Schüler wartete ein bunt gemischtes Programm aus 24 Stationen und Informationsständen, jede Klasse trug aber auch einen Teil zu dem Tag bei. Für die Lehrkräfte gab es im Anschluss einen Vortrag zu Burnout und Gesundheitsvorsorge im Lehrerberuf von Referentin Wibke Kiunke, Oberärztin an der Schön Klinik Bad Bramstedt. Pünktlich um 9 Uhr begrüßete Volker Brüchmann, seit 1989 Rektor der Grundschule Am Bahnhof, alle Anwesenden auf dem Schulhof vor dem Haupteingang. Der Schulchor, begleitet von Volker Brüchmann am Keyboard, trug sein erstes Lied vor. Unterstützt von Kerstin Golz, Sonderpädagogin vom Förderzentru
27.06.2016
Schön Klinik

Schön Klinik zählt zu den besten Krankenhäusern

Bad Bramstedt (em) Anerkennung für ihre Behandlungsqualität bekam die Schön Klinik Bad Bramstedt. Die psychosomatische Fachklinik zählt laut der neuen „FOCUS Gesundheit Klinikliste 2016“ erneut zu den besten Kliniken in Deutschland für die Behandlung von Depressionen, Angststörungen und Zwangsstörungen. Dies hat ein unabhängiges Recherche-Institut im Auftrag des Magazins ermittelt. Insgesamt sind acht Standorte der Schön Klinik in der Klinikliste vertreten. „Patienten mit Depressionen und Angststörungen liegen uns sehr am Herzen, unter anderem weil es sich leider weiterhin um stigmatisierte Krankheiten handelt und dies eine zusätzliche Belastung für die Betroffenen bedeutet“, sagt Univ.-Doz. Dr. Gernot Langs, Chefarzt der Schön Klinik Bad Bramstedt. Auch in der Behandlung von Zwangserkrankungen gehört die Klinik zu den Spitzenreitern: „Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen mit starken Beeinträchtigungen in den vers
24.11.2015